Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Hallo,
W212, Bauj. 2009, 180000 Km, Inspektionen nur in den ersten paar Jahren!:
Fotos und Kulanzzusage innerhalb von 15 Min! Evt. zusätzliche Kosten für Kleinteile (z.B. defekte Auspuffschellen/Schrauben) von ca.100-150 Eur. Falls Gelenkscheibe (Hardeyscheibe) verschlissen, erfolgt telef. Nachfrage.
Allerdings Lieferzeit ca. 14 Tage. Reparaturdauer 1-2 Tage.
Bitte das Fahrzeug bis dahin nicht mehr benutzen!
Also bis jetzt völlig problemlos.
m.f.G. Bmega
Den Hinweis haben wir nicht bekommen. 6.3 ist alles bei uns Termin, Mo bringen und Di soll es fertig sein.
den Hinweis bekam ich ja auch nicht und vor dem eigentlichen Rep. - Termin ist die Achse durchgebrochen
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 16. Februar 2023 um 12:30:30 Uhr:
Den Hinweis haben wir nicht bekommen. 6.3 ist alles bei uns Termin, Mo bringen und Di soll es fertig sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@43slapstik schrieb am 13. Januar 2023 um 22:29:40 Uhr:
Mein W212 (Bj. 12/2013; 130.000 km; scheckheftgepflegt; Garagenwagen)
ist am 12.1.23 nicht durch die HU gekommen: „Festgestellte Mängel: Achskörper 2. Achse links und rechts durchgerostet… Mängel umgehend beheben…Fahrzeug spätesten am 12.2.23 zur Nachprüfung vorführen. Danach ist eine neue HU durzuführen“Am 16.1.23 wird bei MB alles dokumentiert.
Bin gespannt, wie’s weitergeht und werde berichten.
Am 6.2.23 vom Freundlichen zur Reparatur gebeten (Hinterachse austauschen, Vermessen und Frontscheibe wg. Steinschlag erneuern). Am 9.2.23: Fertigmeldung - aber leider wurde die Frontscheibe vergessen. Das wurde dann bei einem Spezialbetrieb nachgeholt. Neuer TüV-Termin: 24.2.23.
Bisherige Kosten beim Freundlichen: 33,- für „Spur an der Voderachse einstellen“
Wenn jetzt auch noch der TÜV-Termin klappt scheint es überstanden
So, meinem Louis wurde ein neuer Hinterachsrahmen verpasst. Danke dafür, allemal.
Nichts desto trotz ein Wermutstropfen: Man hat mich schon spüren lassen, dass ich nicht willkommen bin, wie ein guter Kunde wurde ich nicht behandelt. Für das Wechseln nur der hinteren Bremsscheiben und Steine wollten sie mir zusätzlich 400 Euro aufs Auge drücken (excl. Material, das habe ich mitgeliefert!), wobei ich davon ausgegangen bin, dass die Bremssättel eh hätten runter müssen. Man meinte aber, das wäre nicht der Fall, man würde die Bremsschläuche abnehmen und die Sättel dran lassen. Seis drum, mache ichs halt selbst. Bei mir dauert das genau eine Stunde. Dann hatte ich darum gebeten, die Bremsleitungen neu einzusprühen. Bei meiner Nachfrage bei Abholung konnte mir die Dame am Tresen, die mich im übrigen auch eher von oben herab behandelt hat, nicht beantworten. Na gut, ich will nicht klagen, das wäre Jammern auf hohem Niveau. Am Ende habe ich den neuen Achsrahmen, nochmals Danke an Mercedes. Und gut.
Was kommt dabei eigentlich alles neu, bzw was sollte man an Lagern etc mitmachen lassen weil es sich anbietet?
bei mir z. B.wurde die Hardyscheibe und das Mittellager des Diffs. im Zuge des Achskörpertausches mit ers.
Dies beiden Teile wurden mir gesondert berechnet,aber ohne berechnung des Arbeitslohns.
EZ 12/2011 mit 135tsd. Km
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 22. Februar 2023 um 09:28:03 Uhr:
Was kommt dabei eigentlich alles neu, bzw was sollte man an Lagern etc mitmachen lassen weil es sich anbietet?
Ich habe gerade einmal drunter geschaut. Sieht aus, als wenn wirklich einiges neu ist, Gummibuchsen, Schrauben, Streben, nicht nur der Tragrahmen. Viel konnte ich allerdings nicht sehen, dazu müsste man mal auf die Bühne....
Zitat:
@Hansheld schrieb am 23. Februar 2023 um 10:48:03 Uhr:
Ich habe gerade einmal drunter geschaut. Sieht aus, als wenn wirklich einiges neu ist, Gummibuchsen, Schrauben, Streben, nicht nur der Tragrahmen. Viel konnte ich allerdings nicht sehen, dazu müsste man mal auf die Bühne....
Wenn du die Räder wechselst kannst du das gut betrachten. Ist ja bald wieder so weit
alle weiteren Lagerungen/Buchsen die nicht dem Tragrahmen beinhalten werden wenn sie denn ersetzt werden zu lasten des Kunden/Halter des Kfz in Rechnung gestellt und zwar in einer gesonderten Rechnung.
Zitat:
@Hansheld schrieb am 23. Februar 2023 um 10:48:03 Uhr:
Ich habe gerade einmal drunter geschaut. Sieht aus, als wenn wirklich einiges neu ist, Gummibuchsen, Schrauben, Streben, nicht nur der Tragrahmen. Viel konnte ich allerdings nicht sehen, dazu müsste man mal auf die Bühne....
Muss die Werkstatt eigentlich dazu den Tank raus machen, dann wäre ich nämlich nett zum Mechaniker und würde jetzt aufs volltanken verzichten.
Oder sitzt der Tank dahinter und es ist egal?
Der Tank bleibt sitzen und wird nicht angepackt.
Zum Fahrwerk Vermessen würde ich den Tank aber 3/4 füllen.