Hinterachse mit zu wenig Bremdruck
Ich weis das dieses Thema schon mehrfach eingestellt wurde, jedoch nicht mit bereits neuen Bremssätteln.
Meine Audi 80 B4 V6 2,6 quattro wurde 2017 vom Vorbesitzer von 4 auf 5 Loch Felgen umgebaut un dabei auch die Hinterachse von Trommel auf Scheibe.
Wir haben jetzt vor dem Tüv neue Bremssattel hinten verbaut. Scheiben und Beläge sind ok.
Doch bei Tüv kamen bei der Bremsenprüfung folgende Werte raus:
Betriebsbremse
VA links 363 rechts 328
HA links 182 rechts 159
Handbremse
links 166 rechts 71
Hinterachse blockierte nicht
Wie kann es zu dieser Diskrepanz kommen?
Hoffe auf euer Schwarmwissen.
Danke
Stefan
19 Antworten
Das wird am Bremskraftminderer liegen. Die gehen gerne mal fest, oder funktionieren nicht mehr richtig. Im Ergebnis kommt hinten weniger Bremskraft an.
Den hatte man nmE auch schon anpassen müssen, als man Scheiben eingebaut hat, da Trommeln bei gleichem hydraulischem Druck in der Regel mehr Bremsmoment erzeugen.
Der Bremsdruckminderer passt also entweder nicht zu den Scheiben, oder ist verschlissen.
Technischer Hintergrund ist, dass die Hinterachse weniger Bremsdruck bekommen muss, da sie weniger Radlast trägt, ergo weniger Bremsmoment übertragen kann und dass man natürlich verhindern muss, dass das Auto hinten überbremst und schleudert. Daher legt man das auch so aus, dass die Hinterachse beim Defekt eher unter- als überbremst.
Ok, danke für den Tip.
Weist du zufällig welchen Bremskraftminderer ich dann brauchen würde?
Gruß Stefan
Leider nicht. Und ich drücke die Daumen, für meinen B2 finde ich keinen mehr und muss mit dem defekten leben.
Zitat:
@stevevelbert schrieb am 17. April 2025 um 15:06:57 Uhr:
... un dabei auch die Hinterachse von Trommel auf Scheibe
...
Betriebsbremse
VA links 363 rechts 328
HA links 182 rechts 159Handbremse
links 166 rechts 71
.....
Die V6 im B4 wurden NIE mit Trommelbremse hinten ausgeliefert - und im quattro schon zwei mal nicht!
😁
Die Werte der Betriebsbremse sind völlig i.O. - s. Bild im Anhang, allerdings von einem Frontriebler mit dem AAH.
Das Problem ist wohl, dass nach dem Wechsel der Bremssättel die dann notwendige Grundeinstellung der Handbremse nicht durchgeführt wurde.
Ähnliche Themen
Sind die handbremsseile leichtgängig? Reicht schon wenn eine Hülle gequetscht ist oder rostig
@Peter.Pan
Dazu kann ich nichts sagen. Dies wurde mit vom Vorbesitzer gesagt das der Umbau erfolgt ist.
Es wird wohl an den hinteren Bremsätteln liegen.Also die andern Werte liegen in der Norm Wie P.Pan schon schrieb.Sehe ich auch so.entweder du musst sie erneuern oder neue einbauen und dann nach Handbuch einstellen! sind aber gar nicht mehr so teuerwie früher.Also am besten neue Sättel hinten und neue Klötzer und evtl neue Scheiben und richtig einstellen und dann ist der TÜV dein neuer Freund.LG.
Die Bremssättel sind schon vorher getauscht worden.
Scheiben und Beläge sehen noch sehr gut aus (siehe Bilder)
Werde jetzt nochmal die Bremsen entlüften, mal sehen ob das was bringt.
Sieht eigentlich sehr gut aus.Entlüften wird aber nicht viel bringen da die Werte für die Betriebsbremse hinten ok sind.
Es muss eine Grundeinstellung der Hanbremse gemacht werden.
!.Handbremse lösen-prüfen ob beide Hebel komplett zurück in der Ausgangstellung sind.Wenn nicht ist die Vorpannung des Seils zu stark oder ein Hebel ist schwergängig.
Danach ohne Motor ca.10-20mal das Bremspedal mit mässiger Kraft durchtreten.
mfg.
Grundeinstellung ist das Stichwort
Manchmal kommt dieses durch schwergängige Seile, Hebel oder auch durch falsche Grundeinstellung der Seile. Häufiger ist die Selbstnachstellung innerhalb der Sättel noch nicht erfolgt oder defekt.
Sieht man am gleichen Abstand der Hebel am Bremssattel und dem unterschiedlichen Weg, den die Hebel machen müssen, bis die Bremse greift.
Wenn der Handbremshebel am bremssattel nicht in die 0 Stellung geht, dann stellt sich die handbremse nicht nach. Am besten den hebel ein paarmal mit einer Wasserpumpenzange in beide Richtungen drehen, dann handbremse ziehen und wieder loslassen. Bleibt der hebel wieder zu früh stehen , ist der Sattel defekt. Er muss dann aufbereitet werden
Aber lt.Fotos vom TE.sehen die fast neu aus.Eher zu viel Vorspannung in den Seilen oder diese sind schwergängig- aber eher selten.