Hinterachse mit zu wenig Bremdruck

Audi 80 B4/8C

Ich weis das dieses Thema schon mehrfach eingestellt wurde, jedoch nicht mit bereits neuen Bremssätteln.

Meine Audi 80 B4 V6 2,6 quattro wurde 2017 vom Vorbesitzer von 4 auf 5 Loch Felgen umgebaut un dabei auch die Hinterachse von Trommel auf Scheibe.

Wir haben jetzt vor dem Tüv neue Bremssattel hinten verbaut. Scheiben und Beläge sind ok.

Doch bei Tüv kamen bei der Bremsenprüfung folgende Werte raus:

Betriebsbremse
VA links 363 rechts 328
HA links 182 rechts 159

Handbremse
links 166 rechts 71

Hinterachse blockierte nicht

Wie kann es zu dieser Diskrepanz kommen?
Hoffe auf euer Schwarmwissen.
Danke
Stefan

19 Antworten

Die handbremsseile müssen richtig leichtgängig sein, die Vorspannung muss passen und die hebelchen am bremsattel müssen richtig funktionieren, dann klappt das auch mit der bremse.

Ich mag aber nicht verschweigen dass ich in meinen Audis schon einige gewechselt habe. Selbst am 100ter mit Parkbremse sind die hebel festgegangen trotz Fettpackung am hebel und nicht benutzung

Ich habe jetzt von einem Mitarbeiter von Pitstop erfahren das es Bremssättel gibt die nicht "bewegt" werden dürfen bevor sie gefüllt, also entlüftet worden sind.
Erst danach dürfen die Handbremsseile eingehängt und diese eingestellt werden.
Anscheinend geht darin sofort etwas kaputt wenn die Handbremshebel im trockenen Zustand bewegt werden.
Ich bin geneigt dem zu glauben denn er wollte nicht direkt einen Termin für neue Bremssättel machen.
Was haltet ihr davon?

ich kann mir nicht vorstellen dass da was kaputt gehen soll wenn die nicht entlüftet sind.Die sind rein mechanisch-die Hebel für die Bremsseile meine ich.Aber wer weiss (wie die Toten Hosen singen)`"viieleicht ist da was dran" lg.

Es gibt(oder gab ) auch Leute hier im Forum die haben die hinteren Sättel überholt. da muss man auch bewegen beim Zusammenbau.Dann wärn die ja gleich geschrottet.Also meiner Meinung nach blödsinnige Annahme.Ist aber nur meine Meinung.Ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen

Ähnliche Themen

Es ist schon alles geschrieben. Einfach machen. Wird der Sattel bewegt passiert nichts, wenn er keine Flüssigkeit hat. Maximal, das der Kolben ausführt und er mit den Klötzen nicht mehr über die Bremsscheibe paßt. Dann muß man den Kolben zurückdrehen. Deshalb soll man da nichts bewegen, sonst hat man halt Mehrarbeit.

Da es andere Sättel sind, kann es sein, das die Grundeinstellung der Handbremsseile nicht paßt. Deshalb Einstellung prüfen. Leichtgängigkeit der Seile muß natürlich auch gegeben sein. Ansonsten klappt das meist mit der Selbstnachstellung nicht richtig, was sich bei neuen Sätteln meist nach mehrmaliger Betätigung gibt.

Sieht man aber am Weg der Hebel bei angezogener Handbremse. Diese sollten ungefähr gleich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen