Hinterachsreperatur abgelent

BMW 3er E46

Hallo ,
da meine Hinterachse gerissen ist und mein Wagen nun beim Freundlichen steht und die Reperatur seitens München abgelent wurde ,bin ich nun am überlegen ,wie ich weiter vorgehen sollte.
Der Meister meinte ,das es das erste mal sei ,dass so eine Reperatur abgelent wird.
Nun brauche ich Tipps von Euch🙁

Beste Antwort im Thema

Ich würde noch versuchen bei anderen BMW Niederlassungen anzufragen. Vielleicht ist ja dann der richtige Werkstattsmeister dabei, wie eben bei BMW Hamma in Köln....Um 4500 Euro zu sparen würde ich auch eine längere Anfahrt in Kauf nehmen.

Zum Thema falsche Angaben in Foren: Ich hatte mich vor dem Kauf von meinem 320Ci mit BMW München auseinandergesetzt und habe nach den Vorfällen mit der Hinterachse erkundigt. Natürlich hatte ich mein Grundwissen auch aus Foren gesammelt, mich aber natürlich dumm gestellt und nur gesagt, dass ich davon gehört hätte. Der Service war sehr bemüht darum, mein BMW-Bild wieder ins richtige Licht zu rücken und dabei wurde mir dann auch erklärt, dass der Schaden ab September 2000 nicht mehr auftritt, da das Bodenblech dann von dem M3 verbaut wurde und dieses natürlich stärker ausgelegt ist und bei den auftretenden Kräften keine Ermüdungserscheinungen aufweist. Bis dahin hatte ich aber im Netz immer nur von BJ. 2/2000 gelesen. Ich möchte hiermit kein neues Datum ins Spiel bringen aber aus diesem Grund habe ich dann erst nach Modellen ab 2001 gesucht und schließlich einen von 2002 gekauft. Von daher bin ich immer sehr Vorsichtig, was so angegeben wird. Die ganze Sache ist eh sehr verschleiert, wie ich finde. Ich hoffe nur, dass du den Schaden doch noch auf Kulanz repariert bekommst.

91 weitere Antworten
91 Antworten

ja klar ,werde natürlich weiter berichten wie es voran geht und was ich vor habe
Dass mit den Briefen finde ich gut ,wenn man iwo noch etwas Schwarz auf weiß hätte , wo bmw münchen zusagt ,dass sogut wie alles übernommen wird ,wäre noch besser🙂
Den Urlaub habe ich erstmal umgeplant ,erst muss der Wagen fertig sein.
Ich finde man sollte bei soetwas niemals aufgeben ,sonst wird es nacher bei Jedem abgelent😉
Werde nun erstmal mit Schwiegervater zum Freundlichen fahren und weiterschauen ,werde heute Abend weiter berichten..

So ,waren nun beim Freundlichen und der fall wird wieder aufgerollt ,da der meister nochmal in münchen angerufen hat ,als nächstes werden fotos vom Wagen gemacht und dann nach münchen geschickt😉

wünsche Dir viel Glück
finde mit dem was du tust kämpst du auch für die wo das noch passieren wird😉

So ,nun wird die Hinterachsreperatur von bmw übernommen ,lackierung und ein paar Kleinigkeiten muss ich selbst übernehmen😁
Jippiiiii😁😁
Danke nochmal für die ganze Hilfe😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmwfan1100


So ,nun wird die Hinterachsreperatur von bmw übernommen ,lackierung und ein paar Kleinigkeiten muss ich selbst übernehmen😁
Jippiiiii😁😁
Danke nochmal für die ganze Hilfe😉

Hey das ist super, kannst du mal hier beschrieben wie du argumentiert hast damit das geklappt hat?!

Ja, super! Glückwunsch!
Ich war extra gestern noch mal bei meinem BMW Händler und der hat mir erneut zugesichert, dass die Kosten für Fahrzeuge aus 1998 und 1999 und einige aus 2000 definitiv übernommen werden, unabhängig von Sportfahrfahrwerk, Laufleistung, Alter oder Scheckheft. Der meinte, dass es evtl. am Händler liegen könnte.
Die "10 Jahre alt" Geschichte kannte der auch nicht.

Also Kopf hoch und weiterhin viel Spaß mit dem Gefährt! Ist wirklich ein sehr schönes Auto, der E46 finde ich!

Noch was:

Bei mir wurde gestern die Hinterachse erneut kontrolliert und es war nichts festzustellen. Mein Händler meinte aber, dass bei den Fahrzeugen, wo die Hinterachsreparatur durchgeführt wurde auch noch zusätzlich ausgeschäumt wird. Somit soll sich die Stabilität noch mehr verbessern und ein Riss ausgeschlossen werden. Mein Händler hat jetzt mal bei BMW München angefragt, ob das Ausschäumen auch bei der alten Hinterachse als vorbeugende Maßnahme von BMW übernommen wird.
Wenn ja, bietet er mir an, als Vorsichtsmaßnahme das zu machen. Der Wagen muss dazu 1 Tag in der Werkstatt bleiben, damit alles schön trocknet meinte er.

Ich bin mir noch unsicher, da es mir viel lieber wäre, wenn die Achse komplett getauscht wird und wenn, dann soll sie doch reißen wenn es BMW doch eh übernimmt. Lieber eine gerissene Hinterachse und dafür ne komplett neue als irgend ein Schaum, das vielleicht erst mal hält aber irgendwann trotzdem reisst und wenn es reisst sieht man es wohl nicht mehr so einfach..... Ich weiß nicht. Ist aber sehr korrekt gewesen und für alle die, die meinen, dass sie Probleme kriegen werden mit einer evtl. Reparatur.... Die können ja zumindest das Ausschäumen machen lasse.

Ich wollte es mit Euch halt teilen. 😉

Ist schwer zu sagen ,versuche aber trotzdem mal alles genau zu beschreiben.
Da ich zuletzt die "nette" Dame am Telefon hatte ,die bei Bmw München auch Anfragen bearbeitet und Sie mir sagte ,dass der Bmw-Händler,wo der Wagen steht die Kulanzanfrage selbständig 4mal zurückgezogen hatte ,fuhr mein Schwiegervater mit dieser Info zum Bmw-Händler ,wo die Anfrage gestartet wurde.
Der Bmw -händler wiederlegte diese Aussage und rief dort an um denen mal seine Meinung zu sagen.
Bmw -München verlangte daraufhin einen Kaufvertrag und Fotos vom Wagen ,diese den genauen Zustand des Wagens dokumentierten.
Zum Kaufbeleg haben wir noch Rechnungen bei gelegt, was alles am Auto gemacht/Investiert wurde ,zb neue Scheinwerfer ,lackierung der Motorhaube ,neue Nieren😁 usw
Nun wurden die Fotos+ Kaufbeleg nach München geschickt und in München gaben sie meinem Wagen noch eine zweite Chance.😁
Zudem haben Wir noch Leute gefunden ,bei denen die Hinterachse mit über 200000 gemacht wurde und dies auch an Bmw geschrieben.

Was ich nochmal richtigstellen möchte, auch wenn die erste Kulanzanfrage abgelent wurde hat man noch chancen ,nur weil einmal Jemand schrieb ,dass man es vergessen könne😁
Also niemals aufgeben.

Ich glaube jetzt wirklich, dass es einfach stark vom Händler abhängt, wie der den Antrag stellt bzw. begründet.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Ja, super! Glückwunsch!
Ich war extra gestern noch mal bei meinem BMW Händler und der hat mir erneut zugesichert, dass die Kosten für Fahrzeuge aus 1998 und 1999 und einige aus 2000 definitiv übernommen werden, unabhängig von Sportfahrfahrwerk, Laufleistung, Alter oder Scheckheft. Der meinte, dass es evtl. am Händler liegen könnte.
Die "10 Jahre alt" Geschichte kannte der auch nicht.

Also Kopf hoch und weiterhin viel Spaß mit dem Gefährt! Ist wirklich ein sehr schönes Auto, der E46 finde ich!

Noch was:

Bei mir wurde gestern die Hinterachse erneut kontrolliert und es war nichts festzustellen. Mein Händler meinte aber, dass bei den Fahrzeugen, wo die Hinterachsreparatur durchgeführt wurde auch noch zusätzlich ausgeschäumt wird. Somit soll sich die Stabilität noch mehr verbessern und ein Riss ausgeschlossen werden. Mein Händler hat jetzt mal bei BMW München angefragt, ob das Ausschäumen auch bei der alten Hinterachse als vorbeugende Maßnahme von BMW übernommen wird.
Wenn ja, bietet er mir an, als Vorsichtsmaßnahme das zu machen. Der Wagen muss dazu 1 Tag in der Werkstatt bleiben, damit alles schön trocknet meinte er.

Ich bin mir noch unsicher, da es mir viel lieber wäre, wenn die Achse komplett getauscht wird und wenn, dann soll sie doch reißen wenn es BMW doch eh übernimmt. Lieber eine gerissene Hinterachse und dafür ne komplett neue als irgend ein Schaum, das vielleicht erst mal hält aber irgendwann trotzdem reisst und wenn es reisst sieht man es wohl nicht mehr so einfach..... Ich weiß nicht. Ist aber sehr korrekt gewesen und für alle die, die meinen, dass sie Probleme kriegen werden mit einer evtl. Reparatur.... Die können ja zumindest das Ausschäumen machen lasse.

Ich wollte es mit Euch halt teilen. 😉

Ja ,sehe ich genauso😁 ,lieber eine Neue ,als eine wo die Risse noch auftreten können ,aber bei der Neuen ist das Problem ,dass die Schweißnähte nach einiger Zeit auch anfangen zu rosten.

Hoffe mal für Dich ,dass Du fürs Ausschäumen nichts bezahlen musst.

Und noch zur beruigung ,falls es bei Dir doch reißen sollte und Du bedenken hast ,dass es nicht übernommen wird ,der Meister sagte mir ,dass mein Auto wohl abgelent wurde ,weil es ein Rechtslenker ist und mit Kostenbeteiligung bzw der Kulanz seitens bmw viel Schindluder betrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Ich glaube jetzt wirklich, dass es einfach stark vom Händler abhängt, wie der den Antrag stellt bzw. begründet.

Ja ,glaube ich auch ,ich muss sagen ,dass mein Händler den Auftrag umbedingt haben wollte😁

Na das ist beruhigend. Ich habe schon überlegt das Auto nächstes Jahr zu verkaufen. Dann fahre ich es doch weiter!🙂

Original geschrieben von Bmwfan1100

Zitat:

Ja ,glaube ich auch ,ich muss sagen ,dass mein Händler den Auftrag umbedingt haben wollte😁

Ja, das gibt ja ordentlich Geld, ist sehr arbeitsintensiv die Hinterachsarbeiten. Wird sicher ein paar Tage bei denen auf dem Hof stehen.

Zur heutigen Zeit sind die über jeden Auftrag glücklich denke ich. Gerade wo BMW Bauer im Industriegebiet jetzt neu baut und die Konkurrenz noch größer werden wird.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von 911- 997


Original geschrieben von Bmwfan1100

Zitat:

Original geschrieben von 911- 997



Zitat:

Ja ,glaube ich auch ,ich muss sagen ,dass mein Händler den Auftrag umbedingt haben wollte😁

Ja, das gibt ja ordentlich Geld, ist sehr arbeitsintensiv die Hinterachsarbeiten. Wird sicher ein paar Tage bei denen auf dem Hof stehen.
Zur heutigen Zeit sind die über jeden Auftrag glücklich denke ich. Gerade wo BMW Bauer im Industriegebiet jetzt neu baut und die Konkurrenz noch größer werden wird.

Gruß Jan

Ja ,das haben wir uns auch gedacht und den wagen gerade da hingegeben😉

Die sind aufjedenfall für jeden Auftrag sehr dankbar

Und machen es auch ordendlich🙂

In 4 Jahren wird mein 323iA 15 Jahre alt. Zeitwert dann 3t€. Mal sehen was dann mit der HA Reparatur wird. Verschrottungsprämie seitens BMW?

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner


In 4 Jahren wird mein 323iA 15 Jahre alt. Zeitwert dann 3t€. Mal sehen was dann mit der HA Reparatur wird. Verschrottungsprämie seitens BMW?

Geht meinem 328iA nicht anders...was ist wenn der Wert des Autos mal unter der Reparaturhöhe liegt?

Aber dem TE trotzdem herzlichen Glückwunsch - gibt Hoffnung dass doch "alle" die das Problem haben repariert werden.

Gruß
robson

Deine Antwort
Ähnliche Themen