Hinterachsbuchesen Ford Focus erneuern
Hallo an alle,
ich brauche eure hilfe.
an meinem Ford Focus Finesse 1.6 sind an der Hinterachse die oberen Gummilager, die an der Karosserie verschraubt werden, ausgeschlagen.
Hat die schon mal jemand selber getauscht?
Beim freundlichen soll die angelegenheit gute 800 Euronen kosten!
Auserdem mache ich auch sonst alle reperaturen am Auto selber.
Die Buchsen selbst habe ich für 15,99 bei Ebay gekauft.
Ich weiss das die Querlenker und sämtliche Schrauben vergammelt sind. Aus kosten Gründen und arbeitsaufwand werde ich diese nicht tausschen. Auserdem sind die lager sind noch Ok.
Kann ich die Hinterachse komplett ausbauen und die Lager dann austauschen?
Ist es möglich die Hinterachse an den Befestigungspunkten problemlos zu lösen und unter dem Auto heraus zu ziehen?
Weiss jemand wie lange es dauert alles ein und auszubauen?
Hab gelesen man muss nicht zwingend die ganze achse ausbauen.
Man könnte auch einfach die 2 schrauben oben und den Knochen lösen.
Was ist der Knochen????
Ich muss zum TÜV und weiss das ich die Kiste so nicht drüber bekomme. Auto wird danach verkauft... Deshalb sollte es kostengünstig aber auch sauber ausgeführt werden.
Bitte helft mir und teilt mir euere erfahrungen mit.
Danke im vorraus an alle helfer.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier sind einige Zusatz-Infos:
Längslenkerbüchsen:
Fall nötig, gibt es das Werkzeug online zu bestellen für ca. 53€, z.B. suchen nach „Ford Focus MK11998-2004 Kuga Mazda Hinterachslager Abzieher Presse Werkzeug“, (siehe Bilder).
Querlenker:
Lösen mit 15mm Nuss/Schlüssel oder dünne Flex-Scheibe (je nach Glück/Rostzustand/Einfettung). Mit 115Nm „am Boden“ (ride height) wieder Festziehen.
Vorspur hinten:
2,4mm - 0°23‘ (um Reifenverschleiß zu reduzieren, verwende ich 1,5mm).
46 Antworten
ich habe an meinem Auto die Buchsen vorsichtshalber tauschen lassen...
war neulich bei ford zum Bremsflüssigkeit wechseln und da hab ich dem Mechaniker gesagt dass er sich doch mal bitte die hinterachsbuchsen angucken soll... er meinte dass die wohl anfangen auszuschlagen und er nicht genau sagen kann ob ich damit durch den Tüv komme... also hab ich die buchsen jetzt wechseln lassen und nun hab ich wieder ne lange Zeit ruhe damit... Mein Auto hat momentan 79.000 km auf der Uhr und ist Bj. 2002. Also neun Jahre alt...
Werde mal schauen ob ich das nicht irgendwo noch billiger alls beim FFH bekomme! Irgendjemand hat in nem anderen Forum geschrieben er hätte es bei Pitstop für 50 euro gemacht bekommen. Die Teile hab ich da!
Ansonsten werd ich es wohl selbst machen müssen!
Schöner misst! Aber muss ja gemacht werden...
Zitat:
Original geschrieben von Diafilm
[...] er hätte es bei Pitstop für 50 euro gemacht bekommen. Die Teile hab ich da! [...]
😰 kaum zu glauben, können die Zaubern? 😰
Gruß fofozwerg
** Achtung, dieser Beitrag enthält einen Schuß Ironie! **
Hallo,
ich habe die Buchsen in einer Opel - Werkstatt wechseln lassen.
Hat inkl. Teile 140€ gekostet.
Ich werde auch weiterhin die Ford Vertragswerkstatt meiden, die Qualität der letzten Inspektion war alles andere als gut!
Gruß Camper
Ähnliche Themen
Moin. Ich habe das Buchsenwechseln gerade bei meinem ST hinter mir. " Viel Spass" kann ich nur sagen. Eigendlich hatte der Tüv nur die Längslenkerbuchsen bemängelt, aber wie schon beschrieben, ist es ein sch... Arbeit.
Die Längslenkerbuchsen unter'm Auto wechseln ??? Wie geht dass?? Raus - OK Metallhüllse aufsägen und dann raus. Aber wie reinpressen??????
Also ich hatte Glück (wenn man hier von Glück reden kann),
die Längslenkerbuchsen liessen sich vom Chassie gut abschrauben.
Schräglenker am Chassie fest, also Flex.
Unterer Querlenker am Rahmen(Exenderschrauben) fest, also Flex.
Obere Querlenker waren beide am Rahmen---- na-----....... nee lose. Das war mein Glück, denn da mit einer Flex hinkommen......
Stossdämpfer waren auch nicht fest.
So konnte ich die Längslenker komplett mit Oberquer-/ Unterquer-/ Schräglenker raus nehmen und im Schraubstock mit der Flex sezieren.
Das ging ganz gut, nur ich brauche jetzt eine neue Flex. Rutschkupplung ist nach 18 Jahren schon kaputt ;-))
Was mir jetzt noch fehlt, sind die Einstellwerte für die Hinterachse. Über die Exenderschrauben am Unterem Querlenker hat die Hinterachse ca. 2' Vorspur. Ich weiss nicht ob dass i. O. ist. Vielleicht hat da jemand die Daten.
Zitat:
Original geschrieben von DanielStrauch
Also ich wollte ja berichten ! War heute beim freundlichen und habe die Hinterachsbuchsen meines Focus wechseln lassen.. die haben die ganze Hinterachse ausgebaut um die buchsen zu wechseln.. der Meister sagte dass das für die weniger Aufwand währe als wenn man die schrauben von den einzelnen verbindungsteilen löst (und diese vielleicht noch abreißen) und es dadurch schneller geht die buchsen zu wechseln. Auf jeden Fall bin ich mit der Arbeit von meinem 🙂 sehr zufrieden. Die haben mir auch nicht Einzelstunden berechnet sondern nur eine Position für den Aus- und Einbau der kompletten Hinterachse. Somit hat mich der Spaß 242 Euro gekostet (Arbeitskosten) und 30 Euro im Zubehör für die zwei Buchsen.Damit habe ich die nächsten 10 Jahre Ruhe...
Hallo,
war das zufällig die Buchse, die auf dem Foto unten zu sehen ist?
Falls ja, weiß jemand, wie aufwendig die Demontage der HA bei einem Turnier ist? Wie lange wird das in etwa dauern? Will das nicht in 'ner Werkstatt sondern von 'nem bekannten Kfzler machen lassen.
Gruß
fuukju
Ich grabe den Threat mal aus, da mein Focus gerade in der Inspektion ist und genau die Buchsen auf dem Bild von fuukju bemängelt werden.
Wie bereits gefragt, welche der vielen Buchsen am Focus ist das den? Welche sollte ich noch wechseln lassen wenn schon mal dran gearbeitet wird?
Hat jemand in diesem Zusammenhang Erahrung mit den Powerflex PU Buchsen?
die Buchsen kosten nicht viel und der Wechsel sollte 50€ nicht überschreiten
ansonsten richte dich drauf ein das bald sämtliche Buchsen an der HA fällig werden und dann gehts auf die 800€ zu
O.k. danke. Demnach ist das auf dem Bild die Längstlenker Buchse und dazu kommt noch der Knochenförmige Querlenker. (Macht ja sogar Sinn). Die sehen bei meinem Auto teils erbämlich aus.
Teile mögen nicht so teuer sein aber mein FFH ruft ca. 650€ auf für zwei Längstlenker und die beiden Querlenker inklusive Arbeit.
Die Warnung vor "sämtlichen" Buchsen mach mir Angst. Die oberen sollen o.k. sein; haben die in der Regel dieselbe Lebenserwartung wie die unteren?
die Längslenker müssen nicht getauscht werden, die Buchsen kosten wie ich schon sagte zusammen ca 50€ (TN 1061670) und können einzeln getauscht werden. Der Einbau der neuen Buchsen hat mich bei Ford 38€ gekostet
ich hatte mir dann noch die Querlenker von Meyle gekauft, die "knochenförmigen" haben mich das paar 34,45€ gekostet
wie gesagt wenn alle Buchsen hinne sind, dann nehme nicht die Querlenker von Ford, sondern kauf den kompletten Querlenkerstaz von Meyle (ca 350€) und meide diese Billigteile an Querlenker von Mapco
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
die Längslenker müssen nicht getauscht werden, die Buchsen kosten wie ich schon sagte zusammen ca 50€ (TN 1061670) und können einzeln getauscht werden. Der Einbau der neuen Buchsen hat mich bei Ford 38€ gekostetich hatte mir dann noch die Querlenker von Meyle gekauft, die "knochenförmigen" haben mich das paar 34,45€ gekostet
wie gesagt wenn alle Buchsen hinne sind, dann nehme nicht die Querlenker von Ford, sondern kauf den kompletten Querlenkerstaz von Meyle (ca 350€) und meide diese Billigteile an Querlenker von Mapco
Weißt du wie hoch der Arbeitsaufwand für die Buchsen am Längslenker war?
bei Ford kostet es ca soviel:
Längslenkerbuchse eus und einbauen (beide Seiten) 0,60 ca 38€
setzt voraus das die Längslenker ausgebaut werden / ein und ausbau 2,20 ca 140€
Moin,
muß mein Senf auchmaldazugeben. Wir haben letztes Jahr im Juli die Längslenkerbuchsen gewechselt Die Laufleistung betrug ca. 146000km Bj. 2002.
Wir haben es zu dritt auf ner Hebebühne gemacht. Handbremsseile ausgehangen, Sensorkabel vom ABS getrennt, Längslenker von der Karosse abgeschraubt.
Dann die Längslenker mit Hölzern u. Brechstangen runtergebogen u. die Buchse mit einem Kilo Hammer mit viel zureden u. Liebe ausgetrieben.
Der Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge. Ich sag euch eine Scheiss Arbeit. Aber gut is man braucht nicht mehr ins Fitness Studio.
Die neuen Buchsen waren glaub von Febi.
Gruß LLK