Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Hier kann man sich immer hinwenden; ob was dabei heraus kommt liegt am Einzelfall.
Verbraucherinformation (Auszug pdf von offizieller Webseite MB)
Wir möchten Sie vor Bestellung von Teilen oder Zubehör bzw. vor Erteilung eines Reparatur- / Serviceauftrags in Ergänzung zu den in der Bestellung enthaltenen Informationen über Folgendes informieren:
1. Umgang mit Beschwerden (bei Mängeln siehe unten Ziffer 2.)
Sofern Sie Anlass zu Beschwerden haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Mercedes-Benz oder smart Partner.
Wenn Sie wünschen, können Sie sich auch an das Mercedes-Benz Customer Assistance Center wenden. Sie erreichen das Mercedes-Benz Customer Assistance Center
per Telefon unter
00 800 9 777 7777 (für Mercedes-Benz) oder 00 800 2 777 7777 (für smart) oder +49 699 530 739 9 (aus dem Ausland)
per E-Mail unter per Post an
cs.deu@cac.mercedes-benz.com (für Mercedes-Benz) oder cs.deu.smart@cac.smart.com (für smart)
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht PO Box 1456 6201 BL Maastricht Niederlande
Gruß AWXS
Quelle: https://www.mercedes-benz.de/.../...p;usg=AOvVaw3PG3BfodSqRyeDbWTNdnzp
.. was ich nicht verstehen kann, dass man so lange wartet bis das Teil bricht.
Ich habe die kritischen Stellen bereits vor 2 Jahren meiner Werkstätte mitgeteilt und der Meister meinte, er kenne das Problem und es wird bei jedem Service kontrolliert. Heuer hat er ein Löchlein kratzen können, nun ist es soweit, jedoch kein Problem das da was bricht. Deshalb ist mir die Wartezeit von einigen Wochen auch egal.
PS: Bald sind es 100 Seiten.
Hier sind es noch ein paar Seiten mehr mit zunehmender Tendenz.
Da sind auch schon einige abgerisse Achskörper dabei. Bei jährlicher Kontrolle des Fahrzeugs sollte man das frühzeitig erkennen.
https://www.motor-talk.de/.../...achse-w204-und-s204-t6057868.html?...
Es gibt Eskalationsmengen, die Werkstatt muss da ein bisschen was machen und dann kriegst du das Teil früher. Es gibt in solchen Fällen immer eine gewisse Menge für Härtefälle.
Aber rede freundlich mit der Werkstatt, denn wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
das Problem ist die Teileverfügbarkeit. Wenn die Achsen nicht da sind, geht nix. Druck ausüben ist bei Kulanz auch nicht wirklich drin.
Selbst bei Garantiesachen hat man zwar mehr Möglichkeiten, aber auch hier bringt es leider nix. Ich musste auf ein Steuergerät für den Scheinwerfer beim 213er gut 3 Monate warten (übern Winter) und die Werkstatt hat alle Eskalationsstufen gezogen (CAC erklärte sich übrigens für unzuständig, da Garantiesache), aber keine Infos von MB mehr bekommen (was mir auch bei meiner Beschwerde bestätigt wurde). Da gab's keine Teile für Härtefälle und ein Ausschleusen aus dem Werk wurde abgelehnt. Meine Werkstatt erwähnte dabei auch die generelle Teilethematik, auch und gerade bei den Achsen. Die haben z.B. einen 204er (ist auch betroffen), für den seit September das Teil nicht da ist.
Viele Grüße
Peter
Was für ein Sch..ss...
Ist natürlich nicht unbedingt eine gute Werbung für MB - die teuren Autos zu verkaufen und keine Ersatzteile zu haben...🙄
Das schreckt doch die Kundschaft ab...😮
Ich würde mich auch "bedanken" wenn mein Dicker ein halbes Jahr stehen würde - wenn man ein 2. Fahrzeug hat geht's ja noch...🙄
Zitat:
@chris 115 schrieb am 10. Mai 2023 um 06:32:00 Uhr:
Zumal Mercedes immer für eine gute und lange Teile Verfügbarkeit bekannt war.
Das ist aber lange vorbei - leider! Schon für den Vorgänger des 212 gibt es viele Teile nicht mehr!
Aber auch die ET Versorgung für unsere Baureihe ist sehr schleppend bei vielen Teilen. NOx Sensoren zum Beispiel…
So ist ein Vorteil, den Mercedes lange gegenüber anderen Herstellern hatte, leider weggeschmolzen 🙁
Das Problem ist halt auch dass die alten Kisten gleich nach Afrika kommen.🙄
Früher gab's in fast jedem Kaff einen Schrottplatz wo man sich etliche - noch brauchbare - Teile holen konnte...😎
Irgendwie klemmts doch aktuell in vielen Lieferketten. Denke nicht, das die Unterversorgung unbedingt Absicht ist, eher sich auf das wesentliche zu konzentrieren, sprich, das was da ist in neue Autos uns Reparaturen dieser zu stecken.
Und wie Peter schon schrieb : Aus den Werken rücken die auch keine Teile heraus - sonst könnten sie ja die Autos nicht fertigbauen...😁😁😁
Da wären sie auch schön blöde - wenn dann die Kisten halb fertig auf Halde stehen... 😛
Ob dann jemand ewig lange auf sein Auto verzichten muss wenn keine Ersatzteile beikommen interessiert keine Sau...😎
So nach dem Motto : Pech gehabt - fahr halt Busse und Bahn.🙄
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 10. Mai 2023 um 08:14:57 Uhr:
Irgendwie klemmts doch aktuell in vielen Lieferketten. Denke nicht, das die Unterversorgung unbedingt Absicht ist, eher sich auf das wesentliche zu konzentrieren, sprich, das was da ist in neue Autos uns Reparaturen dieser zu stecken.
Lieferketten und externe Zulieferer mögen sicherlich Teil des Problems sein, aber letztlich hat MB für die E-Teileversorgung gerade zu stehen und da wurde erheblich eingespart und outgesorced.
Ich erinnere mich an fehlende Scheinwerfer und Frontscheiben (mit den entsprechender Kameravariante) nach Wildunfall o.ä. . Das sind ganz banale Anlässe, wo es um schnelle Reparatur geht und nicht um lange Wartezeiten auf fehlende E-teile.
Zitat:
@212059 schrieb am 9. Mai 2023 um 22:54:09 Uhr:
das Problem ist die Teileverfügbarkeit. Wenn die Achsen nicht da sind, geht nix. Druck ausüben ist bei Kulanz auch nicht wirklich drin.
Ähnlich wie bei mir letztes Jahr kurz vor meinem Sommerurlaub... mein Fahrzeug (X164) wurde sofort stillgelegt nach vor Ort Test (weltweiter Rückruf BKV). Ersatz BKV war lieferbar in 3 Monaten. Da stehst du dann da ne... aber MB hat sich ins Zeug gelegt und mir eine V-Klasse bis zur Reparatur besorgt. DAS war erstklassiger Service 😉
Ich habe heute mit meiner Werkstätte telefoniert und einen Termin für kommende Woche Dienstag errungen, da ich am WE die Federbeine erneuert habe und daher dringend die Vermessung benötige.
Die Haben die Teile, jedoch zu wenig Personal und bei den 204ern ist es noch viel ärger und die kommen mit der Arbeit nicht nach. Die sind nicht einmal noch mit allen Reifenwechsel durch.
Es fehlt an Personal und Ersatzfahrzeugen.
Zwei mal mit Kundenbetreuung telefoniert und der letzte sagte ruhig mal Druck machen bei Werkstatt dann kommt Bewegung …gesagt getan heute direkt Werkstatt Meister angerufen alles erklärt und er versprach mir sich zu kümmern in dem er schreibt dass der Kunde droht zu eskalieren weil ein Liefertermin wie er mir sagte Anfang nächstes Jahr akut System …Leute ich drehe durch …Dienstag soll ich ihm wieder anrufen da bin ich mal gespannt und wenn er nichts hat bin ich am Ende angekommen