Hinterachse überholen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.

Meine Hinterachse am E240 Vormopf wird langsam weich. (166000 km) Ich würde gern sämtliche Lager und Streben erneuern. Gibt es dazu eine Werkstattanleitung oder kann jemand seine Erfahrungen mitteilen?
Wie sieht es mit den Drehmomenten aus?

Ich habe mal folgenden Einkaufszettel aufgeschrieben:

2x Gummilager Hinterachsträger vorne: A 2113511442 30€ Lemförder

2x Anschlag Hinterachsträger vorne [A 2303520246] 8€ Febi

2x Gummilager Hinterachsträger hinten [A 2303510242] 40€ Lemförder

4x Schraube Hinterachsträger M12x1,5x86 [A 0029907422] MB

1x Stützstrebe hi li [A 2303502706] 59€ Lemförder

1x Stützstrebe hi re [A 2303502806] 59€ Lemförder

2x Lagerung, Lenker Hinterachse hinten (A 230 352 16 65) 12€

2x Stange/Strebe, Radaufhängung Hinterachse (A 230 350 20 06) Lemförder 120€

1x Stange/Strebe, Radaufhängung Hinterachse links oben (A 230 350 35 06) Lemförder 55€

1x Stange/Strebe, Radaufhängung Hinterachse oben rechts (A 230 350 36 06) Lemförder 55€

2x Montagesatz, Lenker Hinterachse beidseitig (A211 990 00 99) Febi 8€

4x Montagesatz, Lenker Hinterachse beidseitig (A211 990 02 99) Febi 20€

2x Stange/Strebe, Stabilisator Hinterachse beidseitig (A 211 320 33 89) Lemförder 28€

Danke vorab
Gruss

Beste Antwort im Thema

HD steht für Heavy Duty, eine gegenüber der Serie verstärkte Ausführung. Hatte ich mal als obere Querlenker im W210 verbaut und war sehr zufrieden.
PD kenne ich noch nicht.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@clkcan schrieb am 2. Januar 2022 um 08:57:10 Uhr:


Ich glaub das hier müsste es sein.

https://mega-garagen.de/mega-garagen-dormagen/

Sieht nice aus. Danke dir!

Mal schauen, was die kosten.

Ja da versuche ich auch mal mein Glück. Hatte zwei andere Anbieter angeschrieben. Einer in OB, der erst gar nicht geantwortet hatte. Der andere, wie gesagt zu teuer.

Ich vermelde, Arbeiten erfolgreich beendet. Alle Lager und Lenker in und an der HA sind getauscht. Achse wieder eingebaut und erster Probelauf klang gut, keine Fehlermeldung bis hierher im KI.
Morgen noch Feststellbremse einstellen und Probefahrt.

@chruetters

Bin jetzt schon auf deinen ersten Eindruck nach der Probefahrt gespannt!

Ähnliche Themen

Hast du das mit deiner Presse hinbekommen oder hast du eine Hülse besorgt?

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 5. Januar 2022 um 13:49:23 Uhr:


Hast du das mit deiner Presse hinbekommen oder hast du eine Hülse besorgt?

VG

Ich hatte befürchtet das das jemand fragt. Habe es mit meiner Presse leider nicht geschafft, weil die Lager nach 333.000km und 16 Jahren doch schon ganz schön hart verschmolzen waren mit dem Hinterachsträger. Hatte dann nach dem MB Spezialwerkzeug gesucht. Sollte um die 400€ kosten. Bei XXL leider nicht zur Miete.
Habe dann eine Reifenfirma im PLZ Bereich in der Umgebung gefunden, die das MB Werkzeug haben. Die haben mir die 4 Lager ausgepresst und die neuen gleich eingepresst. Hat 150€ gekostet

Hi Christian,

da mein Wagen so ungefähr die gleiche Laufleistung hat, ist ein großer Unterschied Vorher Nachher festzustellen?

An meinem schlägt, klappert und rappelt nichts, auch diesen so oft beschriebenen seitlichen Versatz bei bestimmten Bedingungen kann ich nicht feststellen.

Ich hatte mir das mal überlegt und auch die Hauptschemellager schon liegen, aber wegen keiner Bühne und sonstiger Ausflüchte noch nicht in Angriff genommen.

LG Ferdi.

Ja, das macht einen massiven Unterschied!

Selbst das Elegance Fahrwerk wird mit einer neuen HA und alten Stoßdämpfern/Federn wieder frisch. Ein ganz anderes Fahrgefühl.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 5. Januar 2022 um 14:33:04 Uhr:


Ja, das macht einen massiven Unterschied!

Selbst das Elegance Fahrwerk wird mit einer neuen HA und alten Stoßdämpfern/Federn wieder frisch. Ein ganz anderes Fahrgefühl.

Jetzt hast du mich nachdenklich gemacht und vielleicht werde ich das im Frühling/Sommer einmal angehen! Momentan ist es in der Halle einfach zu kalt, da hat mir der Tausch der AHK-Maschette vor ein paar Tagen schon gereicht!

Noch kann ich keine abschließende Antwort geben. Bin jetzt nur in unserer Siedlung (30er Zone) gefahren. Dann alles kontrolliert.
Einen so großen Unterschied werde ich wohl nicht merken, da die Stoßdämpfer schon ~2 oder 3 Jahre alt sind. Da ich den Drehstab auch mit neu gemacht habe, werde ich einen ersten großen positiven Effekt erst bei schnelleren Kurvenfahrten merken. Da war mir das Fahrzeug in letzter Zeit etwas „schwammig“.
Wenn Dueine Bühne zur Verfügung hast, ist es bestimmt etwas einfacher. Ich empfehle sowas aber nicht in einer Mietwerkstatt!!! Da reicht ein Tag auf keinen Fall aus, wenn man gründlich und sauber arbeiten möchte.
Sicherlich geht auch schnelles rein/raus, aber ob man damit glücklich wird, muss jeder selber wissen.

Oder vielleicht eine kaufen und dann komplett vorbereiten und anschließend alles andere von der eigenen übernehmen

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@skat000 schrieb am 5. Januar 2022 um 19:13:05 Uhr:


Oder vielleicht eine kaufen und dann komplett vorbereiten und anschließend alles andere von der eigenen übernehmen

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Die gibt es für einen geringen Preis entrostet, pulverbeschichtet und mit neuen Lagern. Habe ich auch gekauft und war definitiv einfacher.

Das gute daran ist wenn mit dem schlimmste beschäftigt ist
Kann man in der Zeit das Fahrzeug noch benutzen

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 5. Januar 2022 um 19:26:43 Uhr:


Die gibt es für einen geringen Preis entrostet, pulverbeschichtet und mit neuen Lagern. Habe ich auch gekauft und war definitiv einfacher.

Ist die 211er Achse nicht aus Alu?
Der Meister bei Mercedes meinte zum 211 das Korrosion kein Thema sei, vielmehr die Bremsleitungen sind das Sorgenkind

Deine Antwort
Ähnliche Themen