Hinterachse versetzt ...

BMW 3er E90

Hallo, eine frage an die Experten. Hab ein problem mit meinem Wagen und zwar die hinterachse meines E90 versetzt sich bei schlechter straße, schlaglöchern und besonders häftig ist es in den Kurven. Mehr als 120 habe ich angst zu fahren. Weiß einer was das sein kann. Reifen größe 225/40/18 und 255/35/18 Bridgestone RFT. Bis jetzt ausgetauscht Stoßdämpfer hinten , Querlenker hinten, Führungslenker und Koppelstangen hinten, alte Teile hatten minimal spiel also hat es so gut wie nichts gebracht. Km stand 148000 .Bj 2005. Letzte woche TÜV ohne mängel bestanden.Hoffe ihr könnt mir helfen.

Beste Antwort im Thema

Das sind def...die $ch€!$$ Runflatreifen... 😉 Kauf dir einfach nonRFT, dann hast du das Problem nicht mehr...ich möchte meine 19" nonRFT Reifen auch nicht mehr missen 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Klingt komisch, aber würdest du mal Versuchsweise den Luftdruck um 0,7-0,8 bar absenken?
Bitte aber nach Versuchsfahrt wieder auffüllen.

Bei schnelleren Fahrten ist weniger Luftdruck besser für die Haftung, insbesondere bei den RFTs.
Wenns dann besser ist vermessen.

Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983


Reifendruck vorne 2,4 hinten 2,5 bar. Pendelstützen 40euro 2stück Lemförder , querlenker 90 euro stück Lemförder, führungslenker 60 euro stück Febi, und eben spurlenker bestellt 50 euro stück Lemförder. Alles selbst eingebaut ist nichts besonderes. Aber so sachen muss man Vom Lemförder oder Febi bestellen und kein EBA..... schei....

Ist Mayle nicht eigentlich das Non Plus Ultra bei BMW?

Der Luftdruck bezieht sich auf welche Rad/Reifenkombi?Ich finde den hinten zu wenig selbst bei Teillast ist bei meinem 2.9 angegeben (17"😉.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Klingt komisch, aber würdest du mal Versuchsweise den Luftdruck um 0,7-0,8 bar absenken?
Bitte aber nach Versuchsfahrt wieder auffüllen.

Bei schnelleren Fahrten ist weniger Luftdruck besser für die Haftung, insbesondere bei den RFTs.
Wenns dann besser ist vermessen.

wenn mit weniger druck besser wird dann liegt es an der spur oder wie, der reifen wird dadurch weicher versetzt weniger . klingt logisch aber was hat der druck mit spur zutun?

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66



Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983


Reifendruck vorne 2,4 hinten 2,5 bar. Pendelstützen 40euro 2stück Lemförder , querlenker 90 euro stück Lemförder, führungslenker 60 euro stück Febi, und eben spurlenker bestellt 50 euro stück Lemförder. Alles selbst eingebaut ist nichts besonderes. Aber so sachen muss man Vom Lemförder oder Febi bestellen und kein EBA..... schei....
Ist Mayle nicht eigentlich das Non Plus Ultra bei BMW?
Der Luftdruck bezieht sich auf welche Rad/Reifenkombi?Ich finde den hinten zu wenig selbst bei Teillast ist bei meinem 2.9 angegeben (17"😉.

Hab auch schon mit 3 bar gefahren und alles möglische versucht aber 2,9 bei dem holzreifen da kannst alle 50000 die teile wechseln und man hat viel weniger grip .

Du meinst wohl Meyle für einen E90 gibts so gut wie garnichts von meyle hab nur was für vorderachse gefunden.

Ähnliche Themen

Ein Reifen mit wenig Luft hat mehr Aufstandsfläche und vor allem fängts Fahrzeug nicht so zum springen an auf welliger Fahrbahn (Betonplattenautobahnen)

Bei den E90 Hinterachsen die ich eingestellt hab war btw. zu 90% Sturz zu negativ, was man aber wenn überhaupt nur bei den 255ger ganz innen sieht. Muss aber auch zugeben das ich noch nie jemanden hatte, der das so direkt beanstandet hatte, nur das es danach halt besser zum fahren war.
Normal ist negativer Sturz ne super Sache, bei den Runflats passt aber der Reifen nicht dazu und er fährt statt auf ner Postkarte auf ner größeren Briefmarke rum. Ich hab bei meiner Mom (ich weiß, klingt komisch) den Sturz hinten sogar sehr knapp nur noch in der Sollgrenze eingestellt (nahe 0). Die angenehm Fahrbare Höchstgeschwindigkeit (123d) ist so doch ein wenig weiter nach oben gegangen.

Spur verstellt macht normal entweder nur Dackellauf und erhöhten Abrieb an der Reifenschulter (je nachdem ob pos. oder neg halt), würd ich jetzt mal eher ausschließen.

Beim nächsten mal empfehle ich dir non-Runflat, das bringt dir am meisten.

PS: Die Stoßdämpfer teilenummern passen aber schon mit dene vo Sachs oder 😉? Vorne und hinten gleich (also von Sachs oder nur vo BMW..)?

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Ein Reifen mit wenig Luft hat mehr Aufstandsfläche und vor allem fängts Fahrzeug nicht so zum springen an auf welliger Fahrbahn (Betonplattenautobahnen)

Bei den E90 Hinterachsen die ich eingestellt hab war btw. zu 90% Sturz zu negativ, was man aber wenn überhaupt nur bei den 255ger ganz innen sieht. Muss aber auch zugeben das ich noch nie jemanden hatte, der das so direkt beanstandet hatte, nur das es danach halt besser zum fahren war.
Normal ist negativer Sturz ne super Sache, bei den Runflats passt aber der Reifen nicht dazu und er fährt statt auf ner Postkarte auf ner größeren Briefmarke rum. Ich hab bei meiner Mom (ich weiß, klingt komisch) den Sturz hinten sogar sehr knapp nur noch in der Sollgrenze eingestellt (nahe 0). Die angenehm Fahrbare Höchstgeschwindigkeit (123d) ist so doch ein wenig weiter nach oben gegangen.

Spur verstellt macht normal entweder nur Dackellauf und erhöhten Abrieb an der Reifenschulter (je nachdem ob pos. oder neg halt), würd ich jetzt mal eher ausschließen.

Beim nächsten mal empfehle ich dir non-Runflat, das bringt dir am meisten.

PS: Die Stoßdämpfer teilenummern passen aber shcon mit dene vo Sachs oder 😉? Vorne und hinten gleich?

Hab die teilenummer nicht verglichen , hatte letztes jahr(denke immer noch) einen sturz von 1,5 grad und der wagen fuhr sich gut bis auf reifen verschleiß nach 30km fahrt stinkt es immer nach verbranntem gummi weil man auf der innenseite des reifens fährt.

So die spurlenker sind getauscht das heck ist jetzt noch einen tick straffer geworden , nächste woche gehts zum vermessen.

Habe das gleiche bzw ein sehr ähnliches Problem, deswegen würde ich gerne wissen ob nach der Spureinstellung am Ende alles in Ordnung ist? Danke schonmal für die antwort 😉 meiner hat jetzt 155tkm gelaufen aber bestimmt schon seit 40tkm Ärger mit Fahrwerk und rubbelnde Bremsscheiben.Vorderachse bereits alles getauscht... und jetzt eine immer stärkeres schwimmen der Hinterachse auf Unebenheiten extrem bei Nässe!

hatte selber einen E90, hatte auch ein schwammiges fahrgefühl, das lag an unterschiedlichen Reifenkombinationen.

Bei sowas tippe ich auch erst immer auf die Gummis..

Ist leider nach und nach schlimmer geworden, egal ob Winterreifen die neu sind oder Sommereifen die auch nicht die schlechtesten sind. Hatte jedoch vor ein paar Monaten das Problem das hinten beide Reifen innen komplett am Ende waren und das innerhalb kürzester zeit... es war die spur verstellt ( Grund unersichtlich) hab es einsttellen lassen und erst danach wurde es immer schlimmer mit dem schwammigen Fahrverhalten.(Spur ist jetzt genauso wie damals eingestellt, habe zwei Protokolle die identisch sind und als das Auto noch perfekt auf der Strasse lag)Hinterachse evtl was ausgeschlagen was man beim TÜV auf der Rüttelplatte evtl nicht ersichtlich ist?Denn Dekra und TÜV finden keine ausgeschlagenen Träger/Gelenke etc. Komme einfach nix weiter... BMW weiß auch nix, habe diverse Werkstätten durch 🙁 Das Thema Bremsscheiben die bereits 4 x getauscht worden sind und nach ca. 2tkm immer wieder anfangen zu rubbeln erwähne ich gar nicht mehr habe ich mich schon fast mit abgefunden!

da muss doch irgend etwas krumm oder ausgeschlagen sein 😉
beim versetzen hätte ich auf die Holzräder getippt aber die scheinen ja aus zu scheiden

Gruß
odi

Verkaufen was neues kaufen und sich freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen