Hinterachse versetzt
Hallo Leute,ich habe da zum Wochenende hin mal eine Frage.Ich habe das Gefühl das mein TT beim Überfahren von Bodenwellen an der Hinterachse versetzt und unruhig wird .Nur bei schlechter Fahrbahn ist das so.Auf den Verbindungsstellen von Brücken ist das auch sehr unangenehm.Was ist das? Wünsche allen ein schönes Wochenende,Klaus
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Danke für deinen Beitrag, du sprichst mir aus der Seele!
Manch einer ist ja der Überzeugung, mit einem Fahrwerk, welches für mehrere Fahrzeugtypen kompatibel ist, ein Verbesserung zu Erfahren.![]()
Ausser ästhetischen Vorteilen handelt man sich damit jedoch nur Kompromisse oder Nachteile im Vergleich zum Serienstand ein.
(Meine Erfahrung und Meinung).Grüßen.
Kann ich so nicht bestätigen. Ein Fahrzeug wird so entwickelt, dass es möglichst vielen Leuten gefällt. Es wird somit immer versucht einen möglichst guten Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit zu erreichen. Wenn jetzt ein renomiertes Unternehmen wie bspw. Eibach hingeht und einen Tieferlegungsatz anbietet soll das zwar in erster Linie die Optik verbessern muss aber nicht zu einem schlechteren Fahrverhalten führen. Wenn Autos nur für eine gute Straßenlage und gute Fahrer entwickelt werden würden wären alle Autos deutlich straffer abgestimmt weil das idr. die Straßenlage deutlich verbessert.
Sieht man ja auch am TT in Serie. Der liegt (nicht nur wegen den Federn und Dämpfern) deutlich besser auf der Straße als bspw. ein Golf.
Grundsätzlich gebe ich dir aber recht. Das meist was man so kaufen kann dient der Optik. Das zusammenpiel der einzelnen Faktoren (und das sind deutlich mehr als nur Federn, Dämpfer, Schwerpunkt, Rollzentrum usw.) haben irgendwelche Experten über einen ziemlich langen Zeitraum ausgetüftelt. Da kann man mit ein paar zusammegewürfelten Tuningmaßnahmen keine Wunder rausholen...
Gruß
Hallo,na klar habe ich die Räder und das Fahrwerk nur weil es für mich schön aussieht.Aber ob es daran liegt?
Da hilft nur eins: solange zurückrüsten, bis das Problem verschwunden ist!
Ein Extra-Tipp speziell für Dich? Fang gaaanz oben an...
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
+ Spurplatten
...ob daran liegt? *grübel*
Moin.![]()
kann durchaus sein.
sam,
touché!
Zitat:
Original geschrieben von Bueller57
Hallo,na klar habe ich die Räder und das Fahrwerk nur weil es für mich schön aussieht.Aber ob es daran liegt?
Beim Wechsel auf Winterreifen einfach mal die Spurplatten weglassen, ist ja kein grosser Akt und kostet nichts.

Gruss
Hallo,ich benutze keine Spurplatten für die Winterräder.Nur bei den Sommerrädern Adapterplatten.Die kann ich nicht weglassen.Vielleicht ist das Fahrwerk mit den etwas breiteren,255,Reifen überfordert.Mal sehen wie das mit den 225ern aussieht.Meine aber das das gleich war.Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Bueller57
Hallo,ich benutze keine Spurplatten für die Winterräder.Nur bei den Sommerrädern Adapterplatten.Die kann ich nicht weglassen.Vielleicht ist das Fahrwerk mit den etwas breiteren,255,Reifen überfordert.Mal sehen wie das mit den 225ern aussieht.Meine aber das das gleich war.Gruß Klaus
hi, kann ich nur bestätigen. hab keine spurverbreiterung und fahre zur Zeit noch sommer wie winter 225er.
hab allerdings 115.000 auf dem tacho und noch das serienfahrwerk drin. ich glaube ja, dass es einfach langsam weich wird.
@skuri
In Deinem Fall, mit Deinem Kilometerstand liegt nahe, dass die Stoßdämpfer deutlich an Leistung verloren haben. Würde ich unbedingt mal testen; schon allein wegen des Bremswegs.
Ich hatte in grauer Vorzeit bei einem Golf III GT die Tendenz zum Heckschwenk. Darauf bin ich zum TÜV und habe einen Dämpfer-Test machen lassen. Die meinten, alles im grünen Bereich.
Kurz darauf, nach einem echt schweißtreibenden Manöver, ließ mir das Thema keine Ruhe. Bin dann zu VW, um nochmals die Dämpfer prüfen zu lassen. Ergebnis: einer der hinteren hatte keine 40 % seiner ursprünglichen Leistung! Und die anderen drei waren auch schon im dunkelgelben Bereich.
Machmal ist der TÜV auch großzügig!
Grüsse und einen schönen Sonntag!
Hallo Sam,also sollte ich vielleicht auch mal einen Dämpfertest machen lassen.Habe zwar erst 51TKm runter,aber in 9,5 Jahren.Gruß Klaus
Wenn man hinten eine 9,5x18Zoll Felge fährt mit einem 255 Reifen mit einem Querschnitt von wahrscheinlich 35% muss man sich nicht wundern das die Felge jeder Spurrille nach läuft.
Na dann habe ich ja Glück,ich fahre 10 Zoll..Ich rede nicht von Spurrillen,sondern versetzten beim überfahren von Querrillen.
Zitat:
Original geschrieben von Bueller57
Hallo Sam,also sollte ich vielleicht auch mal einen Dämpfertest machen lassen.Habe zwar erst 51TKm runter,aber in 9,5 Jahren.Gruß Klaus
Besser ist das! Wir wollen ja nicht, dass Du irgendwann auf dem "Dach"

landest... *räusper*

Moin,
jetzt wo Ihr es sagt..., kann das auch bestätigen (TTCQ, S-line-Fahrwerk).
Leichte Versetzer bei Unebenheiten in Kurven. Ist vielleicht auch der erhöhte Luftdruck (2,6 - 2,8 bar) ursächlich dafür (verminderte Eigendämpfung)?
Gruß
Harry
Probiert alles aus, neue Dämpfer, andere Reifen, keine Spurplatten, Hinterachse neu, anderen Luftdruck etc BB, es wird aber bestimmt nicht großartig besser werden, wie gesagt ein Konstruktionsfehler, ich kenn kein Auto bei dem sowas abläuft, außer mal bei einem alten Ford Taunus mit ausgeschlagener Hinterachsführung, da hats sich genauso angefühlt, der Wagen hatte aber über 300 tkm drauf.