Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2421 weitere Antworten
2421 Antworten

Hallo zusammen,

für mich hat sich das Thema nun mit einem glücklichen Ausgang erledigt. Nach erfolgreicher Reparatur konnte ich mein Fahrzeug gestern wieder abholen. Die Reparatur hat etwa eineinhalb Tage gedauert. Insgesamt sind nun zwischen feststellen des Schadens und der Reparatur keine drei Wochen vergangen. Ich bin hier also mehr als zufrieden mit der Abwicklung. Bei Abgabe hatte ich auch gebeten, direkt einen Blick auf die Bremsleitungen zu verwerfen. Hier ist glücklicherweise alles in bester Ordnung. Ich drücke nun allen anderen, die das gleiche Problem haben, auch die Daumen, dass die Abwicklung genauso problemlos läuft, wie bei mir.
Euch allen schöne Feiertage und bleibt gesund.
Jan

Bin wirklich gespannt was der "Aufpreis" für den Austausch der Bremsleitungen - bei der Gelegenheit - ist.
Könnte mir ein Spezi verraten was die Bremsleitungen an Teilekosten verursachen? Dann hätte ich mal ne Richtschnur.
Mehr als 500-800 EUR wollte ich da eigentlich nicht drauflegen. Da ich den Austausch der Bremsleitungen so in der Preisklasse einzeln bei meiner Taxiwerkstatt bekommen würde. Die müssten dann aber ebend wieder die Achse abbauen/absenken. Sinnbefreit.

Die Leitungen kosten für die HA jeweils ~75€ pro Seite. Wenn die HA raus ist, sollte das ohne großen weiteren Aufwand möglich sein. Denke die Bremse muss nach der Reparatur eh neu entlüftet werden. Das abbauen diverser Verkleidungen am Unterboden/ Kotflügel kommt wohl hinzu

Habe gerade beim ungeplanten Werkstattaufenthalt (Wasserpumpe defekt) erfahren, dass die Hinterachse Rostschäden hat. Wir von Mercedes auf Kulanz getauscht (ca. EUR 2,5k, 2 Tage Werkstatt) inkl. kostenlosem Leihwagen. Bei Baujahr 2011 und 218k km ist das eine gute Nachricht. Wartung immer bei MB.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:30:13 Uhr:


Die Leitungen kosten für die HA jeweils ~75€ pro Seite. Wenn die HA raus ist, sollte das ohne großen weiteren Aufwand möglich sein. Denke die Bremse muss nach der Reparatur eh neu entlüftet werden. Das abbauen diverser Verkleidungen am Unterboden/ Kotflügel kommt wohl hinzu

Tja, da war die Hoffnung groß. Leider will MB 1,2K zusätzlich für die Bremsleitungen.
Das sind 400 EUR mehr als mich das mit Ausbau der Achse kosten würde.
Dann ebend alles hintereinander und nicht auf einmal. Da die Bremsleitungen noch nicht so übel sind, geht das Thema in nach dem Sommer.

1,2k nur für die Bremsleitung extra obwohl die HA eh schon auf Kulanz draussen ist? Die haben echt den Schuss nicht mehr gehört!

Es zeigt sich leider immer wieder, man sollte in keine MB Werkstatt mehr fahren

Mir wurden gerade für den Wechsel der Bremsbeläge (v+h, nur Beläge) 800 Euro angeboten.....mich wundert mittlerweile gar kein Preis mehr 😰

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 11. Januar 2021 um 14:39:55 Uhr:


1,2k nur für die Bremsleitung extra obwohl die HA eh schon auf Kulanz draussen ist? Die haben echt den Schuss nicht mehr gehört!

Es zeigt sich leider immer wieder, man sollte in keine MB Werkstatt mehr fahren

Ja, zumindest nicht um was in Stand setzen zu lassen. Schon heftig.

Tjaaaa, Werkzeug kaufen lohnt sich. Nicht erst jetzt 🙂

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 11. Januar 2021 um 22:44:36 Uhr:


Tjaaaa, Werkzeug kaufen lohnt sich. Nicht erst jetzt 🙂

Ganz genau!
Kaufe immer bei Bedarf das was grad gebraucht wird, Spezialwerkzeug usw. hab dabei noch nie drauf gelegt!

.. wenn man bei den Wartungen auch nichts tut außer die alten Teile rausreißen und die neuen einfach ohne Rücksicht auf Verluste reinwürgt, dann noch die billig Teile verwendet, da kann man leicht viel günstiger sein.

Man muss da schon genauer hinschauen was bei den Angeboten außer den Teilen noch dabei ist.

Die Qualität der Teile und die Arbeitszeit haben ihren Preis, auch bei sogenannten "Freien" Werkstätten wollen die Mechaniker am 1. Geld haben.

PS: Aus jüngster Erfahrung werde ich nie wieder Teile von den Zubehöranbietern verwenden!
Habe es mit Scheiben und Klötzen von ATE am 2. Wagen (A160CDI aus 2008) gewagt, leider ein Flopp!

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 11. Januar 2021 um 14:44:55 Uhr:


Mir wurden gerade für den Wechsel der Bremsbeläge (v+h, nur Beläge) 800 Euro angeboten.....mich wundert mittlerweile gar kein Preis mehr 😰

Gruß
Hagelschaden

Cool, wo ist der Betrieb? Ich musste da sonst immer was für bezahlen :-) :-) :-)

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 11. Januar 2021 um 14:44:55 Uhr:


Mir wurden gerade für den Wechsel der Bremsbeläge (v+h, nur Beläge) 800 Euro angeboten.....mich wundert mittlerweile gar kein Preis mehr 😰

Gruß
Hagelschaden

Meine Beläge wurden erst kürzlich gewechselt an der VA des GL500 = 250€ Material + 9AW
Zuletzt gewechselt vor 7 Jahren... also stört mich nicht besonders, da die Bremsen tadellos funktionieren, mache ich da keine Aufriss. Gibt schon genügend Threads hier mit Bremsenproblemen nach Besuch beim freien Pfuscher... der das auch nicht umsonst macht... aber jeder wie er will 😉

Muss jeder selber wissen.
Ich kaufe seit Jahren nur noch das teuerste aus dem Zubehör. Lemförder, Meyle, Sachs usw.
Bin damit noch nie angegangen, gab nie irgendwelche Probleme.

Letztens hat unser ML W163 einen neuen Kühlwasserbehälter gebraucht. Der war nach 19 Jahren halt mal undicht. Neuteil bei MB knapp 350€. Bei Autodoc von Meyle 45€.

Sorry aber da bricht bei mir absolute Fassungslosigkeit aus. Was glaubt ihr wie viele Firmen auf diesem Planeten noch Kühlwasserbehälter produzieren für so eine alte Karre? Die kann man an einer Hand abzählen. Wahrscheinlich die Hälfte davon beliefert den Ersatzteilverkauf von MB.
Da liegt dann mit Sicherheit ein Meyle Teil, eingekauft für 7,89€ verpackt in einer Mercedes Schachtel dann für 350€ auf dem Thresen. Der Schwabe fragt dann naturgemäß nach einem Rabatt, wird dann mit biegen und brechen bewilligt, vllt mit 10%.

Sorry aber wer diese Mondpreise bezahlt, ist selbst schuld. Premium war schon immer teurer, keine Frage. Wenn die Teile wegen mir nur das doppelte kosten würden, wäre das ja noch zu vertreten. Aber nicht das 7-8 fache!
Und mir braucht jetzt keiner kommen, dass das Teil von Meyle von schlechter Qualität wäre!! Das Teil war absolut Top! Arbeite selber in der Kunststoffbranche und kann das somit gut beurteilen!

Xenonbrenner kaufe ich auch nicht bei MB für 250€ das Stück, sondern direkt in der Bucht Original Osram (65€ das Paar), oder meine Varta AGM. Aber bei Bremsen, die ich alle 5-7 Jahre mal austauschen lasse, gehe ich keine Kompromisse ein. Punkt. Wenn die ein scheiss machen beim Einbauen, oder Materialfehler oder oder oder... kriege ich die Kacke 2 Jahre lang auf Garantie ausgetauscht, ohne wenn und aaber!
Das Teile einfach grundlos mal umgelabelt werden auf MB ist auch totaler Unfug. Die Hersteller haben für MB spezielle Qualitätskriterien zu erfüllen... wurde hier schon 999 mal besprochen, will die 1000ste nicht nochmal. Wie gesagt, jeder wie er lustig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen