1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Hinterachse versetzt ...

Hinterachse versetzt ...

BMW 3er E90

Hallo, eine frage an die Experten. Hab ein problem mit meinem Wagen und zwar die hinterachse meines E90 versetzt sich bei schlechter straße, schlaglöchern und besonders häftig ist es in den Kurven. Mehr als 120 habe ich angst zu fahren. Weiß einer was das sein kann. Reifen größe 225/40/18 und 255/35/18 Bridgestone RFT. Bis jetzt ausgetauscht Stoßdämpfer hinten , Querlenker hinten, Führungslenker und Koppelstangen hinten, alte Teile hatten minimal spiel also hat es so gut wie nichts gebracht. Km stand 148000 .Bj 2005. Letzte woche TÜV ohne mängel bestanden.Hoffe ihr könnt mir helfen.

Beste Antwort im Thema

Das sind def...die $ch€!$$ Runflatreifen... 😉 Kauf dir einfach nonRFT, dann hast du das Problem nicht mehr...ich möchte meine 19" nonRFT Reifen auch nicht mehr missen 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Siehste. 

Also was war vor nem Monat?

Der Reifen ist nicht von heut auf morgen "sch****".

gretz

Ich weiß, nix war . Vielleicht irgendwas ausgeschlagen muss wahrscheinlich auf verdaacht alles tauschen und Rft wegschmeißen. Aber ich hab das gefühl bei schlechter straße dass die reifen kurz den bodenkontakt verlieren

Dämpfer ?

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983


Ich weiß, nix war . Vielleicht irgendwas ausgeschlagen muss wahrscheinlich auf verdaacht alles tauschen und Rft wegschmeißen. Aber ich hab das gefühl bei schlechter straße dass die reifen kurz den bodenkontakt verlieren

Dämpfer ?

NEUE von Sachs super touring

Möglicherweise sind diese ja defekt, oder nicht für dein Auto bestimmt. Wäre nicht das erste mal, das neue Ware im Eimer ist oder der Mann hinter der Thecke ins falsche Regal greift. Ich würde an deiner Stelle erst mal auf nen Dämpferprüfstand fahren. Aber nicht bei ATU.

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Möglicherweise sind diese ja defekt, oder nicht für dein Auto bestimmt. Wäre nicht das erste mal, das neue Ware im Eimer ist oder der Mann hinter der Thecke ins falsche Regal greift. Ich würde an deiner Stelle erst mal auf nen Dämpferprüfstand fahren. Aber nicht bei ATU.

dämpfer sind gut da schaukelt nichts , heck ist schön hart😁😁

Ähnliche Themen

Nunja, wenn ich an meiner Karre Rüttel und mache, bewegt sich auch nichts. Nur beim Fahren in Kurven mit Unebenheiten merkt mans eben. Dämpfertest kostet nix.

Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983


Ich weiß, nix war . Vielleicht irgendwas ausgeschlagen muss wahrscheinlich auf verdaacht alles tauschen und Rft wegschmeißen. Aber ich hab das gefühl bei schlechter straße dass die reifen kurz den bodenkontakt verlieren

In dem Fall passen die Stoßdämpfer nicht zu den Federn ,laß das nochmals überprüfen .

Meiner Meinung nach sinnvolle Reihenfolge:

1. Dämpfer prüfen lassen (dürfte umsonst sein)
wenn's das nicht ist:
2. Spur einstellen (ca. 80,- bis 100,- €)
wenn's immer noch nicht besser ist:
3. Versuchen andere Reifen zum Testen, egal ob Runflat oder nonRunflat.

Ich persönlich habe folgende Vermutung:
Du hast die erste Runflat-Generation. Diese war damals von der Fahrwerksabstimmung härter als der LCI/FL.
Du hast zusätzlich neue (harte!) Dämpfer zu RF-Reifen. Diese Kombination ist ZU HART für das Fahrzeug, es federt nahezu gar nicht mehr, deshalb bei Unebenheiten Abbruch des Bodenkontaktes.
Deshalb kann es bei Dir sein, daß evtl. NonRunflat-Reifen besser geeignet sind (da weicher und mehr Restfederung).

Aber eine generelle Verteufelung der Runflat halte ich falsch, man muß nur mehr beachten...

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Meiner Meinung nach sinnvolle Reihenfolge:

1. Dämpfer prüfen lassen (dürfte umsonst sein)
wenn's das nicht ist:
2. Spur einstellen (ca. 80,- bis 100,- €)
wenn's immer noch nicht besser ist:
3. Versuchen andere Reifen zum Testen, egal ob Runflat oder nonRunflat.

Ich persönlich habe folgende Vermutung:
Du hast die erste Runflat-Generation. Diese war damals von der Fahrwerksabstimmung härter als der LCI/FL.
Du hast zusätzlich neue (harte!) Dämpfer zu RF-Reifen. Diese Kombination ist ZU HART für das Fahrzeug, es federt nahezu gar nicht mehr, deshalb bei Unebenheiten Abbruch des Bodenkontaktes.
Deshalb kann es bei Dir sein, daß evtl. NonRunflat-Reifen besser geeignet sind (da weicher und mehr Restfederung).

Aber eine generelle Verteufelung der Runflat halte ich falsch, man muß nur mehr beachten...

die reifen dot ist 1110 also schon die neue generation . Ich mach mal zur probe winterreifen drauf non rft . Dann vermessen lassen

Hi,

ich meinte mit "alte" Runflatgeneration hier das Fahrwerk Deines Autos. Mit dem LCI/FL wurde das fahrwerk sanfter abgestimmt, und die Reifen wurden ebenfalls besser. Du hast jedoch nun ein noch härteres Auto, ich vermute nun, daß das zu hart ist und das können die Runflat mit den steiferen Flanken nicht auffangen, non-Runflat könnten das vielleicht.

Aber wie gesagt: Ich halte Runflat nicht für schlecht, nur das Paket muß passen...

LG,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Meiner Meinung nach sinnvolle Reihenfolge:

1. Dämpfer prüfen lassen (dürfte umsonst sein)
wenn's das nicht ist:
2. Spur einstellen (ca. 80,- bis 100,- €)
wenn's immer noch nicht besser ist:
3. Versuchen andere Reifen zum Testen, egal ob Runflat oder nonRunflat.

Ich persönlich habe folgende Vermutung:
Du hast die erste Runflat-Generation. Diese war damals von der Fahrwerksabstimmung härter als der LCI/FL.
Du hast zusätzlich neue (harte!) Dämpfer zu RF-Reifen. Diese Kombination ist ZU HART für das Fahrzeug, es federt nahezu gar nicht mehr, deshalb bei Unebenheiten Abbruch des Bodenkontaktes.
Deshalb kann es bei Dir sein, daß evtl. NonRunflat-Reifen besser geeignet sind (da weicher und mehr Restfederung).

Aber eine generelle Verteufelung der Runflat halte ich falsch, man muß nur mehr beachten...

die reifen dot ist 1110 also schon die neue generation . Ich mach mal zur probe winterreifen drauf non rft . Dann vermessen lassen

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Hi,

ich meinte mit "alte" Runflatgeneration hier das Fahrwerk Deines Autos. Mit dem LCI/FL wurde das fahrwerk sanfter abgestimmt, und die Reifen wurden ebenfalls besser. Du hast jedoch nun ein noch härteres Auto, ich vermute nun, daß das zu hart ist und das können die Runflat mit den steiferen Flanken nicht auffangen, non-Runflat könnten das vielleicht.

Aber wie gesagt: Ich halte Runflat nicht für schlecht, nur das Paket muß passen...

LG,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974



Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983



die reifen dot ist 1110 also schon die neue generation . Ich mach mal zur probe winterreifen drauf non rft . Dann vermessen lassen

Also das es am Reifentyp liegt, kann man ausschließen, da das Verhalten ja erst einen Monat da ist. Wenns am RFT liegen würde, wäre es immer da gewesen.

gretz

Denke ich auch so, aber die Dämpfer sind doch neu...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Hi,

ich meinte mit "alte" Runflatgeneration hier das Fahrwerk Deines Autos. Mit dem LCI/FL wurde das fahrwerk sanfter abgestimmt, und die Reifen wurden ebenfalls besser. Du hast jedoch nun ein noch härteres Auto, ich vermute nun, daß das zu hart ist und das können die Runflat mit den steiferen Flanken nicht auffangen, non-Runflat könnten das vielleicht.

Aber wie gesagt: Ich halte Runflat nicht für schlecht, nur das Paket muß passen...

LG,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974

Also das es am Reifentyp liegt, kann man ausschließen, da das Verhalten ja erst einen Monat da ist. Wenns am RFT liegen würde, wäre es immer da gewesen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Denke ich auch so, aber die Dämpfer sind doch neu...

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also das es am Reifentyp liegt, kann man ausschließen, da das Verhalten ja erst einen Monat da ist. Wenns am RFT liegen würde, wäre es immer da gewesen.

gretz

90% der Fahrwerksprobleme liegen an der EInstellung... War schon immer so, und glauben tuts das auch kaum einer. Aber Geholfen hats fast immer...

gretz

Ich lass den mal vermessen irgendwann nächste woche dann sehen wir weiter, mache aber noch davor die spurlenker neu dann hab ich alle lenker neu schaden tuts nicht bei der laufleistung

Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983


Ich lass den mal vermessen irgendwann nächste woche dann sehen wir weiter, mache aber noch davor die spurlenker neu dann hab ich alle lenker neu schaden tuts nicht bei der laufleistung

Was hat das eigentlich alles gekostet (Pendelstützen,Querlenker,Zugstreben)?

Welchen Reifendruck fährst Du eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66



Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983


Ich lass den mal vermessen irgendwann nächste woche dann sehen wir weiter, mache aber noch davor die spurlenker neu dann hab ich alle lenker neu schaden tuts nicht bei der laufleistung
Was hat das eigentlich alles gekostet (Pendelstützen,Querlenker,Zugstreben)?
Welchen Reifendruck fährst Du eigentlich?

Reifendruck vorne 2,4 hinten 2,5 bar. Pendelstützen 40euro 2stück Lemförder , querlenker 90 euro stück Lemförder, führungslenker 60 euro stück Febi, und eben spurlenker bestellt 50 euro stück Lemförder. Alles selbst eingebaut ist nichts besonderes. Aber so sachen muss man Vom Lemförder oder Febi bestellen und kein EBA..... schei....

Deine Antwort
Ähnliche Themen