Hinterachslager

VW Golf 4 (1J)

Hallo ihr,

ich war gestern bei ATU für die Plakette. Der DEKRA-Mensch hat dabei die Hinterachslager bemängelt, die sind nach 180 000 km auch hin. Nach Aussage des DEKRA-Menschen gibt es dafür einen Reparatursatz, den mir jetzt ATU verbaut. Bei einem Vertragshändler in der Nähe (fängt mit MAHA an), so der DEKRA-Mensch, würde in so einem Fall gleich eine neue Hinterachse verbaut, Kosten über 1000€. Wie findet ihr das? Ist der Reparatursatz genauso gut, dann wäre die neue Achse bei der Konkurrenz wohl echt eine Frechheit?
Übrigens, ihr könnt mich jetzt steinigen, mit ATU bin ich eigentlich recht zufrieden!

Gruß

31 Antworten

Was auch immer Tacko ist...

defekte / ausgeschlagene Hinterachslager merkst du an einem schwimmenden Fahrverhalten. Besonders spürbar in langezogenen, schnellen Kurven mit einer Bodenwellen.
Dann denkst du das Heck bricht aus.
Das Fahrverhalten wird allgemein schwammiger.
Außerdem kann es mit Poltern anfangen.

Und zu deinen Bildern, die Mutter ist definitiv neu.
Auch das Gummi sieht rel. frisch aus. Scheint mir neu zu sein.
Du solltest wissen dass auch die neuen Lager nicht aus Vollgummi sind. Die haben gegenüberliegende Aussparungen die man fälschlicherweise auch als Risse erkennen könnte.

Aber vorsicht es stellt sich auch ein Gewöhnungseffekt ein weil es schleichend passiert.
Jemand fremdes sollte es aber merken 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen