Hinterachsproblem auch bei E46 ab Bj. 2000!
hallo zusammen!
hab jetzt hier schon häufiger gelesen, das es beim E46 probleme mit der hinterachse geben kann. betroffen seien nur bestimmte modelle. und manche sagen man solle auf keinen fall einen E46 kaufen, der vor 06/2000 gebaut worden ist.
so und jetzt kommts: mein bruder arbeitet bei BMW, daher habe ich diese infos.
im letzten halben jahr waren dort 4 fahrzeuge, die das gleiche problem mit der HA auch hatten. darunter ein 325i bj. 2004, ein 318i bj. 2003 und 2x ein 330i bj. 2002 und 2004!
bei allen fahrzeugen wurde die reparatur wohl auf kulanz gemacht.
so, jetzt seid IHR dran!
gruß!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pumpiniron27
Klar kommt es nach 2.2000 auch noch vor aber prozentual gesehen niedriger.
wer sagt das (außer dir), bzw. wo steht das?
nicht persönlich nehmen...
75 Antworten
1. Du gehst zu BMW und stellst Kulanzantrag
2. Du bleibst hartnäckig, telefonierst mit München und schreibst die an
3. Wenn alles nichts bringt lässt du in einer freien Werkstatt die Stellen reparieren (mit Blechen schweißen)
hat eigentlich schonmal jemand den versuch unternommen, vorbeugende maßnahmen zu ergreifen?
ich habe mal was von ausschäumen oder so gelesen. wer kennt sich aus oder hat das schonmal machen lassen?
was kostet sowas oder übernimmt sowas BMW?
immerhin beugt man damit dem großen ärger vor, das müsste doch auch im interesse von BMW liegen.
gruß!
Zitat:
Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36
hehe, dass hast Du von mir xD.....gibt dazu im übrigen auch Videos auf Youtube.....Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Auch die M Modelle haben Hinterachsprobmele, wobei diese Modelle noch stärkere Hinterachse haben...
Auch sind die neuen Hinterachsaufnahmen, die bei BMW verbaut werden auch die gleichen, die in den Bmw e46 m3 verbaut werden, diese Bleche passen sowohl in das Coupe, als auch in die 3er Limo, dieser Teil der Bodengruppe ist folglich gleich. Bmw hatte sich hier die Arbeit gesparrt, nochmal eine extra verstärkte Version der Hinterachsaufnahme herzustellen, deshalb wurde auf die des m3 zurückgegriffen.
Die m3 Achsen reißen im Übrigen am meisten in den usa, da dort auch die meisten burn outs gemacht werden.....dass meine ich ernst...hier in D...wird fahrspass öfter durch die Geschwindigkeit auf der Überhohlspuhr und das crousen auf der Landstraße ausgelebt🙂
Ich bin zum Schluss gekommen, dass durch die Kraft der Kardanwelle, die Hinterachse links ausreißt und rechts ja folglich hochgedrückt werden muss....folgedessen müsste sich die Kardanwelle nach links drehen.
Wenn man nun zu große Schlappen drauf hat, wird die Kraft nicht allzuschnell auf die Straße übertragen, stattdessen, wird der gane untere Gitterrahmen, mit den vier Aufnahmepunkten, links heruntergezogen und rechts hochgedrückt....dass herausreißen macht sich dann über dem Endschalldämper bemerkbar
Die Kraft sucht sich sozusagen das schwächste Glied.
Psstttttt, hallo?! 🙄😮😁😁
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Also ich hätte kein Problem mir wieder einen 98/99er E46 zu kaufen.
Fahre ebenso einen schon sehr lange ohne grosse Probleme.🙂
Ich würde es auf keinen Fall machen weil beide E46, die ich hatte, waren betroffen. Das muss schon was heißen. Und ich bin kein Heizer. Zum Glück wurde alles auf Kulanz repariert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
hat eigentlich schonmal jemand den versuch unternommen, vorbeugende maßnahmen zu ergreifen?ich habe mal was von ausschäumen oder so gelesen. wer kennt sich aus oder hat das schonmal machen lassen?
was kostet sowas oder übernimmt sowas BMW?immerhin beugt man damit dem großen ärger vor, das müsste doch auch im interesse von BMW liegen.
gruß!
Wurde auch schon versucht und bringt leider als vorbeugende Maßnahme nichts.
Gruß mclaren
also sollte bei mir das ha-problem auftreten, was ich nicht hoffe, und BMW lehnt den kulanzantrag aus welchen gründen auch immer ab, werde ich damit zum anwalt gehen.
es kann ja nicht sein, dass BMW den fehler praktisch zugibt, aber dann sagt, dein auto ist zu alt - du kannst uns mal!
und wir sollen da jetzt die suppe auslöffeln, die und BMW eingebrockt hat.
dann wird wiegesagt, die rechtschutzversicherung in anspruch genommen und dann sehen wir mal weiter.
ich war ende april beim tüv und da war zum glück alles bestens.
sorry aber eine rechtliche Grundlage für einen Prozess sehe ich nicht....natürlich ist das Käse mit der Hinterachse und für Betroffene sehr bitter....aber nach 10 Jahren ist BMW mit rechtlichen Mitteln nicht beizukommen😉
da muss dann eher der Weg über öffentlichen Druck und entsprechende Publikationen enstehen und dies kann auch in einem großen Forum wie MT oder der Autopresse sein....aber rein rechtlich ist das quasi Aussichtslos😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
also sollte bei mir das ha-problem auftreten, was ich nicht hoffe, und BMW lehnt den kulanzantrag aus welchen gründen auch immer ab, werde ich damit zum anwalt gehen.es kann ja nicht sein, dass BMW den fehler praktisch zugibt, aber dann sagt, dein auto ist zu alt - du kannst uns mal!
und wir sollen da jetzt die suppe auslöffeln, die und BMW eingebrockt hat.
dann wird wiegesagt, die rechtschutzversicherung in anspruch genommen und dann sehen wir mal weiter.
ich war ende april beim tüv und da war zum glück alles bestens.
Ja! Das habe ich nächste Woche vor😠 mal sehen!!!
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
sorry aber eine rechtliche Grundlage für einen Prozess sehe ich nicht....natürlich ist das Käse mit der Hinterachse und für Betroffene sehr bitter....aber nach 10 Jahren ist BMW mit rechtlichen Mitteln nicht beizukommen😉da muss dann eher der Weg über öffentlichen Druck und entsprechende Publikationen enstehen und dies kann auch in einem großen Forum wie MT oder der Autopresse sein....aber rein rechtlich ist das quasi Aussichtslos😉
mfg Andy
sorry, aber ich sehe das eben etwas anders!
wenn BMW zugegeben hat, mist gebaut zu haben, kann das nicht nach 10 jahren einfach so weggewischt werden!
kannst Du gerne anders sehen,aber die Rechtsprechung muss sich an Gesetze halten und es gibt nunmal keines welches die 10 Jahre auffängt😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
kannst Du gerne anders sehen,aber die Rechtsprechung muss sich an Gesetze halten und es gibt nunmal keines welches die 10 Jahre auffängt😉mfg Andy
welches gesetz besagt denn, dass der fall nach 10 für BMW erledigt ist?
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
welches gesetz besagt denn, dass der fall nach 10 für BMW erledigt ist?Zitat:
Original geschrieben von andyrx
kannst Du gerne anders sehen,aber die Rechtsprechung muss sich an Gesetze halten und es gibt nunmal keines welches die 10 Jahre auffängt😉mfg Andy
nein,andersrum auf welches Gesetz willst Du dich stützen Ansprüche geltend zu machen...Garantie?? Gewährleistung?? Produkhaftung??
es gibt kein Gesetz welches Dir nach 10 Jahren irgendwelche Rechte gegenüber dem Hersteller sichert....alles was BMW hier macht ist nunmal Kulanz und freiwillig....der gute Ruf einer Premiummarke steht auf dem Spiel und nur damit kann man einen gewissen Druck ausüben...das war es dann aber auch schon😎
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
es gibt kein Gesetz welches Dir nach 10 Jahren irgendwelche Rechte gegenüber dem Hersteller sichert....alles was BMW hier macht ist nunmal Kulanz und freiwillig....Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
welches gesetz besagt denn, dass der fall nach 10 für BMW erledigt ist?
mmh, ich denke schon, das auch der endverbraucher seine rechte hat!
ich kann keinen offensichtlichen pfusch herstellen + verkaufen und am ende "großzügig" nur 10 jahre kulanz anbieten!
ich bin mir fast sicher, das bei einer solchen sache das "gesetz" auf der seite des "betrogenen" E46 fahrers ist. aber dies wäre dann eben sache der anwälte...
aber wiegesagt, bei mir ists ja zum glück (noch) alles in butter! 🙂
kannst Dir recht sicher sein,ein Gesetz welches Du in Anspruch nehmen kannst um nach 10 Jahren eine rechtlich fundierte Handhabe gegen BMW zu haben gibt es in Deutschland nicht,sonst wäre dies schon längst in einem Prozess gegen BMW festgestellt worden und dies würde hier auch nachzulesen sein....ob man ein passendes Gesetz machen sollte oder nicht ist eine andere Sache...Fakt ist aber es gibt aktuell keines und somit ist der Gang zum Anwalt sinnlos und aussichtslos,so aussichtslos das die Rechtsschutzversicherung wohl nicht mal eine Deckungszusage machen würde😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
kannst Dir recht sicher sein,ein Gesetz welches Du in Anspruch nehmen kannst um nach 10 Jahren eine rechtlich fundierte Handhabe gegen BMW zu haben gibt es in Deutschland nicht,sonst wäre dies schon längst in einem Prozess gegen BMW festgestellt worden und dies würde hier auch nachzulesen sein....ob man ein passendes Gesetz machen sollte oder nicht ist eine andere Sache...Fakt ist aber es gibt aktuell keines und somit ist der Gang zum Anwalt sinnlos und aussichtslos,so aussichtslos das die Rechtsschutzversicherung wohl nicht mal eine Deckungszusage machen würde😉mfg Andy
alles oder zumindest das meiste ist spekulation, tut mir leid! 😉
ich würde dir ja ohne wenn und aber zustimmen, wenn nicht feststehen würde, dass BMW den "pfusch" zugegeben hat.
ich denke, an diesem punkt muss man ansezten. dabei kommt noch hinzu, dass die ersten dieser schäden ja schon nach ein paar jahren aufgetreten sind und somit nicht davon abhängen, wie alt das fahrzeug ist.