Hintere Achslast T3 Bus ablasten
hallo
war neulich beim Freundlichen und wollte die Achslast v. 1400kg auf 1300kg
ablasten.
Irgendwie ist der Freundliche überfordert?😕
Ein Junger halt; die Alten sind wohl alle schon in Pension; grummel
Frage: welche Achslast hat der normale Fensterbus/ 5-, 6- oder 9-Sitzer in der Regel im Brief/Schein eingetragen? PKW/ kein LKW/Lieferwagen/MV
Hat Jemand zufällig eine Briefkopie mit den jeweiligen Achslasten(1300VA/1300HA)
parat?
Für sachdienliche Hinweise, besten Dank.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Mahlzeit! Ist dein Bus aufgelastet? Original ist die Achslast von 1400 kg nicht.
In der Regel v-1200,h-1300Kg.
Syncro,800 Serie mal aussen vor.
Ablasten auf diese Achslasten geht eigentlich recht einfach,ist ja nur ein zurücksetzen auf Originaldaten.
Gruß Frank!
Ist ein 2WD und war mal ein Fenster-Kombi, welcher beim Bund eine Funkeraustattung bekam; evtl. wurde
da mal aufgelastet? k.A., schon Jahre her...
Erkenntnis: also kann man von einer 1300/1300 oder 1200/1300 Kg-Achslast ausgehen! ( weil Serie )
Sind schon mal paar Argumente f. d. Ablastung.
Der Bus wird am Freitag eh gewogen; kann da evtl. gleich mal die Achsen mitmachen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Mahlzeit! Ist dein Bus aufgelastet? Original ist die Achslast von 1400 kg nicht.
In der Regel v-1200,h-1300Kg.
Syncro,800 Serie mal aussen vor.
Ablasten auf diese Achslasten geht eigentlich recht einfach,ist ja nur ein zurücksetzen auf Originaldaten.
Gruß Frank!
Moin,
du kannst mir doch bestimmt weiterhelfen?!
T3 LKW-Zul. mit Hochdach, Allus eintragen lassen, aber nur hinten Ablasten auch kein Problem, vorne wäre Herstellersache, also bei VW (laut Tüv).
Kann mir keiner erzählen ob WOMO, PKW oder LKW, die Unterkonstruktion ist immer die selbe ?!
Wie kann ich dem gegenansteuern????
Tip?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Mahlzeit! Ist dein Bus aufgelastet? Original ist die Achslast von 1400 kg nicht.
In der Regel v-1200,h-1300Kg.
Syncro,800 Serie mal aussen vor.
Ablasten auf diese Achslasten geht eigentlich recht einfach,ist ja nur ein zurücksetzen auf Originaldaten.
Gruß Frank!
feedback: war am Freitag kurz beim Tüv, wg. Wiegen, LKW a. PKW-Umtragung.
Der Freundliche vom Tüv hatte die Achsen gleich mit gemacht und die 1300/1300er Kombi schriftlich bestätigt. Muss nur noch am Montag zum Tüv und alles eintragen lassen.
Habe dem gesagt dass die 1400 kg nicht Serie sind; darauf hin hat er gleich die 1300kg mit eingetragen und gut.
Kurze Zwischenfragen zum 253 Kombi-Schlüssel.
f. Doka + Fensterbus gibt es diverse Schlüssel. Doka, Pritsche, Großraum,Transporter, Camping sind so weit klar.
245 - Pritsche - ABE/EG-Nr.: B205, /1, /2
245 - Großraumkabine - ABE/EG-Nr.: B205, /1, /2
245 - Doppelkabine - ABE/EG-Nr.: B205, /1, /2
247 - Transporter - ABE/EG-Nr.: E863
251 - Kastenwagen - ABE/EG-Nr.: B206, /1, /2
253 - Kombi - ABE/EG-Nr.: B207, /1, /2
253-609 - Campingwagen - ABE/EG-Nr.: B434, /1, /2
255 - Bus - ABE/EG-Nr.: B208, /1, /2
Welche Grobunterschiede gibt es zwischen Kastenwagen, Kombi, Bus?
Speziell würde mich der 253 Kombi-Schlüssel interessieren, daher die Frage: War der 253er-Kombi werkseitig ein Fensterbus mit Sitzen im Fahrerraum? also nur eine abgespeckte Multivan-Version, ohne Klima-, Servo-, Sonderausstattungs-SchnickSchnack.
Besten Dank!
Ähnliche Themen
Schaue mal hier
http://www.t3-infos.de/t3-infos_j.html#modellkennziffern
Kombi ist normaler Fensterbus. 255 ist nicht Bus, das sind sie im Grunde alle. 255 als Caravelle schließt im Grunde die Sonderausstattungen Gl, Carat, LLE und xxxStars ein. Ob wirklich alle Caravelle 255 haben, oder die einfachen doch noch als Kombi geschlüsselt sind, kann ich nicht sagen.
Kastenwagen hinten ohne Fenster oder mit Heckscheibe. Halbkasten mit Fenster in Schiebetür und/oder Fenster gegenüber Schiebetür könnte es vielleicht auch sein, keine Ahnung.
Kombi ist Fensterbus, also alle Scheiben.
Dein Bus (=255) sind die Luxusmodelle mit gehobener Ausstattung und Fenster, also die Ausstattungsendstufe vom Kombi.
Gruss