Hinterachse brummen
Hallo allerseits,
lange war nix doch seit kurzem habe ich ein hochfrequentes brummen was von hinten kommt.
Ich würde aus dem stehgreif sagen Radlager, Bremse oder Reifen.
Radlager würde ich nach 35tkm ausschließen, das brummen taucht ab ca. 30kmh auf und wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter/heller. Habe schon mal versucht die Handbremse während der Fahrt leicht zu ziehen dann geht es teilweise weg.
Aktuell tippe ich auf Bremse hinten oder mit meinen Sommerreifen stimmt was nicht die sind letztes Jahr im August neu montiert worden (Michelin PS4). Laufrichtung der Räder stimmt.
Jemand eine andere Idee?
27 Antworten
800 Ökken für die 2 Radlager wechseln? Echt jetzt? Eins von SKF liegt bei 75€...
Für die hälfte komm ich vorbei und wechsel es vor deiner Tür 😁
Material 250 pro Seite plus Stunden.... Mal schauen was der Kulanzantrag bringt, die Radlager gehen ja nicht auf Garantie und sind auch nicht beim Wartung+ Paket enthalten.
Sollte die Kulanz nicht durchgehen, überlege ich den Kram in einer freien machen zu lassen, finde das auch überteuer.
Das ist ja echt irre…
Hab noch nie bei einem Fahrzeug die Randlager hinten wechseln müssen… 🙁
Ich habe das einige Male bei Golf II und III gemacht. Ist ne simple Geschichte, da man dazu so gut wie kein Werkzeug braucht - insbesondere kein Spezialwerkzeug oder irgendwelche Pressen. Vorne ist das schon etwas anders, aber hinten flott gemacht.
36.000 km scheint aber ein Materialfehler zu sein, so ein Lager von SKF sollte mind. 100.000 km halten. Wer sehr sportlich fährt, wechselt aber früher.
Ähnliche Themen
Golf 2 und 3 haben hinten auch Trommelbremsen.
Bei der Scheibenbremse ist etwas mehr Aufwand. Es wird die komplette Nabe gewechselt, wie bei Golf6, wenn ich mich nicht richtig täusche. Deshalb 250 Euro für das Teil.
Aber dafür insgesamt 800 Euro?
Hoffentlich zeigt VW da etwas Kulanz
Mein Golf 3 hatte hinten eine Scheibenbremse. Das war ja auch ein GTI.
Im Netz kostet eine Radnabe von FAG keine 100 Euro.
Scheibe ab, evtl Sattel ab, Schraube raus, Nabe Wechsel und wieder zusammen.
Pro Seite keine Stunde.
Vielleicht hat sich ja der Werkstattinhaber gerade einen neuen EQS bestellt und hat Sorge, die monatlichen Leasingraten bezahlen zu können. Da hat er gleich mal den Radlagertausch preislich angehoben. Jeder muss eben sehen, wo er bleibt.
Morgen gibts erstmal den neuen Reifen. Mittwoch ist dann der Termin für die Radlager, sollte VW keine Kulanz geben, lasse ich das anderweitig erledigen mit SKF oder FAG Lagern, dann kostet der Spaß plötzlich nur noch ein viertel des VW Preises....
Den Ablauf hat @up-gefahren schon ganz richtig beschrieben.
Stellt der Händler den Kulanzantrag eigentlich vorab? Wollte Mo oder Di mal dort anrufen und nachfragen... oder passiert das erst wenn das Auto dort ist?
Normal stellt der Händler den Antrag vorher, hinterher wär ja blöd, wenns keine Kulanz gibt, darfste ja dann voll blechen. Ruf den Händler an, er soll bis zum Termin die Kulanzfrage beantworten, ansonsten fährste gleich in ne Freie Werke.
800Ökken, ich glaube, es hackt...
Abschlussbericht.... Beide Seiten neue Radlager/Nabe und Tilgergewichte wurden auch gleich verbaut und es wurde alles auf Garantie abgewickelt.
Und ist jetzt Ruhe?