Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
@Tataa schrieb am 18. Juli 2019 um 18:29:06 Uhr:
Ja, DU bist der Beste! Warum gibt es aber immer noch diese Fragen? 😕
geht's auch ein wenig freundlicher?
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Mich interessiert der oben angedeutete Zusammenhang mit der Luftfederung des T-Modells hinten bzw. der Airmatic-Fahrzeuge sehr. Gibt es belastbare Erfahrungen, dass nur konventionell gefederte Fahrzeuge betroffen sind?
Meine HA ist nicht betroffen. Nach gestriger genauer Sichtung bei MB.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tataa schrieb am 26. Juli 2019 um 21:38:56 Uhr:
Dafür hatte er aber eine undichte Luftfederung. So wie ich sagte: Bei Airmatic kein Problem.
1) Fabrikationsfehler
2) Fehlerhafte Instandsetzung durch MB Salzufer
Hat mit der HA nichts zu tun.
Eben doch! Ohne Airmatic mit dem "harten" Stahlfahrwerk schlagen die Erschütterungen direkt auf den HA-Träger durch. Bei Airmatic fängt diese die Stöße auf und segnet das Zeitliche.
Fehlerhafte Konstruktion? Da gebe ich dir in beiden Fällen Recht.
Das Auto ist zu schwer für die Hinterachse!
Die Hinterachse ist zu billig gebaut für das Auto. Etwas besserer Stahl hätte das behoben, aber das wäre zu teuer geworden.
Die Airmatic hat ihre neuralgische Stelle am Ventilblock.
Hat mit der HA nüscht zu tun.
Meiner wird wohl deshalb unauffällig sein, da der a) kaum bei Nässe gefahren wird und b) 300 Tage im Jahr in der Garage steht.
Gerade informiert die Werkstatt dass bei mir auch die Hinterachse durchgerostet ist. Fahrzeug: E350 CGI, W 212, Baujahr 2009, 101.000 km.
Laut Werkstatt wird ein Kulanzantrag gestellt, der bisher immer durchgewunken wurde. Das Problem taucht öfter auf, auch bei der C-Klasse.
Eh ich mir den Aufwand mache mit Bühne und Farbeimer - was haltet Ihr davon die gesamte Hinterachse mit Unterbodenwachs dick einzusprühen? 3 Pullen dürften wohl ausreichen.
Dazu dürfte je ein Anheben hinten mit dem Wagenheber doch ausreichen um genügend Raum zu haben.
Genau das habe ich gemacht. Werde das ganze noch Mal mit Mike Sanders wiederholen, aber dann muss ich meine Signatur ändern 😉
Heute die Winterräder drauf gemacht und folgendes entdeckt...
Besorgniserregend oder bei Gelegenheit grob den Rost entfernen und Unterbodenschutz drauf?