Hintere Bremsen wechseln, elektronische Parkbremse?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

im Frühjahr steht bei meinem Dicken ein Bremsenwechsel an.

Gibs eigentlich Problem mit der elektr. Parkbremse? Hat da einer Erfahrung mit. Hat mal das Problem mit einem Passat, das ging nur über die Werkstatt und Software.

gruss
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Hier siehst du wie es geht!
http://www.langzeittest.de/opel-zafira/technik/bremsbelaege-hinten.php

Ist zwar ein Zafira aber genau so ist es bei meiner 17" Anlage!!!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maira1976


Hallo zusammen,

könnt ihr einen guten Shop empfehlen?

gruss
Sebastian

www.webteile24.de

oder

www.Bremsen-Heinz.de

Schreibst denen ne Email was du brauchst und die machen dir ein Angebot. Immer TOP Preise und super nett und kompetent.

Hallo,

bin nun hier und habe Frage zum wechseln der Beläge.

Ich habe die Beläge hinten gewechselt, leider konnte ich den Bremssattel nur mit roher Gewalt von der Scheibe bringen weil die Beläge am Scheibenrand nicht vorbei kommen.

Ich habe eine elektrische Parkbremse.

Den Kolben muss ich ja zum rückstellen drehen, wie kann ich aber den Sattell runterbringen ohne die Beläge zu killen weil ich den Kolben erst entspannen kann wenn der Sattel draussen ist ?

Ralph

Hi,
wenn die Bremsscheiben recht eingelaufen sind bildet sich ein Rand von dem du schreibst und an dem du mit den Klötzen nicht vorbeikommst. Normalerweise lässt sich der um einiges reduzieren wenn du einen Schaber anlegst und die Scheibe ein paar mal drehst (Notfalls geht auch ein Schraubendreher, eine Feile...). Den Schaber kannst du stabilisieren indem du ihn zusätzlich am Sattel anlegst. Nach ein paar Umdrehungen sollte der Rost usw. soweit weg sein, so dass du den Sattel zusammen mit den Belägen abnehmen kannst.

Hey,

also der Rand an der Aussenseite den könnte ich wegflexen, aber innen wird die Scheibe von einem Blech verdeckt. Da kommt man nicht dran. Schrott ist das der Kolben Null nach gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ranaurod


Hey,

also der Rand an der Aussenseite den könnte ich wegflexen, aber innen wird die Scheibe von einem Blech verdeckt. Da kommt man nicht dran. Schrott ist das der Kolben Null nach gibt.

Hi,

versuche es mal so wie ich es beschrieben habe. Mit einer Flex wäre ich vorsichtig! Wenn die allerdings schon dermaßen eingelaufen sind, könnten die schon an der Mindeststärke sein. Dann musst du sowieso alles erneuern. Warum zerlegst du eigentlich?

Beim wechseln habe ich gesehen das ein Staubschutzbalg einen Riss hat. das teil hatte ich nicht da musste aber das Auto fahren.

Es kann doch nicht sein das man die Beläge nicht schrottfrei ausbuen kann, so etwas hatte ich noch nie ! Der Rand an der Scheibe hat 1 mm, also insgesamt 2 mm.

Die bekommt man nur mit gewalt raus. Kann man den Kolben nicht extern entspannen ?

Hi,
du bist bereits 0,5mm unter Mindestmaß, die Scheiben hättest du ebenfalls erneuern sollen.

@ralph
Also bei mir wird der sattel ohne beläge demontiert (insignia mit16" bremsanlage), dann die beläge aus dem halter. Wird bei den größeren anlagen auch nicht anders sein . Man muß erst den sattel demontieren , 2 m8 schrauben. Ev. Hast du versucht, die ganze bremse auf einmal abzubauen.
Der bremssattel MUSS ganz leicht runtergehen.

Also der Insi hat eben neu Tüv, evtl ist es weniger als ein mm. Aber am Rand ist halt eine Nut an der die Beläge hängen bleiben.

Ich habe 17" Bremsen. Wenn ich die Bremssattelschrauben löse ist zwar der Sattel frei ab lässt sich wegen der anliegenden Bremsbeläge nur mit Gewalt von der Scheibe bringen.

Da es evtl. Unterschiede in den Versionen gibt hat evtl. ein User ein Bild.

Hier siehst du wie es geht!
http://www.langzeittest.de/opel-zafira/technik/bremsbelaege-hinten.php

Ist zwar ein Zafira aber genau so ist es bei meiner 17" Anlage!!!

Tag,
ich grabe das mal wieder aus ...
unser Obbel mit el. Parkbremse braucht demnächst neue Bremsbeläge hinten, die habe ich auch schon.
Jetzt habe ich gehört, dass der Bremskolben elektrisch in eine "Montagestellung" gefahren werden muss, welches nur über Notebook/Software funktioniert?
Ist das wirklich so? Oder gibt es irgendeine Tastenkombination, mit der das auch funktioniert?

Danke schon mal.

Wäre mir neu. Habe sie bei VFL auch gewechselt ohne weiteres...

@iso3200

Kurz & Knapp --- > Kappes.

Werden reingedreht.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 28. April 2017 um 11:26:18 Uhr:


Werden reingedreht.

Ich schließe mich den Vorrednern an, die werden mittels drücken und drehen rückgestellt.

Das geht am besten mit einem Universalset Bremskolbenrückstellern. Gibts für ca. 20€ bei eBay:
http://m.ebay.de/sch/i.html?...

Moin in die Runde.
Wie es azsschaut, muss man den Schalter der Parkbremse so lange nach unten drücken (also lösen), bis im Display ne Meldung kommt. Dann fahren die Bremskolben in irgend eine Position. Abschließend werden die Kolben wie sonst auch mit den Bremskolbenrücksteller zurück gedreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen