Hintere Stoßdämpfer hin
Hallo leider kann ich unter dem Suchbegriff "Stoßdämpfer" hier im Forum nichts finden.
Gestern hatte ich meinen Vectra mal kurz zum Ölwechsel in ner freien Werkstat (57 EUR incl. Filter). Da sagte mir der Meisetr, dass hinten beide Stoßdämpfer "platt" seien. Und das nach 38 TKM und 20 Monaten.
Auf der Bühne konnte man auch deutlich sehen, dass die beiden Dämpfer feucht waren.
Gibts da Probs mit der Garantieabwicklung? Am liebsten wäre mir, wenn die mir neue mit automatische Niveauregulierung einbauen würden. Differenz wäre ich bereit zu zahlen.
Hat einer von Euch scho nentsprechende Erfahrungen gemacht?
Gruß
Christoph
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
was bei Opel nicht der Fall ist, da sich die Garantie durch den Tausch nicht verlängert.
casabinse
Ersatzteilgarantie ?
Wenn ein Teil innerhalb der Fahrzeuggarantiezeit getauscht wird, endet die Garantie auch für dieses Teil mit dem Ende der Werksgarantie, auch wenn es dann vielleicht erst 4 Wochen alt ist.
So sagt Opel.
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Wenn ein Teil innerhalb der Fahrzeuggarantiezeit getauscht wird, endet die Garantie auch für dieses Teil mit dem Ende der Werksgarantie, auch wenn es dann vielleicht erst 4 Wochen alt ist.
So sagt Opel.
casabinse
Bin schwer Begeistert !!!
Leider stimmt deine Aussage so...
z.B. Vor etwa einem Jahr wurden meine Heckklappendämpfer wegen Ölverlust getauscht. Da das gleiche Problem nach 2 Wochen wieder vohanden war und gleichzeitig schon der Sachverständige mit der Begutachtung meines Auto´s beauftragt war, wurden die Dämpfer nicht nochmal getauscht. Lt. FOH kann ich mir Zeit lassen, da es ja eine "Ersatzteilgarantie" gibt. Auch der Sachverständige hat das so gesehen. Gestern habe ich mir mit dem FOH eine Liste der Teile zusammengestellt, die schon einmal getauscht wurden. Eigentlich sollten diese Teile, weil wieder mangelhaft, kommende Woche erneut getauscht werden. Ein eben getätigter Anruf beim FOH hat mich soeben eines besseren belehrt.
das liegt daran, dass du für das getauschte Teil ja nichts bezahlt hast. Also bekommst du auch keine "Garantieverlängerung".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mikeec
Lt. FOH kann ich mir Zeit lassen, da es ja eine "Ersatzteilgarantie" gibt.
<snipp>
Ein eben getätigter Anruf beim FOH hat mich soeben eines besseren belehrt.
Immer wieder die selbe Masche...
Zitat:
Original geschrieben von mikeec
Bin schwer Begeistert !!!
Leider stimmt deine Aussage so...
z Lt. FOH kann ich mir Zeit lassen, da es ja eine "Ersatzteilgarantie" gibt. Auch der Sachverständige hat das so gesehen.
Leidet der Mann gemeinhin unter Alzheimeranfällen, oder funktioniert sein Erinnerungsvermögen an das Gespräch mglweise noch?
Er hat da eine feste Zusage gegeben auf eine sofort reklamierte Reparatur hin.
Vielleicht klappt es auf diese Weise. Ist zum. mal nen Versuch wert.
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von bochen
das liegt daran, dass du für das getauschte Teil ja nichts bezahlt hast. Also bekommst du auch keine "Garantieverlängerung".
Richtig, jedoch waren meine XX.XXX EURO die ich beim Kauf auf den Tisch legen musste ohne jeden Mangel, zumindest gab es keine Beanstandungen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Immer wieder die selbe Masche...
Mein FOH wäre der letzte von dem ich das erwartet hätte. Glaube nicht das es Absicht war. Das Problem liegt darin, das sich anscheinend noch niemand die Arbeit gemacht hat und so auf sein Recht pocht, eine mängelfreie Ware zu haben wie ich. ( Zumindest in AT )
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Leidet der Mann gemeinhin unter Alzheimeranfällen, oder funktioniert sein Erinnerungsvermögen an das Gespräch mglweise noch?
Er hat da eine feste Zusage gegeben auf eine sofort reklamierte Reparatur hin.
Vielleicht klappt es auf diese Weise. Ist zum. mal nen Versuch wert.
casabinse
Eigentlich wäre mir noch nichts aufgefallen 🙂
Das mit den festen Zusagen sehe ich etwas anders.
War vor einem Jahr mit beiden Opel´s zu einem Termin mit dem Reiseing. Problem bei unserem Cabrio war eine sich lösende Folie am Verdeckdeckel. Nach Begutachtung durch oben genannten, wollte er da Serviceheft sehen und bemerkte ein nicht eingetragenes Service. Wenn ich dieses nachtragen lasse ( falls gemacht ) übernimmt OPEL AUSTRIA die Kosten für das Neubekleben auf Kulanz ( War schon aus der Gewährleistung draussen ) Ich auf zum alten FOH, Service nachtragen lassen ( wurde einfach nur vergessen ) habe mir eine Kopie der Rechnung geben lassen und auf damit zum "neuen" FOH.
Etwa 2 Wochen später bekam ich folgendes Schreiben:
"wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 1. September 2005.
Hinsichtlich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der Grund für die Kulanzabsage für den Opel Astra daranliegt, dass Sie eine Klage gegen Opel und dem Autohaus XXX haben, und wir Ihnen deswegen hinsichtlich der Kulanz nicht entgegenkommen werden.
Hierfür bitten wir Sie um Verständnis für unsere Haltung.
Mit freundlichen Grüßen
General Motors Austria"
Hierbei ist folgendes zu bemerken:
1. Der Astra ist nicht mein Fahrzeug, sondern das meiner Frau
2. Es liegt keine Klage, weder gegen OPEL nach dem Autohaus XXX vor. Tatsache ist, das das Gericht in einem aussergerichtlichen Beweissicherungsverfahren, den Sachverständigen mit der Begutachtung meines GTS beauftragt hat. Sollte es zu einer Klage kommen, kann man somit auf ein neuerliches Gutachen verzichten.
DAS ZUM THEMA ZUSAGE !!!! Auch der dabei anwesende OPEL Händler und dessen Werkstattleiter kann dazu nichts mehr sagen.
P.S. Aussage Reiseing.: Wir haben in Österreich noch nie ein Fahrzeug gewandelt. Wir verbessern solange bis das Fahrzeug OK ist. ( oder die Gewährleistung vorbei ist 🙂 )
Nun denn,
wenn Du Dich mit denen gerichtlich / aussergerichtlich streitest und dann anschließend nach einer Kulanzleistung fragst, kann ich die Reaktion fast verstehen.
Kulanz unterscheidet sich eben dadurch von Garantie, daß kein rechtlicher Anspruch besteht, sondern das man über eine freiwillige Leistung des Herstellers redet.
Ist zumindest mal eine etwas unglückliche Kombination.
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
wenn Du Dich mit denen gerichtlich / aussergerichtlich streitest und dann anschließend nach einer Kulanzleistung fragst, kann ich die Reaktion fast verstehen.
1. Der Vorschlag einen Sachverständigen einzuschalten, kam vom Reisenden ! Das ich diesen vom Gericht bestellen hab lassen, dürfte ihm nicht geschmeckt haben.
2. Problemfahrzeug 1 --> meins, Fahrzeug 2 --> gehört meiner Frau ( ist auch auf dem Kaufvertrag so ! ) Was haben Problem 1 mit Problem 2 zu tun ?
3. Zusage vor 2 Personen (ohne mir) und dann abgelehnt !!! ( War sich wohl sicher, ich hätte kein Service gemacht )
Um das ganze hier abzuschließen ( ist ja schwer OT ). Ich dürfte mir in meinem Geschäft so etwas nicht leisten. Auch wenn ein Kunde mit Ware 1 Probleme hat/macht, bearbeite ich sein Problem 2 komplett unabhängig. Sind ja auch 2 "Verträge" abgeschlossen worden.
Schönen Tag noch
Mikeec
Mal 'ne Frage nebenbei: Sind 335,00 EUR nich'n bisschen viel für Wechseln der hinteren Stoßdämpfer?
Ich war wegen dem Knarren der Vorderachse beim Einfedern bei meinem neuen FOH und der wechselte lackierte erst die Federköpfe. Knarren war für 3 Tage weg, neu aufgebockt, Stabibuchsen bestellt. Beim Abgeben heute morgen gab ich an, dass der Wagen auf Kopfsteinpflaster mit mir schwimmt, als wär's 'n Hochseedampfer. Diagnose heute nachmittag: Stoßdpfämpfer hinten links ist leer (dämpft quasi mit Luft).
Hähh? Nach 60.000 km "Game over!"? Irgendwie beschleicht mich bei meinem Wagen ein ungutes Gefühl. Kommt jetzt etwa noch mehr? Dann sollte ich vielleicht den Wagen (EZ 11/2003) doch in Rente schicken. Jetzt wird's mir nämlich langsm zu teuer. 🙁 Ich habe jetzt gut 650,00 EUR für die Vorderachse ausgegeben und jetzt soll'n da gleich noch mal 335,00 EUR als Nachschlag hinten ran?
Kann mich mal jemand von meinem Stuhl losschnallen, ich will aufsteh'n und rausgeh'n, ich bin bestimmt hier im falschen Film.
Zitat:
Original geschrieben von MT1901
Kann mich mal jemand von meinem Stuhl losschnallen, ich will aufsteh'n und rausgeh'n, ich bin bestimmt hier im falschen Film.
wie schon weiter oben geschrieben... wende dich an
www.autoteilebox.deund lass dir die richtigen Sachs Dämpfer raussuchen. Kosten unter 50€ pro Stück. Für die Montage benötigt man nur nen Wagenheber und ein Helfer ist auch ganz praktisch. Dann sollte es in einer Stunde machbar sein... Schwierigkeitsgrad entspricht dem Rädertausch...
Zitat:
Original geschrieben von bochen
wie schon weiter oben geschrieben... wende dich an www.autoteilebox.de und lass dir die richtigen Sachs Dämpfer raussuchen. Kosten unter 50€ pro Stück. Für die Montage benötigt man nur nen Wagenheber und ein Helfer ist auch ganz praktisch. Dann sollte es in einer Stunde machbar sein... Schwierigkeitsgrad entspricht dem Rädertausch...
Auch wenn man wie ich 10 Daumen statt Finger an den Händen hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von MT1901
Auch wenn man wie ich 10 Daumen statt Finger an den Händen hat 😉
wie schon geschrieben... wenn du Schrauben aufdrehen und zudrehen kannst, sollte es klappen. Zu zweit aus folgendem Grund:
Die Dämpfer müssen bei der Montage etwas zusammengedrückt werden - war bei mir (GTS) allerdings kaum mehr als 1cm und problemlos zu machen...
Zitat:
Original geschrieben von bochen
wie schon geschrieben... wenn du Schrauben aufdrehen und zudrehen kannst, sollte es klappen. Zu zweit aus folgendem Grund:
Die Dämpfer müssen bei der Montage etwas zusammengedrückt werden - war bei mir (GTS) allerdings kaum mehr als 1cm und problemlos zu machen...
Na dann guck ich mal, wen ich finde, der's vielleicht schon mal gemacht hat. Kann ja nichts schaden.
Austausch der Dämpfer
Hallo,
gerade hat mein FOH angerufen. Die Stoßdämpfer könne er so nicht bestellen. Dazu bräuchte er mein Auto, müsste die Stoßdämpfer ausbauen und könnte dann die neuen bestellen, da es eine Vielzahl an Dämpfern für das Auto mit Standardfahrwerk, ohne Niveauregulierung, ohne erhöhte Nutzlast, ohne ... gibt. Hä ?? Nun ja, das Ganze hat was positive. Die Dämpfer gibts nur paarweise und werden somit auch von OPEL im Rahmen der Garantie kostenlos paarweise getauscht.
Gruß
Christoph