1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Hinterachsbuchsen

Hinterachsbuchsen

VW Vento 1H

Hallo,
welche funktion haben denn die hinterachsbuchsen? bei mir hat ein freier händler festgestllt, dass diese ausgetauscht werden sollten. der wagen hat aber erst 55tkm runter (ist ein joker, 1.4 von 97)

ist das schlimm, wenn man es nicht machen lässt? der vw händler z.b. hat nix festgestellt...

190 Antworten

das is genau die frage!

ich musste die auch wechseln, dafür muss bekanntlich die ganze achse raus!

die zwei lager (2!!!) sind meines wissens die einzigen an der Hinterachse die die Achse DIREKT tragen.

kosten um die 35 euro pro stück.

also was nu, 4 oder 2?!

Zitat:

Original geschrieben von LogicCube


das is genau die frage!

ich musste die auch wechseln, dafür muss bekanntlich die ganze achse raus!

die zwei lager (2!!!) sind meines wissens die einzigen an der Hinterachse die die Achse DIREKT tragen.

kosten um die 35 euro pro stück.

also was nu, 4 oder 2?!

es sind defenitiv 2

Bei mir war der Prüfer von der Dekra auch blind und hat es nicht gesehen.
Hab sie aber mittlerweile neu machen lassen.
Hab bei nem bekannten der Kfz-Mechaniker ist 60 € für den einbau bezahlt, die Teile haben 65 € gekostet.
Und ja es sind 2 Lager, nicht 4!

Hinterachslager

Hi,
kann mich da nur anschliessen mit den kosten. Hab 59 Euro für Material und 50 Euro fürs einbauen gezahlt. Ist halt ne schwachstelle bei Golf II+III. Gemerkt habe ich dieses aber nie, das die Lager hinüber bzw. Porös sind. Denke mal mit Sportfahrwerk merkste das eh nicht. Der Einbau hatte auch nur 1,5 Stunden gedauert. Und ja, dieses ist nen Problem beim Tüv, war das einzige Macko was ich hatte beim 92èr Golf III.

Ähnliche Themen

Hallo,

beim Variant sind's 4 Stück...

Wo hast du denn nur 50 € für den Einbau bezahlt? Bei VW wollen die komplett 250 € haben. Ich frage, weil du aus Gelsenkirchen kommst, zumindest laut Nummernschild.

Es gibt hinten Radlager und Achslager.
Und vom Achslager gibt es pro Fahrzeug nur 2, auch beim Variant.
Ausnahme bilden die syncro Modelle, die haben Einzelradaufhängung.

Ich habe doch bei VW ins ETKA geschaut und dort steht 4 als Anzahl. Und beim Normalen Golf und Vento 2 Lager.
Ist es ein Fehler im ETKA oder sind dort 4 Lager verbaut?

Ist schon richtig, für den Variant werden hinten vier Lagerbuchsen, oder wie auch immer die heißen, gebraucht. Zwei rechts, zwei links. Und wenn man so will könnte man das rechts und links dann jeweils als ein Hinterachslager bezeichnen. Zwei Lager - vier Buchsen.

sehr richtig, beim variant sind es 4 buchsen, genau wie beim passat.

ich habe auch mal eine anleitung hier reingestellt. sollte eigentlich zu finden sein.

Könntest du bitte vieleicht den Link posten?

Gummi/Metalllager HA

Hällole!

Jup, da sind nur 2 drin!
Ist so ne Golfkrankheit!
Hatte auch nen TÜFprüfter der bei 80000km neue sehen wollte bevor er die Plakette vergiebt!
Lösen sich gerne aus den Sitzen.
Hab aber davon nichts gemerkt auch fahrtechnisch war bis zuletzt alles top!
OK abgesehn vom schwammigen Golf standard Fahrwerk!
(Alter 3er 90PS 2/96)

Zitat:

Original geschrieben von marcel.d


Wo hast du denn nur 50 € für den Einbau bezahlt? Bei VW wollen die komplett 250 € haben. Ich frage, weil du aus Gelsenkirchen kommst, zumindest laut Nummernschild.

Nabend,

da sind die bei Deinem VW Händler noch günstig.
meine Hinterachsbuchsen müssen demnächst auch gewechselt werden.
Matelial würde ich bei VW anliefern( 20€ bei Autotip).
Der Kundendienstmeister bei VW meine, ich solle für den
Einbau mit ca. 400€ rechnen

niroe

Ich musste meine Hinterachslager auch tauschen. Habe es lange vor mir hergeschoben, da man oft liest es sei so aufwendig. Und diskutiert wird, ob die Achse raus muss oder nicht. nachdem ich mir hier mal die diversen beiträge zu diesem thema durchgelesen hatte und ich meine lager dann getauscht habe, kann ich folgendes dazu sagen.

direkt nach den ersten metern mit den neuen lagern merkt man, dass sich der tausch auf jeden fall lohnt. das wechseln geht innerhalb von 2 stunden. man braucht auch keine sonderwerkzeuge oder pressen.

die frage ob die achse raus muss oder nicht, hat sich bei mir nicht gestellt. die bremsleitung musste ich eh öffnen, da sonst die lagerbolzen nicht zu entfernen waren, da bringt es auch nichts den bremsschlauch zur seite zu drücken (Golf III GT BJ 1992).
Bremskraftregler (BKR) geht bekanntlich nicht ab. den Halter des bkr würde ich nicht abflexen. ich denke beim erneuten anschweissen, ist er nicht wieder in der alten position und somit müsste der bkr neu eingestellt werden.

Von daher: wagen aufbocken, räder ab, federbeine an der achse lösen, bremsleitungen am bkr und auf der rechten seite lösen. auf der rechten seite lässt sich der lagerbolzen herausziehen. links sitzt der bkr im weg. daher habe ich links die lagerplatte vom wagenboden geschraubt.
danach kann man an der achse auf ner werkbank vernünftig arbeiten.
die schrauben vom bkr müssen ausgebohrt oder abgeschnitten und durch neue ersetzt werden.
die aussenhülse der alten lager kann man dann, wie hier bereits geschrieben wurde, einsägen und anschliessend mit einem hammer leicht ausschlagen. das gummi der alten lager musste ich nicht wegbrennen, um sägen zu können.
anschliessend lagersitz reinigen und gut einfetten, ebenso die neuen lager gut einfetten.
die neuen lager lassen sich mit ner M12 gewindestange und zwei dicken scheiben zum kontern problemlos in den lagersitz der achse einziehen. da die lager auf der einen seite schräg geschnitten sind, kommt zum ausgleich eines der alten lager zwischen konterscheibe und dem neuen lager. durch die gewindestange werden die lager dann auch gerade reingezogen. beachtet man wie warm die gewindestange dabei wird, weiss man welche kräfte da im spiel sein müssen.

die methode mit der schraubzwinge oder schraubstock klappte bei mir nicht, weil man nihrgendwo richtig ansetzen konnte.
Dass die bremsen entlüftet werden müssen, wenn die achse wieder montiert ist, versteht sich von selbst. ist aber wohl kein wirkliches problem wenn man einen helfer hat,

ich will jetzt keinen laien ermutigen fahrlässig an seinem wagen rumzubasteln. wer aber vor hat, die lager selbst zu tauschen, aber noch zögert, so wie ich es lange tat, dem kann ich sagen dass es mit einfachen mitteln kein allzu grosser aufwand ist.

hast du nur den SChraubenkopf aufgebohrt am BKR oder wie bekommt man die Schrauben da am besten raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen