Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2421 Antworten
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 4. Dezember 2020 um 20:16:10 Uhr:
Ups. Ist am 11.01..
Wir diskutieren noch den gleichzeitigen Austausch der Bremsleistungen. Die zahl ich dann ebend. Mal sehen was mir angeboten wird.
Wäre blöd die HA deswegen nochmal auszubauen.
Habe von einem MB Schrauber die info das sie die Bremsleitungen ohne Ausbau der Hinterachse wechseln und auch im WIS soll es nicht vorgeschrieben sein.
Hat das schonmal jemand gehört oder war bisher immer die Rede vom Ausbau der Achse?
Muste gerade lachen, schaue video Motoren Zimmer minute 12, die rostende hinterakse und Bremsleitungen beim 8 Jahre alten e-klasse.
Seppi, HA wird nur ein Stück abgelassen für die Bremsleitungen.
Mein Preis für den Austausch liegt bei 800 Eur. Wäre gut, wenn MB in dem Rahmen bleiben könnte.
Ansonsten eben nochmal abschrauben.
Hallo zusammen,
mich hat es nun auch erwischt. In der vorletzten Woche hatte ich mein Fahrzeug zur Inspektion und HU in der Werkstatt meines Vertrauens (freie, jedoch auf Mercedes spezialisierte Werkstatt).
Hier wurde eine durchgerostete Hinterachse festgestellt und somit die HU nicht bestanden. Meine Werkstatt hat jedoch direkt das örtlichen Mercedes Autohaus kontaktiert und alle Daten für einen Kulanzantrag übermittelt.
Gestern nun habe ich bereits vom Händler den Anruf erhalten, dass das Ersatzteil da sei und ich mein Fahrzeug am Montag zur Reparatur bringen kann (dauert dann etwa 1,5 Tage). Das Einzige was ich bezahlen muss, ist der Leihwagen. Dies lässt sich aber verschmerzen mit dem Wissen im Hinterkopf, was diese Reparatur ansonsten kosten würde.
Es lohn sich also, bevor man die Reparatur selbst in Angriff nimmt und bezahlt, bei Mercedes einen Kulanzantrag zu stellen. Zur Info-mein S212 ist EZ 04/12 (Bj. 11/11) und ist nun etwa 163.000km gelaufen.
Grüße ins Forum
Jan
Ähnliche Themen
Ich war gestern bei Mercedes. Obwohl ich im Vorfeld Bilder per Mail übermittelt habe und den Zustand ganz genau beschrieben habe(noch keine Durchrostung aber oberflächlich viel Rost), hat man mich gebeten vorbei zu kommen. War dann Vorort und wurde erstmal fast 1h im Wartebereich sitzen gelassen. Als dann der Serviceberater endlich kam war der Spaß nach 2 Minuten auch zu Ende. Mercedes wird nur die Achse tauschen wenn schon ein Loch reingefault ist oder der Tüv die Plakette deswegen verweigert. Oder wahlweise die Strebe der HA abreist, weil es genau DA an der Aufnahme rostet.
Im Jahr 2020 sollte es doch möglich sein soetwas per Mail oder Telefon mitzuteilen damit man nicht unnötig Zeit und Aufwand für nichts kaputt macht. Der Serviceleiter hat eine entsprechende Mail in seinem Postfach....
Ja - das sind halt "kleine Götter" in den Niederlassungen - das meinen sie zumindest...!!!
So was ähnliches ist mir auch schon mal passiert - ewig gewartet (obwohl gar nix los war - das war ja noch dazu das kuriose..!!!) und dann in 1 Minute "abgefertigt" worden.....
Die haben mich dann natürlich nie mehr gesehen.
Es gibt halt solche und solche NL - anscheinend reines Glücksspiel.
Zum Thema
Wenn die Achse sowieso auf Kulanz von MB bezahlt wird,bräuchte man eigentlich gar keine (großartige) Vorsorge zu treffen.
Oder sehe ich das falsch...?
Zitat:
@migoela schrieb am 9. Dezember 2020 um 07:24:27 Uhr:
@Nicsen1711Ja - das sind halt "kleine Götter" in den Niederlassungen - das meinen sie zumindest...!!!
So was ähnliches ist mir auch schon mal passiert - ewig gewartet (obwohl gar nix los war - das war ja noch dazu das kuriose..!!!) und dann in 1 Minute "abgefertigt" worden.....
Die haben mich dann natürlich nie mehr gesehen.
Es gibt halt solche und solche NL - anscheinend reines Glücksspiel.
Zum Thema
Wenn die Achse sowieso auf Kulanz von MB bezahlt wird,bräuchte man eigentlich gar keine (großartige) Vorsorge zu treffen.
Oder sehe ich das falsch...?
Problem dabei ist aus meiner Sicht:
Was ist wenn die Sache gerade versagt wenn eine hohe Geschwindigkeit gefahren wird und es wird jemand verletzt? Ich weiß nicht ob ich damit leben möchte den Gedanken im Kopf zu haben : wäre es nicht passiert wenn ich für Korrosionsschutz gesorgt hätte?
Und wie lange macht Mercedes das noch? Bis sie aus der Produkt Haftung sind wahrscheinlich? Oder so lange wie sie verpflichtet sind Ersatzteile zu liefern (10jahre)?
Gibt deine Achse kurz danach auf sitzt du auf den Kosten und da ist es wieder hätte man sich das sparen können wenn man sich da um Korrosionsschutz gekümmert hätte da man um die Schwachstelle wusste.
Allerdings hab ich auch die Ausrüstung dafür also bin in der Lage dazu meine Achse bei jedem Radwechsel einmal zu versiegeln sind 30min Arbeit.
Meine Meinung ist
Wer die Möglichkeit hat und da was machen kann sollte es auch tun und nicht warten das die Geschichte evtl. Auseinander fliegt die Fahrzeuge erreichen sehr hohe Geschwindigkeiten und wenn die Sache jenseits der 200km abreißt dann nützt die beste Kulanz nichts.
Ich kenne die Regularien nicht, aber müsste es ab einer gewissen Gefahrenlage nicht einen Rückruf durch das KBA geben?
Für meinen ollen SLK habe ich gestern ein Schreiben bekommen, dass ich schleunigst einen Termin wegen Airbagwechsel machen soll.
Moin Seppi.
Natürlich hast Du recht mit der Vorsorge - war ja auch nur ein reines Gedankenspiel von mir..
Ich hatte ja hier auch schon geschrieben,daß ich bei der nächsten Inspektion im August alles was so vor sich "hinrosten" kann (Achse,Bremsleitungen etc.) überprüfen lassen werde.
Da habe ich sowieso gleichzeitig TÜV - der wird dann parallel zu Inspektion in meiner Freien mitgemacht - da kann sich der Prüfer ja dazu äußern.
Das mit der HA ist mir auch zu heiß...!!!
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 9. Dezember 2020 um 06:41:53 Uhr:
Ich war gestern bei Mercedes. Obwohl ich im Vorfeld Bilder per Mail übermittelt habe und den Zustand ganz genau beschrieben habe(noch keine Durchrostung aber oberflächlich viel Rost), hat man mich gebeten vorbei zu kommen. War dann Vorort und wurde erstmal fast 1h im Wartebereich sitzen gelassen. Als dann der Serviceberater endlich kam war der Spaß nach 2 Minuten auch zu Ende. Mercedes wird nur die Achse tauschen wenn schon ein Loch reingefault ist oder der Tüv die Plakette deswegen verweigert. Oder wahlweise die Strebe der HA abreist, weil es genau DA an der Aufnahme rostet.Im Jahr 2020 sollte es doch möglich sein soetwas per Mail oder Telefon mitzuteilen damit man nicht unnötig Zeit und Aufwand für nichts kaputt macht. Der Serviceleiter hat eine entsprechende Mail in seinem Postfach....
Wenn das so einfach wäre .............
Bilder schicken langt da nicht, "die" müssen sich schon selbst über den Zustand informieren. Stell dir vor anhand deiner Bilder sagt er "neee, geht noch" und später passiert dir was weil ne Strebe abreisst, was dann..............meistens ist dann das geschreie gross.
Die kennen die Vorgaben vom Werk, ab wann der Träger ausgetauscht wird und jetzt haste zumindest eine offizielle Aussage.
Das es "ihnen" nicht ganz unwichtig ist/war sieht man daran das sie dich gleich eingeschoben haben und nicht erst einen Termin in 10Tagen gegeben haben. Und dann ist es wie beim Arzt, wenn man eingeschoben wird muss man Wartezeit mitbringen. Du warst bestimmt nicht der einzige Kunde ..............
aber ich weiss natürlich auch das warten immer blöd ist
Ich wurde nicht eingeschoben, der Termin wurde exakt 7 Tage zuvor vereinbart.
Letztendlich hätte man mir die Information direkt am Telefon/ Mail geben können. So hätte ich auf den Termin fürstlich verzichten können. Das Auto wurde bei dem Termin nicht angerührt. War auch nicht notwendig, die Achse hab ich selbst inspiziert, es ist NOCH nichts durchgerostet.
Ich werde mir jetzt eine Alternativlösung überlegen. Warten bis es knallt ist Wahnsinn. Man versucht so nur Zeit zu schinden bis sich das Problem evtl. von selbst löst in dem Auto nach Afrika exportiert wird oder so. Aber für so eine Sparmaßnahme halte ich nicht persönlich den Kopf hin.
Ein neuer Hinterachsrahmen kostet knapp 900€ mit meinem Rabatt und etwas Kleinkram wird das mit 1000€ zu reparieren sein wenn man es selbst macht. Das wäre es mir wert
Mir nicht.........
"Die" haben es verbockt, "die" sollen es beheben!
Geh doch einfach bei der nächsten HU mit dazu und schütt ein bisschen "Öl ins Feuer"..................😉
Ja das leider erst im März 22 der Fall. Also noch 2 Winter. Bis dahin ist die Achse dann auf jeden Fall finito. Nur fraglich ob bis dahin MB die Achsen noch tauscht. Der Servicemann gestern meinte man hätte lebenslänglich Garantie, natürlich nur mündlich....
Wie ich damals geschrieben hatte, 15J ab Ezl. unabhängig ob WD bei M-B oder "Freie"
an dem Status hat sich nix geändert. Sollte sich was ändern, kündigen die das mit Vorlauf an und dann schreib ich das hier rein...............
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:14:28 Uhr:
Wie ich damals geschrieben hatte, 15J ab Ezl. unabhängig ob WD bei M-B oder "Freie"
an dem Status hat sich nix geändert. Sollte sich was ändern, kündigen die das mit Vorlauf an und dann schreib ich das hier rein...............
Das wär super, danke!