Hinterachsbuchesen Ford Focus erneuern

Ford Focus Mk1

Hallo an alle,

ich brauche eure hilfe.

an meinem Ford Focus Finesse 1.6 sind an der Hinterachse die oberen Gummilager, die an der Karosserie verschraubt werden, ausgeschlagen.

Hat die schon mal jemand selber getauscht?
Beim freundlichen soll die angelegenheit gute 800 Euronen kosten!
Auserdem mache ich auch sonst alle reperaturen am Auto selber.

Die Buchsen selbst habe ich für 15,99 bei Ebay gekauft.
Ich weiss das die Querlenker und sämtliche Schrauben vergammelt sind. Aus kosten Gründen und arbeitsaufwand werde ich diese nicht tausschen. Auserdem sind die lager sind noch Ok.

Kann ich die Hinterachse komplett ausbauen und die Lager dann austauschen?
Ist es möglich die Hinterachse an den Befestigungspunkten problemlos zu lösen und unter dem Auto heraus zu ziehen?

Weiss jemand wie lange es dauert alles ein und auszubauen?
Hab gelesen man muss nicht zwingend die ganze achse ausbauen.
Man könnte auch einfach die 2 schrauben oben und den Knochen lösen.
Was ist der Knochen????

Ich muss zum TÜV und weiss das ich die Kiste so nicht drüber bekomme. Auto wird danach verkauft... Deshalb sollte es kostengünstig aber auch sauber ausgeführt werden.

Bitte helft mir und teilt mir euere erfahrungen mit.

Danke im vorraus an alle helfer.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hier sind einige Zusatz-Infos:

Längslenkerbüchsen:
Fall nötig, gibt es das Werkzeug online zu bestellen für ca. 53€, z.B. suchen nach „Ford Focus MK11998-2004 Kuga Mazda Hinterachslager Abzieher Presse Werkzeug“, (siehe Bilder).

Querlenker:
Lösen mit 15mm Nuss/Schlüssel oder dünne Flex-Scheibe (je nach Glück/Rostzustand/Einfettung). Mit 115Nm „am Boden“ (ride height) wieder Festziehen.

Vorspur hinten:
2,4mm - 0°23‘ (um Reifenverschleiß zu reduzieren, verwende ich 1,5mm).

Laengslenkerbuchsen
Laengslenkerbuchsen-raus
Laengslenkerbuchsen-rein
46 weitere Antworten
46 Antworten

Sind es die 3 Beiträge vorher oder die:

Querlenkerlager-ha-ford-silentbuchse

Hallöchen.

Für interessierte:

Hab bei meinem Ford Focus Kombi MK2, 2009, 205.000km auf der Beifahrer Seite das Hinterachslager erneuert.

Hab welche von meryl oder wie die Firma heißt gekauft.

In einer Hobbywerkstatt ging das; obwohl ich 2 Stunden gebraucht habe ich das erneuert habe.

Habe extra ein auspressen Werkzeug (Koffer) gekauft für 50€, damit ging das ganz gut das alte rauszupressen und wieder einzusetzen.

Was ich noch vorbereiten musste: die Querlenker und die Stoßdämpfer die Schrauben am Hinterrad lösen.

Den Stecker für Abs abziehen oder das Kabel so wegschieben das es nicht beschädigt wird.

Und die Bremsleitung Halterung / 5 oder 6er torx, auf jedenfalls sehr klein) lösen. Sonst geht der arm nicht weit genug runter.

Mit Getriebeheber das Rad leicht hochdrücken dann kann man den Träger wo die Hinterachslager sitzt, runter drücken.

Mit klotz oder so muss dass eingeklemmt werden, dann kann man den abzieher ansetzen.

Natürlich vorher die Stellung der Buchse markieren damit die nicht schräg eingebaut wird.

Jetzt hab ich nur 1 Seite erneuert, die Fahrer Seite dürfte etwas schwieriger werden, da da auch das Hitzeblech wohl im weg sein. Sollte man nicht beschädigen, ist wohl teuer so ein Blech zu ersetzen.

Bilder sind vom Ursprünglichen eingebauten Zustand und ja, diese Autos haben echt viel Rost, muss da nochmal dran gehen. Soll ja nochmal über den TÜV kommen.

Schweller sehen gut aus auch Rest eigentlich fürs Alter guter Zustand.

Hab ja schon einiges gedacht, wie Radlager vorne wechseln, Bremssattel hinten beidseitig neu, Ladedruck Sensor neu.

Falls jemand diesen abzieher braucht oder ich dabei behilflich sein könnte im Umkreis von essen dze Hinterachslager zu erneuern kann sich gerne melden.

1000053647
1000053646
Deine Antwort
Ähnliche Themen