Hinterachse überholen
Hallo zusammen.
Meine Hinterachse am E240 Vormopf wird langsam weich. (166000 km) Ich würde gern sämtliche Lager und Streben erneuern. Gibt es dazu eine Werkstattanleitung oder kann jemand seine Erfahrungen mitteilen?
Wie sieht es mit den Drehmomenten aus?
Ich habe mal folgenden Einkaufszettel aufgeschrieben:
2x Gummilager Hinterachsträger vorne: A 2113511442 30€ Lemförder
2x Anschlag Hinterachsträger vorne [A 2303520246] 8€ Febi
2x Gummilager Hinterachsträger hinten [A 2303510242] 40€ Lemförder
4x Schraube Hinterachsträger M12x1,5x86 [A 0029907422] MB
1x Stützstrebe hi li [A 2303502706] 59€ Lemförder
1x Stützstrebe hi re [A 2303502806] 59€ Lemförder
2x Lagerung, Lenker Hinterachse hinten (A 230 352 16 65) 12€
2x Stange/Strebe, Radaufhängung Hinterachse (A 230 350 20 06) Lemförder 120€
1x Stange/Strebe, Radaufhängung Hinterachse links oben (A 230 350 35 06) Lemförder 55€
1x Stange/Strebe, Radaufhängung Hinterachse oben rechts (A 230 350 36 06) Lemförder 55€
2x Montagesatz, Lenker Hinterachse beidseitig (A211 990 00 99) Febi 8€
4x Montagesatz, Lenker Hinterachse beidseitig (A211 990 02 99) Febi 20€
2x Stange/Strebe, Stabilisator Hinterachse beidseitig (A 211 320 33 89) Lemförder 28€
Danke vorab
Gruss
Beste Antwort im Thema
HD steht für Heavy Duty, eine gegenüber der Serie verstärkte Ausführung. Hatte ich mal als obere Querlenker im W210 verbaut und war sehr zufrieden.
PD kenne ich noch nicht.
147 Antworten
Ohne Bühne und alleine. Hat super funktioniert. Zwar CLK aber ist ja doch sehr ähnlich.
Frohes neues euch allen noch
Jan
Zitat:
@klausram schrieb am 1. Januar 2022 um 10:01:59 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 31. Dezember 2021 um 07:18:40 Uhr:
Update: ich habe jetzt doch versucht das Gewinde der Schraubenlöcher Hinterachsaufhängung mit einem Gewindeschneider nachzuschneiden. Habe saubere Papiertücher untergelegt, um dann mit einem Magneten durchzugehen. Ich muss sagen, ich war positiv überrascht, wie wenig Metallabrieb im Tuch war.
Jetzt sehen die Gewinde wieder schön neuwertig aus. Heute wird dann das erste Mal nach einer Woche die HA wieder eingehangenRespekt das auf dem Rücken liegend so beengt zu schrauben. Als ich mein Differential getauscht habe war das schon eine Mörder Würgerei zusammen mit einem Helfer.
Das stimmt. Aber ich muss ehrlich gestehen, wenn man mit der Arbeit fertig ist, kann man stolz sein, wieviel Geld man mal wieder gespart hat, hätte man diese Arbeit in einer Werkstatt machen lassen.
Ich habe leider keine Garage wo man wenn Kraft oder Lust flöten geht die Tür auch mal für 2 Tage zu läßt.
Mein Traum ist immer noch unser Reihenhaus zu verkaufen, um etwas anderes mit verschlossenem hohen Schuppen und Hebebühne zu erwerben, um nicht ewig das Werkzeug aus dem Keller und zurück schleppen zu müssen...
Zitat:
@klausram schrieb am 1. Januar 2022 um 15:12:31 Uhr:
Ich habe leider keine Garage wo man wenn Kraft oder Lust flöten geht die Tür auch mal für 2 Tage zu läßt.
Mein Traum ist immer noch unser Reihenhaus zu verkaufen, um etwas anderes mit verschlossenem hohen Schuppen und Hebebühne zu erwerben, um nicht ewig das Werkzeug aus dem Keller und zurück schleppen zu müssen...
Tja, da geht es dir wie mir. Ich suche seit ein paar Jahren genau das. Aber das ist leider sehr schwer in NRW das richtige zu finden. Entweder zu weit weg, zu teuer oder der Eigentümer möchte nicht, dass dort an Autos geschraubt wird.
Ähnliche Themen
Komisch, ich habe mehrere Garagen in NRW zu einem angemessenen Preis. Und wenn ich will, kann ich dort auch schrauben.
Garage ist auch eine Notlösung wie ich finde.
Ein alter Kotten der noch nicht Abrißreif ist mit dem Entsprechenden Nebengebäude das die richtige Höhe für eine Bühne hat wäre das optimale.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 1. Januar 2022 um 18:05:22 Uhr:
Komisch, ich habe mehrere Garagen in NRW zu einem angemessenen Preis. Und wenn ich will, kann ich dort auch schrauben.
Eine Garage habe ich ja selbst an meinem Haus, darum geht es ja nicht. Ich brauche wenn eine Doppelgarage die mind. 5m hoch ist für eine Hebebühne. Mit NRW meine ich natürlich in Düsseldorf oder ganz nahes Umfeld (Mettmann, Neuss, Duisburg) und ich zahle bestimmt keine 500€/Monat
Besser wäre es mit ein paar Leuten sich eine kleine Halle zu mieten aber das geht meistens nicht gut
Da ich auf Montage bin komme ich kaum noch zu etwas
Ich habe zwar eine ziemlich große Garage aber steht natürlich mehr Kram drinnen als Auto 😉
Zitat:
@chruetters schrieb am 1. Januar 2022 um 14:39:15 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 1. Januar 2022 um 10:01:59 Uhr:
Respekt das auf dem Rücken liegend so beengt zu schrauben. Als ich mein Differential getauscht habe war das schon eine Mörder Würgerei zusammen mit einem Helfer.
Das stimmt. Aber ich muss ehrlich gestehen, wenn man mit der Arbeit fertig ist, kann man stolz sein, wieviel Geld man mal wieder gespart hat, hätte man diese Arbeit in einer Werkstatt machen lassen.
So ist das, wurde mir zuletzt für AB 3000€ verkauft 😰
Zitat:
@chruetters schrieb am 1. Januar 2022 um 20:41:27 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 1. Januar 2022 um 18:05:22 Uhr:
Komisch, ich habe mehrere Garagen in NRW zu einem angemessenen Preis. Und wenn ich will, kann ich dort auch schrauben.Eine Garage habe ich ja selbst an meinem Haus, darum geht es ja nicht. Ich brauche wenn eine Doppelgarage die mind. 5m hoch ist für eine Hebebühne. Mit NRW meine ich natürlich in Düsseldorf oder ganz nahes Umfeld (Mettmann, Neuss, Duisburg) und ich zahle bestimmt keine 500€/Monat
Ich würde mich nach einer Industriehalle umsehen. Dort kannst du so viel Lärm machen, wie du willst.
Idealerweise mit jemand anderem zusammen, damit ihr euch die Kosten teilen könnt. In Düsseldorf und Umgebung ist sowas natürlich teurer als hier bei mir.
Oder du kaufst dir ein Grundstück mit Halle.
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Dann müssten das aber sehr zuverlässige Leute sein, sonst ist Ärger schnell vorprogrammiert. Ich bin für vieles offen.
Bei uns in Dormagen gibt es viele neue Hallen in verschiedenen Größen. Wenn es nicht zu weit ist, vielleicht mal da nachfragen. Direkt neben dem Amazon Lager.