hintere Stoßstange demontieren

Renault Clio 2

Hallo,

wie bekomm ich die ab, 3-Türer ?

Grüße

26 Antworten

Interessant, man lernt nie aus. Aber ich kann ja nicht den abgeflexten Kugelhals (war scheinbar ein altes Modell in einem Stück wo man den Kugelhals nicht separat abnehmen kann) ins Auto legen. Am Träger ist jetzt nur der Stumpf mit abgeflexten Kugelhals.

Das war eine Schlechte Idee, Du brauchst einen neuen Kugelhals. Abgeflext geht ja nicht. Warum hast Du nicht die Muttern von den zwei Schrauben weggeflext ? Dann wäre der Kugelhals noch zu gebrauchen.
Nun musst Du sehen wie Du an einen neuen kommst der da auch noch Passt. Die Abstände der Schrauben unterscheiden sich je Hersteller.
Falls der Kugelhals mit dem Querträger fest verbunden war, also Kugelhals und Querträger ein Teil, kannst Du alles wegwerfen.
Anschweißen ist nicht erlaubt. Loch reinbohren und anschrauben auch nicht. Es muss so wie die Bauart einst war wieder sein.

Wenn ich es aus seinem Beitrag her richtig heraus lese dürfte es eine AHK mit fest angeschweißtem Kugelhals sein welcher er abgeflext hat , da brauchst dann nichts mehr streichen oder entrosten , die kannst du komplett abmontieren und in den Schrott werfen , denn so bekommst auch keinen TÜV mehr solange die so am Fzg. dran ist , wenn angebaut muss sie Funktionstüchtig sein und dies ist sie ja leider so nicht mehr , neu anschweißen ist nicht drin da hier nicht mehr der Bauart entspricht .

Denke jedoch entgültig dir richtig zu sagen was Sinnvoll ist usw. mach mal ein Bild vom ist Zustand und zeige es hier , dann sieht man mehr .

Mach ich, war mein erstes Auto wo so ein Ding dran ist. Hab mir gedacht weg damit, brauch ich nicht. Natürlich hab ich vorher versucht die Schrauben rauszubringen, ging nicht. Dann Muttern wegeflext und versucht sie rauszutreiben, ging nicht.

Dann Kugelhals weggeflext, schlechte Idee. Foto kommt.

Ähnliche Themen

Ist es problematisch die AHK komplett zu demontieren ?

Nö, Räder ab, Radhausverkleidungen raus und die 4 Schrauben (2 rechts und 2 links) raus machen. Dann dürfte die runterfallen. Wenn die Schrauben vergammelt sind halt mit nem Schlagschrauber versuchen die sind auf jeden Fall groß genug das die nicht rund werden wenn sie verrostet sind und man Kraft aufwenden muss.
Der Kabelsatz sollte auch abgeklemmt werden um spätere Elektrikprobleme zu vermeiden. Macht aber auch nichts wenn er drinn bleibt. Stört ja nicht weiter. Man muss dann halt die Kabel die zur AHK gingen entsprechend nach innen ziehen oder zurückschneiden oder so.

Dann mach ich das so und Ruhe is

mal eine andere Frage , wo hast du diese abgeflext und ja ist diese evtl. hinten verschraubt ? an der AHK selbst .
Mach doch mal ein Foto von der Stelle wo geflext wurde und dem Punkt wo dieser Kugelhals an der AHK montiert ist , evtl. brauchst nur die Schrauben lösen und den Rest demontieren , somit kannst ja dann die ganze restliche AHK dran lassen .

Zitat:

@Passat-Kombi V5 schrieb am 27. Juli 2020 um 19:41:18 Uhr:


mal eine andere Frage , wo hast du diese abgeflext und ja ist diese evtl. hinten verschraubt ? an der AHK selbst .
Mach doch mal ein Foto von der Stelle wo geflext wurde und dem Punkt wo dieser Kugelhals an der AHK montiert ist , evtl. brauchst nur die Schrauben lösen und den Rest demontieren , somit kannst ja dann die ganze restliche AHK dran lassen .

Hab nur den Kugelhals abgeflext, ist nur noch der Stumpen mit den zwei Schraben dran, die nicht rausgehen. War eine nicht abnehmbare AHK in einem Stück. Wenn ich die Schrauben rausbringen würde hätte ich quasi eine AHK ohne Haken.

Im Prinzip könnte ich die AHK mit abgeflextem Haken drin lassen, aber was würde der TÜV dazu sagen. Den Haken gibt es nicht mehr, war von Westfalia.

Ja so wie du sagst hast ja nur den Kugelhals gekürzt , da wo dieser ja angeschraubt ist sind ja die zwei Schrauben noch dran , wenn diese nicht aufgehen einfach mal diese entsprechend abflexen also den Schraubenkopf oder eben die Mutter ziemlich nahe dem Halter abschneiden , notfalls den Rest dann mit einem Durchschlag heraus schlagen und du hast den restlichen Kugelhals ab . Übrigens kannst du diesen falls mal wieder erforderlich sein sollte beim Hersteller als Ersatzteil neu ordern , das geht sofern du noch die Einbauanleitung deiner AHK hast , dort steht was es für eine ist .

Wenn dies der Fall sein sollte mit den zwei Schrauben wäre dies am einfachsten , du bräuchtest in dem Fall nichts weiter abmontieren , also viel Zeit erspart .

Das geht auch wenn man das Typenschild an der AHK mal abschreibt. Mit der Typennummer der AHK kann Westfalia schon was anfangen. Aber, kein Hersteller mus länger als 10 Jahre Ersatzteile vorhalten.
Ich kann mir Gut vorstellen das Westfalia nach 10 Jahren keine Teile mehr anbietet aber dafür ganze AHK Einbauset's.

Von Thule z.b. bekomme ich von einer inzwischen über 30 Jahre alten AHK den Kugelhals noch als Ersatzteil , zwar mit einer viel höheren Baulichen Nutzlast bzw. Anhängelast , jedoch ist dies ja zweitrangig da ja die Zulassung der Kupplung im gesamten zählt . Denke so in der Richtung wird es teils auch bei Westfalia sein , klar bei den teils spezielen abnehmbaren wird es schwierig werden , jedoch solange diese noch neu auf dem Markt sind bekommt man auch dessen Teile . So z.b. beim Passat 35i , hier ist eine PeKa montiert und das Schloß defekt somit kann man sie nicht mehr abschliessen bzw. montieren , PeKa wurde auch mal über den VW Zubehör vertrieben und ja dort mal angefragt (VW) und ja , diese sind über den Service Westfalie zu bekommen bzw. werden über den Service repariert , also selbst da kein Problem . Gut es gibt auch Exoten von Fzg. und AHK´s wo dies so nicht mehr geht oder möglich ist .

Deine Antwort
Ähnliche Themen