Himmel z.T. abnehmen bzw. versenken?
Hallo alle miteinander,
nachdem auch bei meinem Golf 4 mit Hebe-Schiebedach Wasser auf der Fahrerseite war.
Habe ich nach den Erfahrungen der anderen hier im Forum mich heute daran gemacht.
Habe dann herausgefunden das der linke Abflussschlauch (siehe auch Foto)an dem Gummi am Holm abgegangen war, als ich es etwas herausgezogen habe um es wieder aufzustecken ist es dann passiert, der Schlauch ist dachseitig abgegangen 🙁.
Heute habe ich erst mal die Nase voll gehabt.
Ich traue mich nicht den ganzen Himmel abzubauen, kann man das auch irgendwie teilweise abnehmen und einfach die Hand reinstecken und den Schlauch wieder dort reinschieben?
9 Antworten
wenn du es dir zutraust, warum nicht musst aber sehr vorsichtig sein weil es sehr schnell passiert das nen knick rein kommen kann und das dann nicht mehr so schön aussieht. hatte meinen auch nur zwecks antenne halbseitig weg genommen. und habe mir auch ne kleinen knick rein gemacht. aber gottseidank hinter dem haltegriff da sieht man es snicht so.
ich würde ihn absenken auch wenn es viel arbeit macht. aber es ist sicherer. was ist mit den bild 😕gehört das dazu ?
Hallo,
das Bild hatte ich reinsgestellt um den Schlauch zu zeigen um den es eigentlich geht.
Komisch finde ich auch das VW solche zu kurzen unflexiblen harten starren Schläuche verlegt anstatt flexible und elastische Schläuche.
Wie dem auch sei ich werde mich dann morgen daran machenn müssen. Mal sehn was da so alles schief laufen wird!
Ciao
Selber schuld steck doch eine draht durch von oben oder unten so bekommt man die Löcher auch frei dann reichlich Wasser Giesen das wirklich alles raus läuft auch wenn nicht verstopft ist mal durchführen nach bestimmten Jahren oder Laufleistung ist nun mal so Deutschland regnet es viel und somit verstopft es schnell ich finde das System gut was die da nutzen man darf halt nicht einfach dran zieh wenn sie sich an jeden benutzter halten würden die nie ein Auto fertig bekommen ^^
Ich würde denn kompletten Himmel runter machen alle Schläuche reinigen dann gut drauf stecken damit endlich ruhe ist und neben bei kannst dein Schiebedach ausbauen und gut einfetten und auch säubern
Halo Turanboy,
danke für die Tipps.
Ich hatte die Schläuche aber schon letztes Jahr bei VW reinigen lassen.
Und auch rechts passt etwas nicht das Wasser fließt nicht aus dem Gummi wo es rausfließen müßte sondern durch den Gummi für die Kabelführung aus der rechten Tür (Siehe auch Foto) vermutlich auch Schlauch abgegangen.
Wenn Du das alles so in Ordnung findest bei VW, nun gut Ansichtssache.
Ich halte daran fest, es ist einfach miserabel verarbeitet vieles ist primitiv konstruiert.
Ein schlauch sollte schon etwas fester sitzen oder zumindest länger sein.
Gruß
Ähnliche Themen
ja das problem ist das sie alle sparen wollen, deswegen sind die kabel und schläuche anscheind alle zu kurz.😰🙁
wenn ich an irgendwelchen kabel was machen muss/will und die zu kurz sind dann tu ich die einfach verlängern bevor ich mir die finger breche^^🙂
ein tip von mir noch wegen den schlauch. ich vermute mal das es normale steckverbindungen sind. diese würde ich zur stabilisierung mit isolierband umwickeln das diese nicht mehr so leicht auseinander gehen. hatte mal ein ähnliches problem mit der wischwasser versorgung und da hatte ichs auch band drum gewickelt und hält noch bis heute^^🙂
Zitat:
Original geschrieben von krockie
Halo Turanboy,
danke für die Tipps.
Ich hatte die Schläuche aber schon letztes Jahr bei VW reinigen lassen.
Und auch rechts passt etwas nicht das Wasser fließt nicht aus dem Gummi wo es rausfließen müßte sondern durch den Gummi für die Kabelführung aus der rechten Tür (Siehe auch Foto) vermutlich auch Schlauch abgegangen.
Wenn Du das alles so in Ordnung findest bei VW, nun gut Ansichtssache.
Ich halte daran fest, es ist einfach miserabel verarbeitet vieles ist primitiv konstruiert.
Ein schlauch sollte schon etwas fester sitzen oder zumindest länger sein.Gruß
bei meinem freund war so ein schlauch vom Werk aus zwischen dem Handgriff verklemmt und durchgeschraubt und immer wieder reingelaufen das Wasser bis ich dem gesagt habe das ist nicht normal reklamiere das dann kam das raus tja in einem Jahr so schnell wieder verdreht glaube ich kaum eher nicht richtig gesäubert bzw. drauf gesteckt
das ist ja wie ein Wasserfall 🙂 tja 1 Millionen Autos sparst ein Meter pro Fahrzeug wenn Kabel 1 Euro kostet macht das 1 Million Euro gespart die Kabeln sind echt zu kurz.
Hallo nochmals,
habe den Himmel nicht ausgebaut , brauchte nur Handgriff, Sonnenblende, Gummidichtung von der Tür und die A-Säulen Verkleidung abnehmen und konnte mit der Hand seitlich rein und es wieder aufstecken.
Die Schläuche sind definitiv zu kurz!!!! Wie schon vermutet war der Schlauch auf der rechten Seite auch rausgegangen.
Ich habe beide Schläuche mit einem stinknormalem Gartenschlauch verlängert.
Ich hoffe ich habe jetzt erstmal Ruhe damit.
@ Turanboy
De Rechnung geht so nicht ganz auf, es werden künftig nicht mehr 1000 000 Autos produziert da die Verbraucher auf andere Modelle/Hersteller ausweichen werden
Wenn ein Golf4 im Durchschnittte 23000 € kostets dann las es ruhig 1-10 Euro mehr kosten, ich hätte nichts dagegen wenn dafür die Verarbeitung besser ist folglich auch weniger Ärger im Betrieb.
So kann man sich auch Potenzielle Käufer abschrecken, ich werde mir jedenfalls nie mehr etwas mit VW kaufen, das war der letzet VW den ich gekauft habe!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von krockie
... ich werde mir jedenfalls nie mehr etwas mit VW kaufen, das war der letzet VW den ich gekauft habe!!!
Sorry, aber völliger Schwachsinn. Ich hatte in meinem leben Autos der Marke Fiat, Nissan (mehrere), Mazda und jetzt VW.
Ganz ehrlich gesagt haben alle diese Marken das gleiche Problem mit dem Wasserschlauch in der A-Säule. Bei meinem letzten (Mazda 626) mußte ich sogar neue Schläuche legen, da der originale nach 14 Jahren porös war.
Ich versteh die Aufregung nicht. Es ist doch bei allen Automarken so. Warum ist z.B.: beim Nissan (egal ob Primera, Bluebird, Almera) die Umlenkrolle des Fesnterhebers aus Platik ???? Ganz einfach weil sich dort das Stahlseil mit der Zeit "einsägt" und stecken bleibt. Man könnte diese Rolle ja von Haus aus aus Metall machen. Und warum passiert das nicht ????
Ich frage mich warum immer so naiv disskutiert wird. Die Antwort ist doch ganz logisch und einfach -> Die Industrie würde nicht soviel verdienen wenn die Teile nicht kaputt werden würden, bzw. länger halten würden. Ist doch alles so geplant. Oder warum müssen die heutigen Autos noch immer so 5-6 Liter Sprit "saufen", obwohl es schon die unter 3 Liter Autos geben könnte. Und wenn diese dann am Markt sind .. na dann kostet halt der Liter Benz oder Diesel aufeinmal 5Euro.
Also Resümee: Egal welche Automarke man wählt es ist überall gleich. Ich bin mit meinem VW sehr zufreiden, vorallem da die Ersatzteile wesentlich günstiger sind als z.B.: bei Mazda
P.S.: Sorry für die Themenabschweifung, aber es mußte sein.
Zitat:
P.S.: Sorry für die Themenabschweifung, aber es mußte sein.
No Problem, in manche Hinsicht hast Du ja schon Recht!