Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2364 weitere Antworten
2364 Antworten

Zitat:@FKlaus schrieb am 2. Mai 2025 um 12:38:04 Uhr:

Meine B200 D Klasse, Baujahr 2012 wurde jetzt im April 25 durch den TÜV wegen Durchrostung des Hinterachskoerpers links nicht vom TÜV abgenommen . Heute am 2.5.25 wurde der Ersatz auf Kulanz übernommen.

KM-Stand 276000

Hej, Baujahr 2012 ist dann W246?

Hat der e63 eigentlich den gleichen Hinterachsträger?

Wir haben bei 4 von 5 diesen getauscht aber der AMG sieht noch gut aus.

Hallo zusammen

Meine w212 von 2015 würde auch heute festgestellt und Betroffen (Hinterachse)
Wagen war nur bis 2022 bei Mercedes NL Mahrzahn Berlin durch gehen service gemacht.
die letzte 3 Jahre war ich beim freie Werkstatt.

Meine frage wäre , hat man jetzt noch eine chance auf eine Kulanz antragt ?

Aber ganz sicher, es spielt keine Rolle wo der Wagen gewartet wurde!

Ähnliche Themen

Zitat:

@w212berlin schrieb am 4. Mai 2025 um 23:52:36 Uhr:


Hallo zusammen

Meine w212 von 2015 würde auch heute festgestellt und Betroffen (Hinterachse)
Wagen war nur bis 2022 bei Mercedes NL Mahrzahn Berlin durch gehen service gemacht.
die letzte 3 Jahre war ich beim freie Werkstatt.

Meine frage wäre , hat man jetzt noch eine chance auf eine Kulanz antragt ?

Oh, nein!Es fängt schon bei 2015 Baujahr an!
Aber nach 10 Wintern ist es auch zu erwarten.
Ich bin gespannt, was bei mir der TÜV in August auch bemängeln würde.

Ich habe genau Baujahr 2015 , e 250 t Modell.
MfG

Zitat:@Mr.Kane schrieb am 4. Mai 2025 um 10:34:29 Uhr:

Hat der e63 eigentlich den gleichen Hinterachsträger?Wir haben bei 4 von 5 diesen getauscht aber der AMG sieht noch gut aus.

Ja, bei mir wurde getauscht.

Lg MaddoXx

Es gibt zwei versch. Hinterachsträger. Einen für die Vierzylinder und einen für die größeren Motoren. Die haben unterschiedliche Laschen zur Kennung. Der Träger für die größeren Modelle kann auch in die kleinen Modelle eingebaut werden, andersrum nicht. Und noch was, es sind beide Werke, also Hamburg (für Bremen) und Mettingen (für Sindelfingen) gleichermaßen betroffen.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 5. Mai 2025 um 06:57:45 Uhr:


Es gibt zwei versch. Hinterachsträger. Einen für die Vierzylinder und einen für die größeren Motoren. Die haben unterschiedliche Laschen zur Kennung. Der Träger für die größeren Modelle kann auch in die kleinen Modelle eingebaut werden, andersrum nicht. Und noch was, es sind beide Werke, also Hamburg (für Bremen) und Mettingen (für Sindelfingen) gleichermaßen betroffen.

Worin besteht der Unterschied?

Das Material dürfte unterschiedlich sein. Die einen sind etwas stabiler.

Auch der stabilere Träger kann verlieren, heute beim 500E EZ11/2011 durchgefallen. Kulanzantrag ist gestellt, wird schon klappen. Im Übrigen endet die Kulanz offensichtlich dann, wenn die Baureihe insgesamt älter als 15 Jahre ist.
Beim SLK R171 gibt es seit 01.01.2025 keine Kulanz mehr, meiner hat nächsten Monat TÜV...

Das Blöde daran ist, das beim R171, gebaut bis 03/2011, die 15 Jahre noch nicht rum sind...das letzte Jahr hätte MB hier noch abwarten können.

Zitat:

@jw61 schrieb am 14. Mai 2025 um 17:49:00 Uhr:


Das Blöde daran ist, das beim R171, gebaut bis 03/2011, die 15 Jahre noch nicht rum sind...das letzte Jahr hätte MB hier noch abwarten können.

Jedenfalls gab es die Träger kürzlich original für 250€, vielleicht Überkapazitäten nach Kulanzablauf? Ich habe mir jedenfalls Einen auf Halde gelegt.

Hatte ich auch gehabt bei meine W212 , 56tk, bj 2005 - ohne große Probleme bei mb Salzufer Berlin getauscht bzw. Repariert.

Zitat:
@Ajy26 schrieb am 15. Mai 2025 um 15:21:44 Uhr:
Hatte ich auch gehabt bei meine W212 , 56tk, bj 2005 - ohne große Probleme bei mb Salzufer Berlin getauscht bzw. Repariert.

Baujahr 2005 gab es noch keine W212…

Bin mal gespannt ob ich im August auch durchfalle. Noch ist anscheinend aber nichts durchgerostet.

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen