Hinterachse / Schrauben lösen / Rost

Ford Focus Mk2

Mahlzeit.
Heute ist mir auf der Bühne auf DM2 aufgefallen, dass hinten eine Feder gebrochen ist.

Bei der Gelegenheit siehe Da... Ohhjeee.. die ganzen Schrauben an den Lenker und Stabis alles verrostet.
Teilweise so stark , das die Schrauben rund sind oder ihre Grösse eingetauscht haben ist eine Schlüsselgrösse die es nicht gibt 😁

Der Neue Schraubensatz beinhaltet keine Muttern ?

Habe Schraubensatz , Querlenker und Federn neu bestellt, da auch die Buchsen einen neuen Federnsatz oder die Montage nicht aushalten werden.

Jemand ne Idee wie ich die ollen Schrauben da ab bekomme? An dem Muttern Flexen ist scheinbar ne Schlechte Idee oder ?

16 Antworten

Zitat:

@wasili19 schrieb am 2. Januar 2022 um 17:15:01 Uhr:


Wer’s günstiger haben möchte kann auch nur die Buchsen wechseln.
Sind mit dem Hammer auszuschlagen… kosten paar Euro von guten Herstellern.

Aber Schrauben können wirklich fest sein.

Ne presse hätte ich da gehabt, aber glaub mir da war nix mehr mit Hammer und ausschlagen oder Buchsen Umpressen 😉
Zumal die Arbeitszeit dann wohl die Materialkosten eingeholt hätte.
Und die Querlenker wären trotzdem verrostet gewesen ja ne .. son quatsch da noch 50€ zu sparen und weitere 5 Stunden zu bauen , entrosten und zu lackieren und noch 12 h trocknen lassen isses einfach nicht wert.
Dann lieber Ersetzen.

Danke für die super Bilder und die Beschreibung MVP!
Deinem Rat mit Neuteilen kann ich mich nur anschließen..bei meinem MK2 wurden die vorderen Querlenker gewechselt und die hinteren Schräglenker. Ich käme nie auf die Idee, die verrosteten Altteile wieder einzubauen..
Und bei dem vorderen Querlenker ist ja sogar das Traggelenk dann auch neu mit dabei.
Da umzubauen macht bei den günstigen Ersatzteilpreisen keinen Sinn mMn.
Wenn man das in der Werkstatt machen lässt, könnte es sogar gleich teuer werden, wenn die da noch mit dem umfrickeln Zeit brauchen.

Mit den Schrauben ist auch ein guter Tipp! Sollten man immer direkt mitkaufen, wenn die nicht dabei sind.
Sonst steht man doof da mit abgerissen Schrauben.. ;-(
In den Youtube-Tutorials sieht das oft spielend leicht aus und die Schrauben lassen sich lösen..kA, welche Fahrzeuge die da haben..aber meistens sind Schrauben fest und auf normalem Wege nicht zu lösen.
Bei mir waren die Schrauben bei Febi (Querlenker) und Mapco (Längslenker hinten) erfreulicherweise direkt mit dabei.

Grüße
Till

Deine Antwort
Ähnliche Themen