Hintere Stossdämpfer kaputt...
Hab mein GTS wegen knacken auf vorderachse zum FOH gebracht.... als ich ihn heute abholte hab gefragt was dort kaputt war? der Meister meinte es sei irgendein gelenk kaputt gewesen sei... ja, ist ok dachte ich... dann sagte noch, dass die hintere stossdämpfer auch kaputt sind(undicht) und müssen noch gewechselt werden (also er bestellen bla bla..). Es kann doch nicht sein das nach rund 20000km dämpfer kaputt gehen oder? ich beweg mein auto meisten alleine ab und zu noch mit meine Frau sonst nichts! ich bin einfach sprachlos!🙁
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Der Inspektionspreis ist bei Dir leider völlig überzogen.
Eine Inspektion kostet bei meinem FOH inkl. Bremsflüssigkeits- und Ölwechsel um die 200€...
Aber nicht die Flex2 (2 Jahre/30000km) mit 5W40-Öl
Doch.
Kannst ja mal ein wenig im Forum suchen - das kostet bei allen um die 200€, so auch bei mir (2 verschiedene Autohäuser hat meiner schon gesehen, bei 30.000km und bei 60.000km).
Kannst gerne die Rechnungskopie bekommen.
Achso, bei mir wurde soweit ich weiß 5W30 Mobile 1 Longlife verfüllt.
Re: Sachsstoßdämpfer
Zitat:
Original geschrieben von GTS-WN
Da hätte ich ja fast 2 Sachs- zum Preis von einem Opelstoßdämpfer bekommen können, und könnte gleich beide anstatt nur einen austauschen.
!?! Nur einen Stoßdämpfer getauscht ?!?
Normalerweise werden doch Stoßdämpfer nur paarweise getauscht. Ich bezweifle, dass der Tausch von nur einem Stoßdämpfer überhaupt zulässig ist:
Greetinx
PS: Bei mir haben zwei neue original Dämpfer + Monatage 213 Euro gekosten.
Servus Christian - und, sind die neuen Dämpfer komfortabler?
Ähnliche Themen
Hm, ich hab Sachs drinnen. Was wird denn Werksseitig verbaut?
SACHSZitat:
Hm, ich hab Sachs drinnen. Was wird denn Werksseitig verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Servus Christian - und, sind die neuen Dämpfer komfortabler?
Hi Johannes....
ich würde zu einem deutlichen ja tendieren. Obwohl die alten ja schon 50.000 km runter hatten werden besonders harte kurze Stöße besser gedämpft.
Ich kann das aber nicht definitiv auf die Stoßdämpfer schieben da gleichzeitig der Wechsel von Winter auf Sommerreifen und hier auf ein anderes Fabrikat erfolgt ist. Somit hat sich die Fahrwerkscharakteristik in vielen Bereichen geändert. Der Vectra läuft mit den Contis Spurrillen um Welten mehr hinterher als mit den Dunlops, untersteuert bei Nässe früher, lässt sich dafür in schnellen langgezogenen Kurven sauberer fahren ist in engen Kurven aber nicht mehr so handlich etc....
Aber Dir brauche ich ja nicht sagen wie sehr ein Reifen die Charakteristik eines Autos ändert 😁
Greetinx
Servus,
richtig, die Contis sind nicht sooo gut bei Nässe, keine Frage. Aber sie sind meiner Meinung nach immer noch der beste Kompromiss auf dem Vectra.
Zu den Dämpfern - ein Freund von mir hat neulich auch neue Dämpfer bekommen...seither ist sein GTS butterweich (was ich nicht wirklich schlecht finde).
Hi Johannes...
könnte wirklich an den Dämpfern liegen. Der später gebaute GTS von meinem Vater war bisher deutlich komfortabler als meiner. Konnte leider noch keine Vergleichsfahrt mit den neuen Dämpfern machen.
Allerdings wenn ich jetzt die Vorder- und die Hinterachse vergleiche stuckert die vordere deutlich früher und stärker...
Greetinx
Original/Sachs
Zitat:
Original geschrieben von Obiwankinobi
SACHS
Seit ihr euch sicher, dass Opel Sachs verbaut. Der Meister dort hat behauptet, dass Opel die Dämfer selbst herstellt. Es kam mir zwar seltsam vor, aber warum soll er so einen Müll rauslabern.
Wenn dass wirklich Sachs sit verstehe ich nicht den Preiszuschlag von 90%. 🙁
Übrigens habe ich mir gestern das Buch "So wirds gemacht" gekauft und nachgelesen.
Für den Stoßdämpferwechsel braucht man nur 2 Torxschrauben zu lösen und kann ihn dann austauschen. Und dafür will mein FOH 80 € 🙁 ?!?
Außerdem wird dringend darauf hingewiesen Achsweise die Stoßdämpfger zu tauschen!
Ich kann einfach nicht verstehen warum mein FOH-Meister sagt, dass es kein Problem ist, wenn man nur eine Seite wechselt.
Für den FOH-Stoßdämpferpreis hätte ich mir fast 2 Sachsstoßdämpfer für hinten kaufen können und selber austauschen können.
Leider ist mir der Stoßdämpfer schon auf der Inspektionsrechnung abgerechnet worden, aufgrun dessen, dass ein Kulanzantrag schon getsellt werden kann.
Wenn Opel bei meinem Reimport aber NEIN sagt, muß ich die Kosten ja selber tragen. 🙁
Habe erst vor 3 Tagen beide hinteren Stoßdämpfer getauscht. Zwei original Dämpfer vom FOH, kosteten 160 Euro. Die Herstellerfirma war SACHS mit GM Nummer. Es sind wirklich nur 2 Torxschrauben. Für beide Dämpfer benötigte ich ca. 45 Minuten. Es ist wirklich keine Hexerei. Übrigens mein Fahrzeug hat jetzt 39.000 km am Tacho. Der rechte Stoßdämpfer, wies überhaupt keine Funktion mehr auf.
Stoßdämpfer, Kulanz, Preispolitik
Habe gerade meinen FOH-Meister nochmal auf das Problem angesprochen.
Ob der Stoßdämpfer am 07.06.05 auf Kulanz getauscht wird, wird diesen Donnerstag vermutlich entschieden.
Habe ihn dann darauf angesprochen, dass es sich um Sachsstoßdämpfer handelt, die bei Sachs für die hälfte vom Opelpreis verkauft werden. Daraufhin sagte er, dass er nichts an der Preispolitik von Opel ändern kann. Dass Opel die Stoßdämpfer selbst herstellt, hat er dann nicht mehr behauptet.
Komisch wie sich die Aussagen ändern können. 😁
Auf den Einbaupreis von 80€ für 20 min. Arbeit war sein Kommentar nur, dass es die Akkordfestlegung von Opel ist.
Er hat mir angeboten, dass ich an meinem Termin 07.06.05 die betsellte neue Armatur auf jeden Fall eingebaut bekomme, und beim Stoßdämpfer je nach Kulanzentscheidung das Geld dann auch zurückerstattet bekommen kann.
Ist doch ein nettes Angebot 😁
Mal abwarten.
@GTS-WN: Bei den Preisen Deines FOH und der offensichtlichen Inkompetenz (oder wenn man es böser ausdrücken will: den offensichtlichen, möglicherweise bewußten Falschaussagen) würde ich schleunigst über einen Wechsel des FOH nachdenken.
FOH-Wechsel, Preispolitik
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@GTS-WN: Bei den Preisen Deines FOH und der offensichtlichen Inkompetenz (oder wenn man es böser ausdrücken will: den offensichtlichen, möglicherweise bewußten Falschaussagen) würde ich schleunigst über einen Wechsel des FOH nachdenken.
Ich habe schon zwei mal gewechselt und kann keine Veränderung feststellen.
(Bietigheim => Waiblingen => Stuttgart)
Lt. meinem FOH sind das Einheitspreise die von Opel Deutschland vorgegeben werden. Aus diesem Grund habe ich nicht mehr gewechselt.
200€ zu 335€ ist ja kein kleiner Unterschied (72,5% Zuschlag).
10% ist ja noch im Rahmen, aber dass es solche Unterschiede zw. den FOHs gibt hätte ich nie gedacht.
17.95€ ohne Mwst. für einen Liter Öl (Shell 5W40)fand ich auch eine Unverschämtheit. Da sind allein schon fürs Öl fast 100€ weg. 🙁 (Fürs Motul 0W40 zahle ich im Normalfall nicht mehr als 50€.)
35 € ca. für Filter (Luft, Öl)
und der Rest für die Arbeit nach Inspektionsplan. Müßten ja dann ca. 2,5h Arbeitzeit verrechnet worden sein bei 76€ ohne Mwst. für die Stunde. Ich würde behaupten, dass ein routinierter Mechaniker die Arbeit in max. 1-1,5h erledigt. Aber, wir sind ja auf der Arbeit und nicht auf der Flucht. 😁
Sowas nennt sich nach meinem FOH "Opel Akkordsystem, nach Vorgabe vom Werk". 🙁
Ich nenne das bodenlose Frechheit, wie es im Buche steht!!!
Was lernt man daraus:
Nächstes mal alles was möglich ist selber machen und nur das nötigste in der Werkstatt machen lassen. 😁
Sche** aufs Scheckheft, wenn man dieses Geld eh nie rausbekommt. In 5 Jahren fragt mich eh keiner mehr danach und die Garantie ist sowieso abgelaufen. Und zum ATU will ich den GTS erst recht nicht bringen. Die hätten mir einmal fast eine Lichtmaschine anstatt eine Sicherung ausgetauscht.
Tut mir leid, aber es mußte mal raus. 😁 Jetzt fühle ich mich besser.
Beschwerdebrief an Opel
Sehr geehrte Damen und Herren,
Nachdem mein Problem mit Ihrem Zeichen ... im April mehr-oder-weniger behoben wurde,
möchte ich mich mit einer indirekten Anfrage an Sie wenden.
...
Ich habe das Fahrzeug damals mit Fahrwerkpoltergeräuschen und Cockpitgeräuschen beim Opel ... abgegeben und es wurde alles untersucht und primär behoben.
Diesen Monat war ich beim Opel ... bei der Inspektion mit ca 48000km und es wurde festgestellt, dass ein Stoßdämpfer hinten undicht ist.
Auf meinen Hinweis, dass das Auto mehrfach, unter anderem wegen der Fahrwerkpoltergeräusche in der Werkstatt war, hieß es,
dass außerhalb der Garantiezeit nur ein Kulanzantrag bei Opel gestellt werden kann.
Dass das Auto damals auch bei Opel ... zur Reparatur war interessierte den Mitarbeiter nicht.
Lt. dem Werkstattservicebearbeiter Hr. ... braucht nur der defekte Stoßdämpfer getauscht werden.
Ich muß ihn erstmal bezahlen und dann kann erst Kulanzantrag gestellt werden.
Bei der Teilesuche im entsprechenden Opelprogramm wurde bei meinem Stoßdämpfertyp auf eine Teileänderung hingewiesen.
Der entsprechend neue Stoßdämpfer wurde dann bestellt.
Dies läßt mich darauf schließen, dass es bereits mehrere Probleme gegeben haben muß.
Daraufhin konnte mir Hr. ... aber keine Antwort geben.
Entgegen der Aussage Ihres Serviceberaters habe ich von mehreren unterschiedlichen Mechanikern mitbekommen,
dass Stoßdämpfer immer Achsweise getauscht werden müssen.
Die Stoßdämpferleistung läßt nach entsprechender Laufzeit nach und das kann sich genau wie 2 unterschiedliche Stoßdämpfertypen negativ aufs Fahrverhalten auswirken.
Meistens geht der zweite nicht weit vom ersten auch kaputt.
Am 07.06.05 habe ich einen Termin zum Stoßdämpferwechsel bekommen.
Lt. Hr. ... sollte am 02.06.05 ein Werksingenieur, der einmal im Monat vorbeikommt, über meinen Fall entscheiden,
wobei nur ein Stoßdämpfer kulanztechnisch beantragt wird.
Hiermit bitte ich Sie um eine Stellungnahme Ihrer technischen Abteilung und um interne Klärung wegen dem Kulanzantrag.
...
------------------------------------
Mal sehen ob das was bringt. 😁