Hintere Bremsleitungen noch in Ordnung?

VW Golf 3 (1H)

Moin !

Ich habe mich heute mal unter meinen Golf gelegt, um mir mal die Bremsleitungen in Bezug auf Korrosion anzuschauen. Ic selbst kann nicht beurteilen, wie sehr diese Leitungen mittlerweile vom Rost angegriffen sind, daher habe ich mal per Handykamera Fotos von diesen gemacht und würde euch gerne um eure Meinung bitten (ich hoffe auf den Bildern ist genug zu erkennen). Ich kann nicht beurteilen, ob das nur oberflächlich ist oder nicht.

Ich habe noch 1Jahr und 2 Monate Tüv und bei der letzten TÜV Untersuchung ist in bezug auf die Bremsleitungen nichts bemängelt worden.

Danke für eure Meinungen (der Golf ist übrigens Baujahr 1997).

Greetz
Maik

Imag0564
Imag0565
Imag0566
+5
Beste Antwort im Thema

Ja die Bremsleitung wird beim nächsten TÜV bemängelt-->außer Bild 6-8 da i.o.
Ob einfaches Rostentfernen noch möglich ist kann ich nicht beurteilen...aber vermutlich sind die Leitungen dann durchlöchert und müssen dann eh Neu!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ja die Bremsleitung wird beim nächsten TÜV bemängelt-->außer Bild 6-8 da i.o.
Ob einfaches Rostentfernen noch möglich ist kann ich nicht beurteilen...aber vermutlich sind die Leitungen dann durchlöchert und müssen dann eh Neu!

Danke, kannst Du ungefähr abschätzen, was der Tausch solcher Bremsleitungen in einer freien Werkstatt kosten würde?

Die kannst mit fliess abschleifen und lackieren. Weiss zwar ned wie das in DE ist aber bei uns in AT gehts noch. Also bei mir wars genauso. Hab dann alle Leitungen ausgeklippst und vorsichtig abgeschliffen. Dann lackiert und zusätzlich mit unterbodenschutz drüber. Wobei ich schon paar mal gehört habe das unterbodenschutz nicht gern gesehen wird. Aber lackieren geht auf jeden fall. Wie schon geschrieben wurde kann man das aber nicht 100% ig sagen. Das siehst dann wennst damit beginnst. Kann nämlich schon passieren das es durchs schleifen dann undichtigkeiten gibt. Was der tausch der leitungen kostet weiss ich nicht.

Wie @ Harri 82 sagt. Aus den Kunstoffhaltern vorsichtig ausklinken, abbürsten oder mit Schmirgel vorsichtig abschleifen (trotzdem genau untersuchen) Dann dick einfetten. Wenn es so aussieht, ist es zu spät.
th

Bremsleitung-zafiravectra
Ähnliche Themen

Lackierte Bremsleitungen sind nicht erlaubt, da meckert der Tüv eher, als wenn da Rost dran ist.
Das Stück raus schneiden und durch ein neues Stück ersetzen (inkl. Schraubverbindung).

Wieso hast du nur 1 Leitung nach hinten? Hast du kein BKR an der hinteren Achse?

Was ist ein BKR an der hinteren Achse? Ich habe an den Hinterrädern jeweils Trommelbremsen und nur vorne Scheibenbremesen. Ich habe ein Joker Baujahr 1997

Greetz
Maik

Bremskraftregler ist dieser hier. Der regelt Leer wenig Druck zu den Zylindern, sitzen da aber 3 x 100 Kilo Anhalterinnen 😁, regelt er voll durch. Also mehr Bremsflüssigkeit wird durchgelassen, und er bremst an der Hinterachse stärker.
th

Bremskraftregler-golf-3

der 97er Joker hat ABS und regelt die Bremskraft da drüber, der hat keinen BKR an der hinterachse

Hast du eventuell auch ABS? Könnte sein, das die einen Unterschied im Bremssystem haben, ich habe die gleiche Kiste, aber ohne ABS, bei mir gehen 2 Leitungen nach hinten.

Ja richtig meiner hat auch ABS...aber was meintest du mit BKR?

(B) Brems (K) Kraft (R) Regler, solte mit ABS Deiner evtl nicht mehr haben.

Richtig, BKR ist der Bremskraftregler, da haben wir ja schon den Unterschied im Bremssystem gefunden 😉

Zitat:

@blue-shadow schrieb am 13. Juni 2015 um 15:31:56 Uhr:


der 97er Joker hat ABS und regelt die Bremskraft da drüber, der hat keinen BKR an der hinterachse

Ich habe auch den 97er Joker, ich habe kein ABS, mir will ja auch niemand glauben, das ich keine Airbags habe...

also ich würde erstmal die leitung mit ner drahtbürste richtig sauber machen und dann schauen wie se aussieht wobei die richtig braunen stellen wohl net mehr so toll sein werden.

aber soviel kosten tut ne bremsleitung nicht, schau mal bei ebay zb nach http://www.ebay.de/usr/autoteile-sievers?_trksid=p2047675.l2559 die haben gute qualität und dank kunifer kann man se auch leichter biege.
auf die bühne damit und neue rein und entlüften sollte es nicht viel mehr als 50 euro isg sein

gegen ne klarlack (vielleicht noch matten) schicht auf dxen neuen leitungensollte der tüv nichts haben und wohl auch kaum auffallen.

fällt der bkr nicht bei den schwächeren modellen weg?

Du weißt, was mit Kupfer passiert, wenn es mit Fette in Berührung kommt? Es oxidiert und kann nach 6 Monaten wieder ein Fall zum austauschen sein.
Dann würde ich (wenn ich schon in der Bucht kaufe) nicht das billigste Angebot nehmen, sondern von einem VK, der bekannt dafür ist, das er Qualität verkauft. Qualität ist natürlich etwas teurer, dafür hält es aber auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen