Hintere Stoßdämpfer hin
Hallo leider kann ich unter dem Suchbegriff "Stoßdämpfer" hier im Forum nichts finden.
Gestern hatte ich meinen Vectra mal kurz zum Ölwechsel in ner freien Werkstat (57 EUR incl. Filter). Da sagte mir der Meisetr, dass hinten beide Stoßdämpfer "platt" seien. Und das nach 38 TKM und 20 Monaten.
Auf der Bühne konnte man auch deutlich sehen, dass die beiden Dämpfer feucht waren.
Gibts da Probs mit der Garantieabwicklung? Am liebsten wäre mir, wenn die mir neue mit automatische Niveauregulierung einbauen würden. Differenz wäre ich bereit zu zahlen.
Hat einer von Euch scho nentsprechende Erfahrungen gemacht?
Gruß
Christoph
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uno60
Stoßdämpfer sind ein echtes Opel Problem.
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Als Fernpendler hatte ich in den vergangenen 25 Jahren insgesamt 5 Opel-Modelle, und 200.000 km hat der 1.Satz Stoßdämpfer immer gehalten.
Soooo, ich kram dann mal den verstaubten Thread aus *wühl* :-)
Als ich letzten Montag zur Arbeit gedüst bin fing mein Signum (BJ 10/2005 FL - 1.9 CDTI- 110 KW - 139.000 KM) bei Tempo 200 richtig an zu schwimmen. So ein unruhiges Fahrverhalten hatte ich bisher noch nicht verspürt.
Wenn ich mit langsamer Geschwindigkeit (zwischen 20 und 50 km/h) über Huckel, Schlaglöcher & Co fahre, ist bei geöffnetem Fenster von hinten ein "Scheppern/ Knarzen" zu hören. Bei geschlossenem Fenster hört man nur ein "Poltern".
Zu hause angekommen, Kofferraum auf und schön am Heck gewackelt und gedrückt. Musste feststellen, dass sich der Wagen ziemlich leicht einfedern lies. Die Schepper-/ Knarzgeräusche blieben aber aus. Habe dann gesehen, dass der hintere Dämpfer auf der Beifahrerseite an der unteren Befestigungsschraube ziemlich schmierig aussieht. Auf der Fahrerseite ist alles trocken.
Dämpfer hinüber, bzw. Verursacher der unschönen Geräusche?