Hinterachsproblem auch bei E46 ab Bj. 2000!
hallo zusammen!
hab jetzt hier schon häufiger gelesen, das es beim E46 probleme mit der hinterachse geben kann. betroffen seien nur bestimmte modelle. und manche sagen man solle auf keinen fall einen E46 kaufen, der vor 06/2000 gebaut worden ist.
so und jetzt kommts: mein bruder arbeitet bei BMW, daher habe ich diese infos.
im letzten halben jahr waren dort 4 fahrzeuge, die das gleiche problem mit der HA auch hatten. darunter ein 325i bj. 2004, ein 318i bj. 2003 und 2x ein 330i bj. 2002 und 2004!
bei allen fahrzeugen wurde die reparatur wohl auf kulanz gemacht.
so, jetzt seid IHR dran!
gruß!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pumpiniron27
Klar kommt es nach 2.2000 auch noch vor aber prozentual gesehen niedriger.
wer sagt das (außer dir), bzw. wo steht das?
nicht persönlich nehmen...
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pumpiniron27
Dann schreib doch mal die Auto Bild an oder in einen anderen Forum gab es auch einen Sachverständiger der von einem Kunden beauftragt worden ist soviel zur Statistik. Gibt im anderen Forum einen sehr langen Thread. Oder was meint ihr warum Bmw sich so kulant gezeigt hat, die wollten das Thema tot schweigen und haben dann 2000 mit dem M3 die Hinterachsaufnahme übernommen, wohl nicht einfach vorsorglich oder was meint ihr? Ich sage nicht das es nach 2.2000 nicht mehr passieren kann, aber der Anteil liegt dann nur noch im Promillebereich. Und schaut doch mal in den Foren wieviel schreiben hier meinem 2002er ist die Achse ausgerissen? Hab noch nicht viele gesehen. Und noch was ich sag das nicht von hören sagen, bei meinen Wagen war das auch. Ich habe das selber repariert und der Fehler war die Schweissnaht am linken Halter der linken Hinterachsaufnahme, war nicht präzise gesetzt. Daher vermute ich mal das einige Bmws fehlerhaft geschweisst wurden und das nicht jeder davon betroffen ist bestätigt meine Aussage, da ja nicht jeder Bmw vom gleichen Roboter geschweisst wird.
Also ist das Blech nicht zu dünn? Das wäre zu schön um zu glauben. Also sind die Schweißnähte unpräzise durchgeführt und reissen durch ? Dann würde es doch so sein, dass bei Fahrzeugen die sauber geschweißt sind nicht reissen ?! Somit könnten viele Leute wieder ruhig schlafen...
Was du sagst ist ja kein Widerspruch zu den anderen Postings. Weiterhin gilt: Vor 02/2000 KANN es zu den Schäden kommen, MUSS aber nicht. Nach 02/2000 kann es vereinzelt wohl immer noch zu Schäden kommen aber da liegt das aber wohl an anderen Ursachen (evtl. Fahrweise etc.).
Dennoch kann man weiterhin sagen, dass das Problem ab 02/2000 dann wohl so gut wie komplett behoben wurde.
Kann nicht für jeden sprechen aber meiner ist Bj.98 und bei ihm waren drei schweisspunkte gesetzt, wobei die nicht halb halb gehaftet haben dh. optimalerweise muss der Schweisspunkt zur Hälfte am Rohrrahmen und zur anderen Hälfte am Halter angebracht sein. Bei mir hatte davon einer gar nicht gehaftet und die anderen waren aber nur 1/3 am Rohrrahmen der Rest am Halter. Und die Risse im unterne aussenblech treten ja nur auf, weil der Hinterachshalter sich löst und die linke Aufnahme dann nur noch vom Bodenblech gehalten wird, bis zum Ausbruch halt. Hab hier einen Thread der lautet Hinterachsreparatur da siehst du auch Bilder. Aufgrund dieser Erfahrung vermute ich das es an den Schweisspunkten liegt.
Bisher meinten doch alle, dass es an "dünnen Blechen" läge.
Ähnliche Themen
Hab auch schon Themen gesehen die hatten die selbe Theorie mit den Schweisspunkten. Ich kann auf jeden Fall sagen das bei mir das Blech am Halter nicht beschädigt ist, sondern nur die zwei Schweissnähte gepackt haben und die waren noch nicht mal optimal gesetzt. Habe sicherheitshalber die rechte Seite auch noch mal geöffnet und die waren richtig gesetzt. und auch noch dran^^ Viele hören auch immer Hinterachsblech wird erneuert, dann muss es ja an der dicke liegen sagt ja auch der Menschenverstand, kann aber muss nicht. Und das wird ja auch nur erneuert, weil es spröde geworden ist, da der Halter ja abgebrochen ist und somit regelrecht bei jeden lastwechsel am unterbodenblech reisst.
Hi @ alle!
Neuer Opfer😠😠😰
Ach du Schande! wenn ich überhaupt vor dem Kauf in E46 Forum nachgeschaut hätte!!
Beim schalten, Gas wegnehmen oder Kupplung tretten merkte ich ein komisches Geräusch wie ein quitschen oder knacksen.
Besitze den Wagen seit Frühling.
Ab zu meinen Mech. und der Sagte irgenwas von Lastwechsel, ...Uhmmm mir hat es nicht überzeugt. Als BMW Fahrer vermutete ich die Bmw krankheiten die zubeseitigen wären ( gummis, Stabis usw).
dann habe ich ein paar Tipps hier oder allg. in E46 Foren gefolgt.
Schaut mal diese Bilder an, mit dem Handy gemacht.
Alle reden von diese Kulanz, aber ich weiss nicht ob diese Fälle auch in Österreich auch behandelt wurden. Damit meine ich konkrete Fälle aus Österreich.
3er oder 4te Besitzer einer 320d E46 10/1999 203000 KM!😕
Kulanz gab es mal, kannst es gerne noch probieren, aber habe von niemanden mehr gelesen der noch Kulanz bekommt, eingeschlossen mir. Bmw befreit sich von seinen Fehlern mit der 10Jahresgrenze. Billigste Variante für dich, falls Kulanz negativ. Hinterachse runter lassen, Kofferraumblech an der Stelle des Risses öffnen, halter hoch drücken und neu dran schweissen drunten ein neues Blech drunter.
Sch******!😠
wieder mal reingelegt!
Diese Schweine; wieso bauen sie solche Misst ????? Auf 10 Jahre begrenzt? und ich kaufe von Privat ohne irgend einen Anspruch...
Was kostet der Spass Ca?
kann aber oft auch ganz banale Ursachen haben wie zum Beispiel die Längslenkerlager wenn es hinten mal knackt.....kostet meist rund 200.- Euro und alles wird gut😉
diverse Knackgeräusche von hinten müssen nicht gleich den Supergau heraufbeschwören...erstmal nachsehen und dann genaueres Wissen ist extrem beruhigend😉
wenn es aber wirklich hinten die Achse ist kann man die Karre wohl besser verschrotten....denn mit Kulanz wird es wohl nix mehr😰
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
kann aber oft auch ganz banale Ursachen haben wie zum Beispiel die Längslenkerlager wenn es hinten mal knackt.....kostet meist rund 200.- Euro und alles wird gut😉diverse Knackgeräusche von hinten müssen nicht gleich den Supergau heraufbeschwören...erstmal nachsehen und dann genaueres Wissen ist extrem beruhigend😉
wenn es aber wirklich hinten die Achse ist kann man die Karre wohl besser verschrotten....denn mit Kulanz wird es wohl nix mehr😰
mfg Andy
Leute, ich bin am Ende🙁
Wenn ich noch so einen Beitrag lese, bin schon beim weinen;mal ehrlich , ich habe nach der Arbeit das FZ aufgebockt weil die Geräusche extrem waren bei jeder Gas, kuppl., austeigen...
dann mein Finger in diesem Stelle gelegt und ausschliesslich dass Auto hin und her bewegt. Ihr könnt 2 mal raten 😰😠
ich hatte Deine Pics oben nicht gesehen als ich den Beitrag versendet hab,sorry😉
aber es ist wohl so wie ich es geschrieben habe....wenn Du jetzt damit konfrontiert bist wird es traurig und teuer bzw. unrentabel....wie lange hast Du den Wagen im Besitz..??
mfg Andy
Ich besitze den Wagen seit Ca 3 mon.
Auf der Suche nach 1 Upgrade wollte ich mal abwechseln.
was meinst du? was soll ich jetzt machen😕
Das Auto bis zum Schrott Fahren oder eben BMW München kontaktieren....
Total sch*** wenn Man über 6000 Eur Verlust macht😠🙁😠
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Auch die M Modelle haben Hinterachsprobmele, wobei diese Modelle noch stärkere Hinterachse haben...
hehe, dass hast Du von mir xD.....gibt dazu im übrigen auch Videos auf Youtube.....
Auch sind die neuen Hinterachsaufnahmen, die bei BMW verbaut werden auch die gleichen, die in den Bmw e46 m3 verbaut werden, diese Bleche passen sowohl in das Coupe, als auch in die 3er Limo, dieser Teil der Bodengruppe ist folglich gleich. Bmw hatte sich hier die Arbeit gesparrt, nochmal eine extra verstärkte Version der Hinterachsaufnahme herzustellen, deshalb wurde auf die des m3 zurückgegriffen.
Die m3 Achsen reißen im Übrigen am meisten in den usa, da dort auch die meisten burn outs gemacht werden.....dass meine ich ernst...hier in D...wird fahrspass öfter durch die Geschwindigkeit auf der Überhohlspuhr und das crousen auf der Landstraße ausgelebt🙂
Ich bin zum Schluss gekommen, dass durch die Kraft der Kardanwelle, die Hinterachse links ausreißt und rechts ja folglich hochgedrückt werden muss....folgedessen müsste sich die Kardanwelle nach links drehen.
Wenn man nun zu große Schlappen drauf hat, wird die Kraft nicht allzuschnell auf die Straße übertragen, stattdessen, wird der gane untere Gitterrahmen, mit den vier Aufnahmepunkten, links heruntergezogen und rechts hochgedrückt....dass herausreißen macht sich dann über dem Endschalldämper bemerkbar
Die Kraft sucht sich sozusagen das schwächste Glied.
Hab schon von welchen hier gelesen die das für 1200 haben reparieren lassen. Ansonsten hast nicht viele Optionen nur mit Verlust.
Und geh mal nach Bmw und frag über die Historie nach, vielleicht hat der Vorbesitzer schon einen Antrag gestellt und der wurde abgelehnt, so wäre es vom Vorbesitzer betrug, denke mal das er aber nicht so doof war.
Zitat:
Original geschrieben von pumpiniron27
Hab schon von welchen hier gelesen die das für 1200 haben reparieren lassen. Ansonsten hast nicht viele Optionen nur mit Verlust.Und geh mal nach Bmw und frag über die Historie nach, vielleicht hat der Vorbesitzer schon einen Antrag gestellt und der wurde abgelehnt, so wäre es vom Vorbesitzer betrug, denke mal das er aber nicht so doof war.
ja es wäre arglistige Täuschung und die könnte man auf diesem Wege nachweisen....mal einen Anwalt zu kontakten muss kein Fehler sein,denn der Fehler tritt nicht von heute auf morgen auf,zumindest nicht in diesem Ausmass😉
auch wenn gekauft wie gesehen im KV steht ist arglistige Täuschung davon ausgenommen😰
wenn Du dies nachweisen kannst (was sonst fast immer unmöglich ist ) könnte da was gehen😎
mfg Andy