Hinterachsreperatur abgelent
Hallo ,
da meine Hinterachse gerissen ist und mein Wagen nun beim Freundlichen steht und die Reperatur seitens München abgelent wurde ,bin ich nun am überlegen ,wie ich weiter vorgehen sollte.
Der Meister meinte ,das es das erste mal sei ,dass so eine Reperatur abgelent wird.
Nun brauche ich Tipps von Euch🙁
Beste Antwort im Thema
Ich würde noch versuchen bei anderen BMW Niederlassungen anzufragen. Vielleicht ist ja dann der richtige Werkstattsmeister dabei, wie eben bei BMW Hamma in Köln....Um 4500 Euro zu sparen würde ich auch eine längere Anfahrt in Kauf nehmen.
Zum Thema falsche Angaben in Foren: Ich hatte mich vor dem Kauf von meinem 320Ci mit BMW München auseinandergesetzt und habe nach den Vorfällen mit der Hinterachse erkundigt. Natürlich hatte ich mein Grundwissen auch aus Foren gesammelt, mich aber natürlich dumm gestellt und nur gesagt, dass ich davon gehört hätte. Der Service war sehr bemüht darum, mein BMW-Bild wieder ins richtige Licht zu rücken und dabei wurde mir dann auch erklärt, dass der Schaden ab September 2000 nicht mehr auftritt, da das Bodenblech dann von dem M3 verbaut wurde und dieses natürlich stärker ausgelegt ist und bei den auftretenden Kräften keine Ermüdungserscheinungen aufweist. Bis dahin hatte ich aber im Netz immer nur von BJ. 2/2000 gelesen. Ich möchte hiermit kein neues Datum ins Spiel bringen aber aus diesem Grund habe ich dann erst nach Modellen ab 2001 gesucht und schließlich einen von 2002 gekauft. Von daher bin ich immer sehr Vorsichtig, was so angegeben wird. Die ganze Sache ist eh sehr verschleiert, wie ich finde. Ich hoffe nur, dass du den Schaden doch noch auf Kulanz repariert bekommst.
91 Antworten
Ich habe an das KBA diesen Brief geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Frage bezüglich der Rechtslage bei Kulanz.
Es handelt sich hierbei um das Fahrzeug des Typs BMW 3er-Reihe E46 der Baujahre
1998-2000. Diese Fahrzeuge sind vom Problem der Entstehung von Rissen im Bereich
der Hinterachsaufnahme betroffen, was bislang von den Bayerischen Motorenwerken
auf Kulanz kostenfrei behoben wurde.
Nun sind mir Fälle bekannt, bei denen Fahrzeuge, die älter sind als 10 Jahre nur
noch mit kostenbeteiligung seitens des Kunden repariert wurden.
Meine Frage lautet daher, inwiefern der Hersteller (BMW AG) verpflichtet ist die
Kosten dieses sicherheitsrelevanten Schadens zu übernehmen?
Sofern mir bekannt ist, gibt es eine Vereinbarung mit BMW AG, dass der
Hersteller verpflichtet ist derartige Schäden zu übernehmen, da anderenfalls
eine Rückrufaktion angeordnet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Und diese Antwort habe ich erhalten:
Sehr geehrter Herr xxx,
für Ihre unten stehende Nachricht danke ich Ihnen. Das Bundesministerium für
Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung hat Ihre Anfrage an das zuständige
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) weitergeleitet.
Es gibt zur Zeit noch keinen Rechtsanspruch, dass die Kosten einer Rückrufaktion
für den Betroffenen kostenlos sind und der Rückrufende die Kosten zu tragen hat.
Trotzdem werden im Regelfall die Kosten einer solchen Aktion vom Hersteller
getragen, außer in relativ seltenen Fällen, wenn z. B. das Verhindern eines
Mangels von der Wahrnehmung der Wartungsintervalle abhängig war.
Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Fahrzeugherstellers und fällt in den
Bereich Produkthaftung des Herstellers, für das das KBA nicht zuständig ist und
Sie darin auch nicht unterstützen darf.
Die Anordnung eines Rückrufes ist an strenge Vorgaben des Geräte- und
Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) gebunden, die auf diesen Fall nicht zutreffen.
Auch beträfe eine solche Anordnung lediglich die dingliche Durchführung einer
Rückrufaktion nicht aber die Übernahme der Kosten durch den Hersteller.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen konnte und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Artz
Kraftfahrt-Bundesamt
Abteilung Technik
24932 Flensburg
Sieht wohl nicht so rosig aus.
Also das ist jetzt echt der Hammer!!!!!!!! Dann scheint das ganze was im Internet kursiert ein Gerücht zu sein, dass BMW es machen MUSS?!?!?! Unglaublich........kann ja wohl nicht sein
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Ich habe an das KBA diesen Brief geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Frage bezüglich der Rechtslage bei Kulanz.
Es handelt sich hierbei um das Fahrzeug des Typs BMW 3er-Reihe E46 der Baujahre
1998-2000. Diese Fahrzeuge sind vom Problem der Entstehung von Rissen im Bereich
der Hinterachsaufnahme betroffen, was bislang von den Bayerischen Motorenwerken
auf Kulanz kostenfrei behoben wurde.
Nun sind mir Fälle bekannt, bei denen Fahrzeuge, die älter sind als 10 Jahre nur
noch mit kostenbeteiligung seitens des Kunden repariert wurden.
Meine Frage lautet daher, inwiefern der Hersteller (BMW AG) verpflichtet ist die
Kosten dieses sicherheitsrelevanten Schadens zu übernehmen?
Sofern mir bekannt ist, gibt es eine Vereinbarung mit BMW AG, dass der
Hersteller verpflichtet ist derartige Schäden zu übernehmen, da anderenfalls
eine Rückrufaktion angeordnet wird.Mit freundlichen Grüßen
Und diese Antwort habe ich erhalten:
Sehr geehrter Herr xxx,
für Ihre unten stehende Nachricht danke ich Ihnen. Das Bundesministerium für
Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung hat Ihre Anfrage an das zuständige
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) weitergeleitet.Es gibt zur Zeit noch keinen Rechtsanspruch, dass die Kosten einer Rückrufaktion
für den Betroffenen kostenlos sind und der Rückrufende die Kosten zu tragen hat.
Trotzdem werden im Regelfall die Kosten einer solchen Aktion vom Hersteller
getragen, außer in relativ seltenen Fällen, wenn z. B. das Verhindern eines
Mangels von der Wahrnehmung der Wartungsintervalle abhängig war.Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Fahrzeugherstellers und fällt in den
Bereich Produkthaftung des Herstellers, für das das KBA nicht zuständig ist und
Sie darin auch nicht unterstützen darf.Die Anordnung eines Rückrufes ist an strenge Vorgaben des Geräte- und
Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) gebunden, die auf diesen Fall nicht zutreffen.
Auch beträfe eine solche Anordnung lediglich die dingliche Durchführung einer
Rückrufaktion nicht aber die Übernahme der Kosten durch den Hersteller.Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen konnte und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Artz
Kraftfahrt-Bundesamt
Abteilung Technik
24932 FlensburgSieht wohl nicht so rosig aus.
So ,habe gerade mit dem Herrn Artz telefoniert und er meint das gleiche ,wie in dem Brief ,wie ich es verstanden hebe, hat er 2003 an bmws mit gerissener hinterachse versuche mit zusammenarbeit von bmw durchgeführt und es muss nicht laut kba gemacht werden🙁 ,trotzdem meinte er ,dass bmw sich zumindest zum teil an den kosten beteiligen sollte ,was er auch sagte ist ,dass bmw das mit den 10 jahren vor einiger zeit selbst festgelegt hat🙁.
Da ich heute mit meinem Schwiegervater telefoniert habe ,der den wagen auf seinem namen in der bmw werkstatt hat (weil ich beruflich gerade unterwegs bin😉) und auch heute dort vorbeischaut weiß ich noch nicht ,wie es weitergeht ,den tipp den mir herrn Artz noch gab war ruig bzw nett zu bleiben ,wenn man einen brief an bmw aufsetzt ,da die Sachbearbeiter nur heftige Briefe bekommen und schon in Abwer gehen ,was mir deutlich schwer fällt.
Frage: Warum hält ein früher 80000dm Auto nur 10 Jahre? ,deshalb habe ich mir einen bmw gekauft ,damit er mehr als 10 jahre hält
ganz schöne scheiße.
letzte instanz nach einer wiederholten ablehnung seitens BMW wäre dann wohl die autobild.
darf nicht sein...mein nächster wagen sollte eigtl kein audi werden 😉
Ähnliche Themen
So ,hab nochmal geschaut ,der Wagen ist gerade 5 Tage über die 10 Jahresgrenze ,eigendlich wären es jetzt 20 ,da ich aber vor 15 tagen den Kulanzantrag gestellt habe ,bzw er gestellt wurde sind es 5.
Ausschlachten möcht ich ihn nicht ,dazu hab ich auch keine zeit ,nicht den nerv ,wir werden wohl jetzt einen Brief in zusammenarbeit des Anwalts aufsetzen .
Da spart man 3 Jahre auf ein Auto und investiert eine menge zeit und geld und hängt dran ,dann dass🙁 heul
boahhh das fehlen mir echt die worte... das ist ja wirklich ne sauerei.... hätte nie gedacht das die nach 10 jahren probleme mit dieser scheiss achaufhängung machen... normal hieß es ja alter und laufleistung egal,und die bezahlen den rotz....
da bin ich ja froh das der müll bei mir im jahre 2006 raugerissen ist,und die das bezahlt haben
Zitat:
Original geschrieben von st328
boahhh das fehlen mir echt die worte... das ist ja wirklich ne sauerei.... hätte nie gedacht das die nach 10 jahren probleme mit dieser scheiss achaufhängung machen... normal hieß es ja alter und laufleistung egal,und die bezahlen den rotz....da bin ich ja froh das der müll bei mir im jahre 2006 raugerissen ist,und die das bezahlt haben
Ja ,das macht einen echt traurig ,bin selbst sprachlos bzw verzweifelt🙁
Zitat:
Original geschrieben von Bmwfan1100
Ja ,das macht einen echt traurig ,bin selbst sprachlos bzw verzweifelt🙁Zitat:
Original geschrieben von st328
boahhh das fehlen mir echt die worte... das ist ja wirklich ne sauerei.... hätte nie gedacht das die nach 10 jahren probleme mit dieser scheiss achaufhängung machen... normal hieß es ja alter und laufleistung egal,und die bezahlen den rotz....da bin ich ja froh das der müll bei mir im jahre 2006 raugerissen ist,und die das bezahlt haben
das schlimmste ist ja zwingen kann man bmw nicht,weil kulanz ja eine freiwillige leistung des bla bla bla
würd das schöne auto auch nicht verschrotten... entweder in den sauren apfel beissen und selber bezahlen,oder so verkauft...
ich hätte meinen damals verkauft,wenn sie das nicht bezahlt hätten... ok was ich genau gemacht hätte,weiß ich nicht.. vielleicht hätte ich ihn rep. lassen und weitergefahren... keine ahnung
Wow, das ist ja jetzt echt mal heftig. Da bin ich dann doch wirklich für negative Publicity, um BMW zum Umdenken zu zwingen.
Sollte es jetzt doch heißen: BMW - bei Mercedes weggeschmissen?
Klar sind die Zeiten der Autohersteller gerade hart, gerade für die Premiumhersteller - es kann aber nichtsein, dass man das auf dem Rücken des Kunden austrägt.
Ich bin normalerweise kein Freund von öffentlicher Publicity, aber in diesem Fall denke ich dann doch, dass so was in die Zeitungen gehört, mit dem Bezug zu der damaligen Presse und dass Sie sich heute auf einmal quer stellen.
Wenn dann damit möglichst viele Leute erreicht werden, denkt BMW vielleicht noch mal um, dass man so mit Kunden nicht umspringt.
Wünsch Dir ganz viel Erfolg
Mir ist grad mal was eingefallen ,hab mal gehört ,dass in zusammenarbeit mit motortalk der fehler erst ans licht bzw aufgedeckt wurde ,daraus resultierend gab es dann einen beitrag in der autobild ,stimmt das?
hi,
komisch vor ein paar monaten wurde ein bmw von meinem freund bj 99 ohne probleme repariert und das macht dann mehr wie 10jahre und weit aus mehr wie 20tage überschreitung.
Aber wenn das mit denn 10 jahren erst neulich raus kam dann nehme ich alles zurück.
mfg
ibo
Ich bin nun davor einen Brief an bmw zu schreiben, dazu
würde ich gerne ein paar Argumente in den Brief an bmw schreiben ,dazu wäre es gut ,wenn mich hier aus dem Forum Mitlieder kontaktieren könnten ,bei denen der fehler auch mit über 10 Jahren seitens bmw behoben wurde ,würde mich sehr freuen wenn hier mehrere mitmachen würden und mir dabei helfen könnten.
Dann kann ich nacher zum Beispiel sagen ,bei herrn x wurde es auch übernommen ,wieso bei mir nicht usw.
Es wurde ja auch schon geschrieben ,dass es bei Anderen auch gemacht wurde ,die über 200000 gelaufen hatten und 11 jahre alt waren.
Ich bin Euch für Eure Hilfe sehr dankbar ,es wäre nett ,wenn Ihr mir dadürch helfen würdet
Damit rettet Ihr jedenfalls einen e46 vor dem tod😉
naja die e36 sterben auch langsam wohl aus.
hoffe für dich das Du deinen e46 nicht verschrotten musst🙁
Da hilft nur eins. Abwrackprämie 2.500 € + BMW Prämie 2.500 €.
Z.B. für einen Jahreswagen.
Sorry für den Kommentar. aber die Autohersteller machen Deutschland zu einer Wegwerfgesellschaft. BMW wird bestimmt nicht in dieser Zeit, 4.000 € Reparatur bei einem 10 Jahre alten Auto aufnehmen. Deren Zeil ist es AUtos zu verkaufen. Oder ist das vielleicht beyrische Arroganz die BMW da an den Tag legt.
BMW hätte mal einen generellen Rückruf machen sollen od. besser müssen. Finde die Hinterachsgeschichten schon ein Hammer.
P. S. Mein nächster Wagen hat 4 Ringe. :-)
Soll ich mein Auto schnell verkaufen? Wird dieses Jahr allerdings nichts wegen der Abwrackprämie.🙁 Wäre auch sehr schade, zumal ich an dem Auto einiges gemacht habe.