Hinterachslager einpressen

VW Golf 1 (17, 155)

Hat jmd Conntections zu ner Werkstatt die mir die Hinterachslager für einen passablen Preis einpressen? Oder arbeitet jmd in der Werkstatt der mit das nach Feierabend macht? möglichst hier im Raum SU/Köln/Bonn.

Hab heute nämlich herumgefragt, die wissen alle nicht wie lange das dauert und veranschlagen immer ca. eine Stunde. Kostet dann 70 Euro und ist damit 3x teuer als die Lager.

Naja würd mich über Antworten freuen (auch per PN)

23 Antworten

Mein Kostenvoranschlag in einer freien Werkstatt belief sich auf 90-150€ jenachdem ob die Achse raus muss oder nicht. Bei VW waren es knapp über 200€.

Für 70€ würd ich es machen lassen, wo war das denn??

Bei meinem Polo hatte ich da damals auch machen müssen. Dazu baute ich mir eine "Presse" aus einem alten Hydraulikwagenheber selbst. War zwar nicht die beste Lösung, aber die Lager ließen sich so wunderbar einpressen 😁

Der Preis ist ohne Ausbau Ich hab doch immer noch die Achse aus dem 16V hier liegen und will die jetzt einbauen, bzw. muss es 🙁

Hab gestern unter höllischem Gestank ein Lager ausgebrannt, jetzt ist nur noch der Metallring übrig. Dem anderen Lager rücke ich dann auch noch so zu Leibe.
Trotzdem muss das neue ohne Beschädigungen da irgendwie rein.

@Lupf wie hast du das Ding letztendlich da reinbekommen? Kann man das auch irgendwie anders lösen (Schraubzwinge etc?)

Zitat:

Original geschrieben von querys


......@Lupf wie hast du das Ding letztendlich da reinbekommen? Kann man das auch irgendwie anders lösen (Schraubzwinge etc?)

Mit einer Schraubzwinge hast du wahrscheinlich nicht genug Kraft. Da musste ich damals schon ordentlich drücken. So genau weiß ich das aber auch nicht mehr, weil das ja fast 20 Jahre her ist 😁

Ähnliche Themen

Schraubzwinge klappt nicht. Ich ziehe die mit einer Gewindestange ein, da muss man schon ordentlich Kraft aufbringen. Problem ist aber das man keine gerade Auflägefläche zum einpressen hat. Mir hat da ein Bekannter was passendes gefräst, geht ganz gut. Habe ich jetzt schon ein paarmal damit gemacht.
Zum Ausbau: Ich durchlöchere den Gummiteil des Lagers immer mit einem Bohrer 10-11mm und Bohrmaschine. Dann kann man irgendwann den Eisenkern herausschlagen. Dann ist nur noch der Metallring übrig. Eisensäge, Blatt auf einer Seite abmachen und in den Ring rein. Dann das Blatt wieder einspannen und den Ring mit Gefühl an einer Stelle durchschneiden. Dann mal versuchen mit Meissel oder dickem Schraubenzieher den Ring auszutreiben.
Wer eine bessere Idee hat(ausser Komplettausbau + Presse), bin da immer empfänglich für.

Den Mittelteil hab ich schon draußen (Heißluftfön und viel viel Gestank).
Dem Metallring werd ich wohl mit der Flex an den Kragen gehen. Nur das einpressen..........

Raus kann man ja alles zerstören, aber rein sollte ja alles ganz bleiben!

Ja da kommst du ja nicht mit der Flex rein, deshalb Eisensäge und mit der Bohrmaschine geht das eigentlich recht gut mit dem Innenteil. Auch ohne Rauchvergiftung :-)
Man kann sich beim einpressen aber auch mit Flachstahl, ein paar Muttern und besagter Gewindestange behelfen. Wenn Interesse besteht mache ich heute abend mal ein paar Fotos.

besteht! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


besteht! 🙂

Definitiv! 🙂

Auf alle Fälle 😁, aber mir presst der Wilfried das Lager ein 😁

Zitat:

Original geschrieben von querys


Auf alle Fälle 😁, aber mir presst der Wilfried das Lager ein 😁

kost?

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


kost?

25, fahr gleich Achse&Lager holen und geb' sie Ihm übers WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen