Hinterbremse klemmt

VW Golf 5 CrossGolf (1KP)

Hallo,

bei meinem Golf bemerkte ich zunächst beim Anfahren und langsameren Fahren in der Kurve ein quietschendes Geräusch im Innenraum , das hinten von den Bremsen kam.

Als ich letzte Woche meine Sommerreifen montiert habe, konnte ich an der linken Hinterbremse feststellen, dass die Bremsscheibe schwergängiger war als hinten rechts.
Es liegt vermutlich an der Vorrichtung für die Handbremse, denn diese stellt sich nach Betätigung nicht ganz in die Ausgangsstellung ein. Wenn ich das per Hand korrigiere, lässt sich die Bremsscheibe wieder leichter drehen und das Problem scheint gelöst.

In der nächsten Woche bringe ich den Golf in die Werkstatt.
Im ?brigen sind Bremsscheiben und -beläge hinten neu.

Ist dieses Problem bei Jemandem bekannt? Kann es sein, dass es auch am Bremssattel liegen kann?

Vielen Finale im Voraus!

Gruß
Medish

19 Antworten

Jepp, dass ist ein Standardproblem.

Neuer Bremssattel und weiter geht es. Freigängigkeit vom Handbremsseil prüfen.

Bei mir war es das Handbremsseil.

Habe vor 2 Wochen auch nen neuen Bremssattel hinten links verbauen lassen.
Die Handbremsverstellung war auch fest und ging nicht vollständig zurück.
Bremse wurde heiß

Bei mir das gleiche. Hab die Bremsen der Hinterachse einmal komplett erneuert. Irgendwie hat der Golf das Alter erreicht, wo solche Wehwehchen zunehmen. :-(

Ähnliche Themen

Was genau wurde an der Handbremsverstellung/Handbremsseil geändert?

bei mir nicks

neuen Sattel rein und fertig
habe mir das Teil selber bei KFZ Teile 24 in Berlin abgehohlt
ist nen Austauschsattel von ATE.
Bei Abgabe des alten bekommst 30 Euro erlassen.
Kannste auch online bestellen .
Bei der Aktion habe ich auch gleich die Scheiben und Beläge mit gemacht.
Fällig waren die so wie so bald

Zitat:

@medish schrieb am 15. April 2016 um 23:26:31 Uhr:


Was genau wurde an der Handbremsverstellung/Handbremsseil geändert?

nichts.
Aus Erfahrung kann ich aber bestätigen, dass die Bremsanlage beim Ver/VIer deutlich unauffälliger ist als bei anderen Fahrzeugen (Mondeo Mk3 z.Bsp. 🙄)

@racer4679: Lässt du die klemmende Hinterbremse nicht reparieren? :S

Zitat:

@medish schrieb am 16. April 2016 um 17:11:04 Uhr:


@racer4679: Lässt du die klemmende Hinterbremse nicht reparieren? :S

Wie kommst Du darauf?
Ich habe beide Handbremsseile tauschen lassen - für ca. 130 € in der freien Werkstatt 😉.

Zitat:

@racer4679 schrieb am 16. April 2016 um 09:39:56 Uhr:



Zitat:

@medish schrieb am 15. April 2016 um 23:26:31 Uhr:


Was genau wurde an der Handbremsverstellung/Handbremsseil geändert?

nichts.
Aus Erfahrung kann ich aber bestätigen, dass die Bremsanlage beim Ver/VIer deutlich unauffälliger ist als bei anderen Fahrzeugen (Mondeo Mk3 z.Bsp. 🙄)

Also du "nichts" schriebst, ging ich nicht davon aus, dass du damit neue Handbremsseile meintest. 😉

Zitat:

@medish schrieb am 15. April 2016 um 23:26:31 Uhr:


Was genau wurde an der Handbremsverstellung/Handbremsseil geändert?

Mit dieser Frage ging ich (vlt. auch andere User) davon aus, dass du wissen wolltest, ob die Konstuktion der benannten Bauteile im laufe der Bauzeit geändert wurde 😕.

Jetzt haben wir es geklärt 😉
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Oft kommen die Probleme mit der Handbremse auch davon, daß man sie nicht benutzt.
Das sehe ich jeden Abend, wenn die Leute mit dem Fuß auf der Fußbremse stehen und den Hintermann mit dem Bremslicht blenden, anstatt ihre Handbremse zu benutzen.
Genau dafür ist sie auch gedacht, und wer sie ständig benutzt, hält sie auch gängig.

Die Handbremse ist ne "Parkbremse" an der Ampel parke ich in der Regel eher nicht 😉

Wenn man kein Automatik Fahrzeug nutzt wird man eh meist die Handbremse beim Parken nutzen, das reicht auch dicke aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen