Hintere Seitentaschen für Caddy 4
Hallo Miteinander,
hat jemand schon diese hinteren Seitentaschen bestellt ?
Kann mir jemand eine Teilenummer besorgen ?
Ich habe zwar einen Kastenwagen mit kurzem Radstand, müsste aber trotzdem passen. Die Löcher sind ja noch alle frei :-)
Zitat:
Stautaschen im Laderaum.
Viel Platz zum Verstauen diverser Reiseutensilien bieten die Stautaschen im Laderaum. Sie werden am Fahrgastraumdachrahmen links und rechts angebracht, sind flexibel auf- und abzuha?ngen und dienen zusa?tzlich als Sonnenschutz. Beim Caddy werden zwei und beim Caddy Maxi vier Stautaschen verbaut.
Quelle
Beste Antwort im Thema
So, es gibt ein wenig neues zur offiziellen Lösung.
Und zwar ja die Frage auf, welche Bauteile man noch benötigt, um die Taschen befestigen.
VW Poznan führt hierfür eine eigene Vertriebsnummer, die der Freundliche in Kombination mit Taschen bestellen kann. Die Vertriebsnummer ist für kurzen und langen Maxi identisch (!), doch bekommt man dann unterschiedliches Material geliefert - eben je nachdem, welches Taschenset bestellt wurde.
Die Vertriebsnummer lautet in beiden Fällen KDP ETV 000 10.
269 Antworten
Sprich, Verkleidung lösen und mal dahinter schauen, um das nachzubasteln. Wenn es nur eine quer verbaute Leiste ist, die nirgendwo anders befestigt ist, könnte man sie auch nach vorne bringen. Stört dann halt lediglich die Optik.
Also ich weiß nicht, was da nu so kompliziert ist.
Die Polen im Sonderwagenbau kochen auch nur mit Wasser.
Wenn ich da Taschen rein haben will, besorge ich die Dinger incl. Halter.
Dann wird die Position der Ösen vorsichtig angemalt.
Dann mindestens ein Loch (mittig) gemacht, besser zwei, jeweils an den späteren Nietstellen.
Jetzt kann ich 1. die Tiefe des Hohlraumes präzise messen und 2. den Mittelpunkt auf die Karosse übertragen.
Dann Himmel hinten raus (muss ja sowieso), zwei Böckchen pro Seite gebaut, mittig dort angenietet, wo der Punkt aufgemalt ist, Himmel wieder ran und Halter drauf.
Dazu muss ich nicht ganz VW verrückt machen, die haben andere Sorgen als Einzelkunden polnische Spezialteile zu besorgen.
Solange die Taschen noch aufzutreiben sind ist doch alles gut.
Zitat:
@protagonist schrieb am 28. Januar 2019 um 21:16:57 Uhr:
wenn die beiden Ösen an die karosse genietet wurden möge man mir einen Besen reichen.
Da hast Du ihn....Guten Appetit.
Die Halter sind genietet.
Beim 2006 Caddy Tramper war es so, dass die Halter direkt auf das Blech genietet wurden.
Beim 2012 Caddy Tramper war es so, dass die Halter auf der Hartplastikverkleidung genietet
wurden... und zwar Bohrung durch das Hartplastik bis in das Blech und wurde dann mit
Distanzhülsen in das Blech genietet (habe ich beim Tramper original gesehen).
Beim Caddy 3 FL konnte man die Befestigung nach entfernen der Abdeckkappe
für die Befestigung der Netztrennwand sehen.
Vanessa schraubt die Halter mit Blechschrauben in das Hartplastik, geht
natürlich beim neuen Himmel nicht mehr und ob das auf die Dauer hält?
Beim 2016 Caddy Beach sind die Halter auf den Softhimmel genietet.
Natürlich gibt es einen Unterbau, Halter, Konsolen oder Distanzhülsen, aber wie es unter dem Himmel
aussieht weiß nur VW.
Ich denke, keiner wird hier seinen Himmel ausbauen um Fotos zu machen...zumal die
Nieten der Halter aufgebohrt werden müssten.
Gruß
Volker
Ähnliche Themen
Hi,
wie würdest Du die Sache sehen?
Die verbauten Innenverkleidungen sind doch identisch oder?
Ich sehe das jedenfalls so!?
Das heisst VW setzt Konsolen beim 35 + Beach, die die uns weder anbieten, noch irgendwem die Option bieten, diese zu bekommen, zu bestellen oder zu verbauen.
Verstehe ich NICHT - auch in so fern, als die Taschen VW Dingens sind!
Da bleib ich nun hart dran!
Die 2. Frage an VW direkt ist raus ich lass`mich nicht abspeisen.
Lass uns über s Formum in Kontakt bleiben!
Gruß
Wutz
Hi,
nö, so leicht ist das nicht!
Weisst Du, wie ich den Himmel wegbekomme und wieder hin, so dass die neue Karre nicht assieht wie vom Schindelar* ?...
Abgesehen davon erschliesst sich mir nicht warum ICH (!?) mich darum kümmern muss wie ich eine tasche von VW in einen VW einbauen kann, die VW in einem Modell selbst drin hat, anbietet über VanEssa* aber die nicht mehr in ihren eigenen KFZ eingebaut werden kann.
Sorry, da hat einer bei denen gepennt und wenn ich gute Kohle für einen Neuwagen hinlege, darf ich schon ein klein wenig erwarten doer nicht?
Gruß
Wutz
PS: Wer hat Aus/Einbauerfahrungen / Bilder / Beschreibungen etc etc???
Zitat:
@blue daddy schrieb am 28. Januar 2019 um 22:09:22 Uhr:
Also ich weiß nicht, was da nu so kompliziert ist.
Die Polen im Sonderwagenbau kochen auch nur mit Wasser.
Wenn ich da Taschen rein haben will, besorge ich die Dinger incl. Halter.
Dann wird die Position der Ösen vorsichtig angemalt.
Dann mindestens ein Loch (mittig) gemacht, besser zwei, jeweils an den späteren Nietstellen.
Jetzt kann ich 1. die Tiefe des Hohlraumes präzise messen und 2. den Mittelpunkt auf die Karosse übertragen.
Dann Himmel hinten raus (muss ja sowieso), zwei Böckchen pro Seite gebaut, mittig dort angenietet, wo der Punkt aufgemalt ist, Himmel wieder ran und Halter drauf.Dazu muss ich nicht ganz VW verrückt machen, die haben andere Sorgen als Einzelkunden polnische Spezialteile zu besorgen.
Solange die Taschen noch aufzutreiben sind ist doch alles gut.
Guten Morgen,
wenn das zwei C4 sind und einer ist kein Beach - oder 35-er, kannst Du dann bitte die Innenverkleidungen vergleichen?
Sind die abgesehen von den Drehösen absolut identsich?
Das wäre sehr interessant zu wissen.
Danke
Gruß
W. Eichhorn
Zitat:
@Apfelalex schrieb am 28. Januar 2019 um 18:59:42 Uhr:
Wir haben seit 1.5 Wochen 2 Caddys bj18 stehen ,der eine hat die Taschen verbaut !Ist der Edition 35 Siehe Bild und da ist ,wenn man oben am Himmel/Verkleidung drückt definitiv ein Träger hinter der beide Ösen aufnimmt!
Mano ich will die Taschen auch und VW hat auf die Email nicht geantwortet!Und eben mal die Nieten ausbohren von den Ösen und alles abhängen geht nicht!
@Wutz Welche Abteilung hast du bei VW denn angeschrieben?
Kundenbetreuung Spezialfahrzeuge?
Hi,
den ganz normalen Weg bin ich gegangen:
VWN Kundenbetreuung WOB.
Topaktuell etwas ganz neues, nachdem ich nochmals genau dort angerufen habe:
Ich (man - der Freundliche) soll sich an "Business Unit Spezial Hannover" wenden;
der/die hätten eine Lösung, so dachte der Support. Er meinte etwas von Spezialeinbau und Konsole oder wie auch immer gehört zu haben und das liefe darüber.
Wenn, wie oben bereits bestätigt, an der Stelle die Verkleidung "unterfüttert" ist, muss das ja irgendwer irgendwie gemacht haben.
Ich hänge mich nun an den Freundlichen, hoffenlich verzweifelt der nicht an mir....
Gruß
Wutz
Das macht der Sonderwagenbau in Poznan. Deren Teile können teils von VW-Händlern bezogen werden, stehen aber wohl nicht alle im normalen Teilekatalog. Scheint etwas Glückssache zu sein. Für Deine Anfrage wünsche ich Dir also viel Glück 🙂
Ob man es generell von VW verlangen kann, weiß ich nicht. Sonderwagenbau ist schon recht speziell. Mein Edition 30 hat neben den Seitentaschen dort auch das Glasdach verbaut bekommen und das kann man auch nicht gut (wie original) nachrüsten. Das Glasdach bekommt man zwar, aber nicht den vorderen Bediensatelliten... und ohne den kann man das Dach nicht vom Fahrersitz aus bedienen, nur von hinten.
Lustigerweise hat mein Caddy im Sonderwagenbau übrigens auch ein Bear-Lock bekommen und die Scheiben wurden mit der FIN geätzt. Ex-Werkswagen halt...
Hi,
könnte das der Ferundliche noch hinbekommen?
Die Karre kommt KW 10 - 12 (?!)
Kann das Werk die Sonderorder noch einpfelgen?
Mist, das wenn von Haus aus gegangen wäre, wäre ich jetzt glücklich, so muss ich notfalls nachbasteln :-(
Gruß
Wutz
Zitat:
@boxor schrieb am 29. Januar 2019 um 09:39:39 Uhr:
Das macht der Sonderwagenbau in Poznan. Deren Teile können teils von VW-Händlern bezogen werden, stehen aber wohl nicht alle im normalen Teilekatalog. Scheint etwas Glückssache zu sein. Für Deine Anfrage wünsche ich Dir also viel Glück 🙂
Ob man es generell von VW verlangen kann, weiß ich nicht. Sonderwagenbau ist schon recht speziell. Mein Edition 30 hat neben den Seitentaschen dort auch das Glasdach verbaut bekommen und das kann man auch nicht gut (wie original) nachrüsten. Das Glasdach bekommt man zwar, aber nicht den vorderen Bediensatelliten... und ohne den kann man das Dach nicht vom Fahrersitz aus bedienen, nur von hinten.
Lustigerweise hat mein Caddy im Sonderwagenbau übrigens auch ein Bear-Lock bekommen und die Scheiben wurden mit der FIN geätzt. Ex-Werkswagen halt...
Zitat:
@VRRS schrieb am 28. Januar 2019 um 22:30:49 Uhr:
Zitat:
@protagonist schrieb am 28. Januar 2019 um 21:16:57 Uhr:
wenn die beiden Ösen an die karosse genietet wurden möge man mir einen Besen reichen.Da hast Du ihn....Guten Appetit.
Die Halter sind genietet.Beim 2006 Caddy Tramper war es so, dass die Halter direkt auf das Blech genietet wurden.
Beim 2012 Caddy Tramper war es so, dass die Halter auf der Hartplastikverkleidung genietet
wurden... und zwar Bohrung durch das Hartplastik bis in das Blech und wurde dann mit
Distanzhülsen in das Blech genietet (habe ich beim Tramper original gesehen).
Beim Caddy 3 FL konnte man die Befestigung nach entfernen der Abdeckkappe
für die Befestigung der Netztrennwand sehen.
Vanessa schraubt die Halter mit Blechschrauben in das Hartplastik, geht
natürlich beim neuen Himmel nicht mehr und ob das auf die Dauer hält?
Beim 2016 Caddy Beach sind die Halter auf den Softhimmel genietet.
Natürlich gibt es einen Unterbau, Halter, Konsolen oder Distanzhülsen, aber wie es unter dem Himmel
aussieht weiß nur VW.
Ich denke, keiner wird hier seinen Himmel ausbauen um Fotos zu machen...zumal die
Nieten der Halter aufgebohrt werden müssten.Gruß
Volker
ne at its best *wallbash*
😁
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 29. Januar 2019 um 10:03:25 Uhr:
Hi,könnte das der Ferundliche noch hinbekommen?
Die Karre kommt KW 10 - 12 (?!)
Kann das Werk die Sonderorder noch einpfelgen?
Mist, das wenn von Haus aus gegangen wäre, wäre ich jetzt glücklich, so muss ich notfalls nachbasteln :-(Gruß
Wutz
Frag ihn. Chancen halte ich aber für gering, denn die Produktion wird schon laufen.
Für die, die einen langen Caddy haben und handwerklich begabt sind, gibt es doch eine Möglichkeit - hatte das schon mehrmal hier geschrieben.
Ich habe mal angefangen für meine Umbauten eine Homepage zu erstellen - komme aber auf Grund massiver Zeitknappheit nicht dazu.
Wenn ich mal fertig bin, wird es jede Anleitung auch als PDF geben.
Die Taschen habe ich leider nicht sauber dokumentiert, aber es reicht um es nachzuvollziehen und der Umbau ist online, wobei die Homepage noch nicht fertig ist.
Daher kann sich der Link bzw. der Inhalt auch noch ändern.