Hinterachsdifferential am GLA 220 CDI 4matic defekt

Mercedes A-Klasse W176

Hallo liebe Leute,

ich schreibe hier Rat suchend an euch in der Hoffnung, dass schon jemand das gleiche Problem hatte und mir helfen kann.

Die Fakten:

X156 GLA 220 CDI 4matic Baujahr 2014
Als Junger Stern gekauft Garantie abgelaufen 11/2017
85000 km
Inspektion jedes Jahr in Vertragswerkstatt

Bei ca. 80000 km hat mein Wagen angefangen komische Geräusche zu machen. Erst nur bei heißem Motor und kleinem Gang mit niedriger Drehzahl. Geräusch war pokpokpokpok sporadisch zu hören. Das Geräusch trat immer häufiger auf besonders stark nach verlassen der Autobahn und im stop n go aber ausschließlich bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Mehrmals in der Werkstatt gewesen und das Problem beschrieben. Die Gänge des Doppelkupplungsgetriebes wurden neu eingelernt. Nix gebracht. Getriebeöl überprüft. Nix gebracht.

Nun steht fest, es ist das Hinterachsdifferential bzw. die Kupplung dieses (???)

Herausgefunden wurde dies indem einfach die Steuerelektronik des HAG abgeklemmt wurde und das Geräusch war verschwunden. Momentan fahre ich im Langzeittest mein Auto als Fronttriebler.

Mercedes sagt mir jetzt ich soll das HAG tauschen lassen. Kosten ca. 3200€ 50% auf Kulanz. Eine Aufarbeitung des Getriebes machen sie nicht. Mehr Kulanz gewähren sie nicht.

Hatte jemand schonmal das gleiche Problem?
Ist das ein Fall für den Rechtsschutz? Darf so ein HAG nach 85.000 km kaputt gehen?
Kennt einer eine Möglichkeit das HAG günstiger reparieren zu lassen?

Danke und viele Grüße Leute!

Carsten

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

mein GLA 220 CDI 4matic (EZ 11/14 km aktuell rd. 70.000 km) hatte seit Mitte 2016 mal mehr mal weniger die von Euch beschreibenen Probleme. Das Fahren war allerdings zuletzt eines Mercedes nicht mehr würdig. Zwischenzeitlich wurde mal auf Kulanz ein Schwingungstilger an der Hinterachse eingebaut, der natürlich keine Abhilfe schaffen konnte.
Nach diversen Vorsprachen in der Werkstatt mit Probefahrten und Hinweisen auf den Stand der Technik usw. und euren Hinweisen weiter oben zum Thema Hinterachsgetriebe, habe ich ein bissschen rumgegoogelt und bin auf eine auf Englisch verfasste Werkstattanweisung aus dem XENTRY gestossen. Zum Thema "Chattering rear differential while turning" ist das Problem, die Diagnose und die Abhilfe gut beschrieben.

Also wieder Werkstattermin gemacht, einen Ausdruck mitgenommen und direkt den Meister darauf angesprochen. Was soll ich sagen. Der Meister hat den Wagen sofort auf die Bühne genommen und die Seriennummer des Hinterachsgetriebes geprüft. Meine Seriennummer war (lieder) kurz nach den in der XENTRY Anweisung genannten Seriennummern. Deshalb noch kurz eine Diagnosefahrt mit deaktiviertem 4matic gemacht. Der Unterschied war verblüffend. Ich war regelrecht überrascht wie leise sich das Auto fuhr. Alle Geräusche und Vibrationen waren komplett verschwunden.

Danach war klar, das das Hinterachsgetriebe raus musste. Die Werkstatt hat dann eine Anfrage auf Kulanz gemacht und schon nach einer Stunde war klar, dass von den zu erwartenden Kosten von rd. 3.600 EUR 75% getragen werden. Die restlichen 25% hat meine immer wieder verlängerte Anschlussgarantie ohne Probleme übernommen. Das Teil wurde bestellt und nach zwei Wochen eingebaut. Jetzt ist Ruhe im Karton. So soll es sein!!!

Wermutstropfen: Die XENTRY Information stammt schon aus März 2015. Das Problem sollte also länger bekannt sein.

vG

91 weitere Antworten
91 Antworten

Wie so oft bei MB Matic....beim vorwärts einparken minimale Steigung, Lenker stark eingeschlagen hört man hinten ein wummern. Auch beim anfahren an stärkeren Steigungen ein wummern, verbundenen mit Leistungsverzögerung.
Das kommt schleichend. Ich glaubte immer iwas zu hören, habe es aber ignoriert. Dann würde es deutlicher und ich habe hier bei MT gesucht. Sehr viele MB 4 Matic haben das Problem. Teilweise mehrmals.

Wir haben es zum zwriten mal.
Das erste mal komplett ausgetauscht dieses mal ssge der Dr.von den Differenzen das es nur die Kupplung vom Differential ist als wir den fehler beschrieben haben .

Ist es möglich nach Reparatur das HAD per Software auf permanenten Antrieb zu programmieren? Somit wird der Hinterradantrieb dauerhaft genutzt und geht somit nicht kaputt. Klar wird Verschleiß sein und der Kraftstoffverbrauch höher. Aber wenn es dann verreckt würde es zumindest auch benutzt. ;-)

Bei meinem GLA wurde diese Woche das HAG inkl. Lamellenkupplung getauscht. Neu verbaut ein HAG das normalerweise im AMG zu finden ist. Das soll besser und langlebiger sein. Teile Nr. A176 350 31 00 70. Der Haken...dieses Getriebe braucht alle 50.000 km einen Ölwechsel, das vorherige war wartungsfrei. Die Anschluss Garantie hat die meisten Kosten übernommen, ich muss nur 20 % Materialkosten, sprich 725 € zahlen.

Ähnliche Themen

Ach das ist interessant. Ich habe eine B-Klasse und da war auch das Hinterachs Getriebe bei 50k zu wechseln. Aber nur b250 4matic w247

Habe Hinterachsöl für GLA 4 matic gefunden, RAVENOL DGL SAE 75W-85 GL-5 LS, entspricht MB 235.7, 235.74. Das LS steht für Limited Slip. Kostet ca.20€ anstatt 60€ bei Mercedes, gibts auch von anderen Herstellern,Getriebeöl Fuchs Titan Sintopoid FE 75W-85 MB 235.7, MB 235.74 1Liter

Hab gerade das Öl für das Diff. der HA vom GLA 4matic bekommen, Fuchs Titan SINTOPOID FE 75W-85. MB Freigabe 235.7, 235.74, 239.72. API GL5. Passt auch bei VW TL521 45(G 052145 A1) oder VW TL 521 90 (G052 190 A2/G055 190A2. Ebenfalls ZF TE-ML (ZF002195)

Hallo
Habe leider gleiches Problem.
Wäre jemand so nett daß Xentry Schriftstück zukommen zu lassen?
Wäre euch sehr dankbar.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen