Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2410 weitere Antworten
2410 Antworten

Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 17. Mai 2023 um 11:20:45 Uhr:



Zitat:

@dianos schrieb am 17. Mai 2023 um 11:17:21 Uhr:


Hat demnach auch nur eine Kapazität von 1,2 Ah statt der sonst üblichen 12 Ah.

Die Backup-Batterie unter dem Armaturenbrett hat die Teilenummer N 000000 004039.

Auf dem Foto siehst Du: 12V, 1,2 Ah, Faston-Zungen.

Ich glaube, Du hast dich mit den 12 Ah im Komma vertan. 😉

Habe mich nicht mit dem Komma vertan. Wir schreiben doch bei einem MB-Preis von 500 € von der Stütz-Batterie im Kofferraum? Die hat 12 Ah. ZB:
https://...tterie-industrie-germany.de/...e-51214-agm-12v-12ah-200a-en
https://www.ebay.de/itm/154354449470?...

Darf ich fragen wie lange hast du insgesamt gewartet ab Kulanzantrag Freigabe bis zum Fertigstellung der Reparatur ?Vielen Dank im Voraus .

Zitat:

@nobrett schrieb am 17. Mai 2023 um 09:21:30 Uhr:


Gestern meinen 212er bei Mercedes abgeholt. Hinterachse gemacht und zwei Koppelstangen die sie dabei keputtgemacht haben erneuert. Als ich denen das Fahrzeug hingestellt habe war noch der Stern auf der Haube, beim Abholen war er weg. Also haben sie mir noch einen neuen Haubenstern draufgemacht. Die Rechnung für das alles: keine! Hat mich alles nichts gekostet. Das finde ich mehr als anständig.

ABER: Das Auto stand ein paar Wochen während ich auf den Reparaturtermin gewartet habe und hat beim Anmachen eine Störung der Backupbatterie angezeigt. Mercedes hat angerufen: „Sollen wir uns gleich noch um die Backupbatterie kümmer?“. Ich: „Was kostet das denn?“. Antwort: „Rechnen Sie mit 500,-.“. Damit haben sie gleich wieder die gewonnenen Punkte verspielt. Meine freie Werkstatt hat mit für weniger als 100,- eine neue Backupbatterie geliefert und eingebaut.

Es war die Backup Batterie unter dem Armaturenbrett (2010er 7G ohne SS). Der Fehler ging auch nach Fahren nicht weg und was soll das auch, nach 13 Jahren darf die gerne mal neu. Nur halt nicht für 500,-.

Wegen der HA bin ich ohne Termin zu MB gefahren. Die hatten mich und das Auto vorher nie gesehen und ich hatte innerhalb von zwei Stunden Freigabe. Zwei Tage später wurde mir der Reparaturtermin in sechs Wochen, unmittelbar nach Lieferung des Bauteils angeboten und in der Folge dann auch eingehalten. Ich habe das Auto Sonntag abends hingestellt und am Montag um 15:26Uhr die SMS bekommen, es sei alles fertig und ich könnte es abholen.

Zitat:

@dianos schrieb am 17. Mai 2023 um 11:27:49 Uhr:



Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 17. Mai 2023 um 11:20:45 Uhr:


Die Backup-Batterie unter dem Armaturenbrett hat die Teilenummer N 000000 004039.

Auf dem Foto siehst Du: 12V, 1,2 Ah, Faston-Zungen.

Ich glaube, Du hast dich mit den 12 Ah im Komma vertan. 😉

Habe mich nicht mit dem Komma vertan. Wir schreiben doch bei einem MB-Preis von 500 € von der Stütz-Batterie im Kofferraum? Die hat 12 Ah. ZB:
https://...tterie-industrie-germany.de/...e-51214-agm-12v-12ah-200a-en
https://www.ebay.de/itm/154354449470?...

Nein, der 2010er mit 7G+ ohne S/S hat die 1,2 Ah Batterie unter dem Armaturenbrett.

Woher ich das weiß? Mein eigenes Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 17. Mai 2023 um 12:52:49 Uhr:


Nein, der 2010er mit 7G+ ohne S/S hat die 1,2 Ah Batterie unter dem Armaturenbrett.

Woher ich das weiß? Mein eigenes Auto.

Ok. Diese Batterie hatte ich bei einem MB-Preis von 500 € nicht erwartet.

Den Preis von 500 Euro kann ich kaum glauben. MIr wurde bei Mercedes für die Hauptbatterie ein Preis von 450 Euro (inkl. Eibau und Mwst.) genannt, von 2 Betrieben. Dieser Preis wurde auch anderen USern hier genannt. Für die Stützbatterie im Kofferraum nannte meine Wwerkstatt dann 250 Euro inkl. Einbau. Das war mir schon zu teuer.
Insofern halte ich die 500 Euro für die kleine Batterie am Armaturenbrett eher für eine Verwechslung als den Preis den sie dafür aufrufen wollen. Falls nicht wäre das nicht nur teuer sondern dreist.

Gruß
Hagelschaden

Ja, sehe ich auch so. Irgendetwas stimmt da nicht bei einem angeblichen Preis von 500 Euro.

Der Vergleich von 15 € hier vs 500 € bei MB passt einfach nicht.

Und dass die freie Werkstatt die Batterie
für nur 100 € eingebaut hat, überrascht mich dann auch nicht.

Das nenne ich mal MB und versprechen .

Ich wäre auch sehr zufrieden wenn man mir so was gesagt hätte anstatt einfach vertrösten wie heute geschehen „rufen Soe wieder nächste Woche Mittwoch an“ vielleicht haben wir bis dahin Informationen wann wäre mit einem Termin zu rechnen.Danke für Beitrag.

Zitat:

@nobrett schrieb am 17. Mai 2023 um 12:35:07 Uhr:


Es war die Backup Batterie unter dem Armaturenbrett (2010er 7G ohne SS). Der Fehler ging auch nach Fahren nicht weg und was soll das auch, nach 13 Jahren darf die gerne mal neu. Nur halt nicht für 500,-.

Wegen der HA bin ich ohne Termin zu MB gefahren. Die hatten mich und das Auto vorher nie gesehen und ich hatte innerhalb von zwei Stunden Freigabe. Zwei Tage später wurde mir der Reparaturtermin in sechs Wochen, unmittelbar nach Lieferung des Bauteils angeboten und in der Folge dann auch eingehalten. Ich habe das Auto Sonntag abends hingestellt und am Montag um 15:26Uhr die SMS bekommen, es sei alles fertig und ich könnte es abholen.

Hallo,
ich habe gestern GRATIS einen neuen Hinterachsträger eingebaut bekommen.

Ende März wurde beim Jahresservice der Schaden festgestellt und die Teile bestellt. Die Lieferzeit war ca. 4 Wochen, jedoch aus Termingründen erst später eingebaut.

Das Mercedes das auch nach über 10 Jahren und 178tkm in Kulanz komplett Gratis erledigt finde ich doch sehr kulant, ein Freund mit Audi A5 hat von Audi NULL Kulanz für seine Hinterachse bekommen als die durch war.

Die Mechaniker hatten auf meinen Wunsch noch die hinteren Stoßdämpfer und deren Domlager geprüft, alles OK.
Auch sonst wurden keine weitern Mängel festgestellt.
Die von mir bereitgestellten hinteren Domlager, für den Fall das die schlecht gewesen wären, hätten laut Mechaniker gar nicht gepasst, obwohl die für W212 angeboten werden KLICK. Die gehen morgen zurück, trotzdem eigenartig.

Bei dieser Gelegenheit habe ich mir einen neuen Kompressor für die Airmatic montieren lassen (habe ich mitgebracht). Jedoch heftig finde ich die Arbeitszeit von 14 AE zu Euro 11.- excl. Steuern für diese Zusatzarbeit.
Na ja, selber Schuld, hätte ich vorher besser anfragen müssen. Jedoch hatte ich auch keine Lust unter das Auto zu kriechen oder auf eine Mietbühne zu fahren um das selber zu erledigen.

Super, willkommen im Club der neuen Hinterachsen:-)))
Was macht Deine AHK?

Zitat:

@chris 115 schrieb am 18. Mai 2023 um 13:19:19 Uhr:


Super, willkommen im Club der neuen Hinterachsen:-)))
Was macht Deine AHK?

.. die AHK hat genau nichts gemacht, deshalb wurde die gestern bei MB "angelernt", jedoch da es dauernd geschüttet hat, kam ich noch nicht dazu die zu testen.

Na, meine funktionierte ja auch ohne anlehnen bei 13pol, habe aber mein 7 pol noch nicht dran gehabt bin aber opti.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 18. Mai 2023 um 11:23:01 Uhr:


Ende März wurde beim Jahresservice der Schaden festgestellt und die Teile bestellt.

War das bei einer Inspektion bei MB aufgefallen

oder

in einer freien Werkstatt und du bist dann anschließend zu MB damit gefahren?

Zitat:

@omi_caravan schrieb am 18. Mai 2023 um 21:33:23 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 18. Mai 2023 um 11:23:01 Uhr:


Ende März wurde beim Jahresservice der Schaden festgestellt und die Teile bestellt.

War das bei einer Inspektion bei MB aufgefallen
oder in einer freien Werkstatt und du bist dann anschließend zu MB damit gefahren?

.. ich bin in Österreich zu Hause und immer in einer kleinen MB-Vertragswerkstätte die nur MB macht und habe darauf bereits vor 2 Jahren hingewiesen und der Chef meinte er kenne das Problem und wenn es soweit ist machen sie das.
Heuer meinte er er habe ein kleines Löchlein gefunden und jetzt ist es soweit.
Ich denke die müssen da auch zumindest ein Foto an MB senden um den Kulanzantrag bewilligt zu bekommen.

PS: Mein Auto war noch nie in einer "Freien" Werkstätte, immer offizielle MB-Partner und jedes Jahr beim Jahresservice.

Also, vielleicht zur Ergänzung. Unser war bei MB zur Inspektion und die hatten nichts an den Bremsleitungen bzw an der Achse auszusetzen.

Der Tüv hingegen schon…

Gut, zeitlich versetzt, aber zumindest bei den Bremsleitungen hätte man nen Hinweis auf „besser konservieren“ geben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen