Himmel löst sich bei der Limousine
Hallo nochmal, habe noch etwas vergessen. Stoff vom Himmel löst sich teilweise, hat wohl der kleber den geist aufgegeben.
´Geht der Himmel am stück raus? Wollte ihn ausbauen habe mich aber davor gedrückt, weil am ende geht irgendwas nicht und dann steh ich da.
Grüsse aus Rockenberg
John
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wester
da ist nichts zu machen, der passt nicht, alleine von der Wölbung und Breite hinten. Da kannst du besser deinen alten Himmel nehmen und einfach ne Lage Stoff aufkleben mit Tapetenkleister, dann ist der schon mal wieder steif wie das Original, danach eben bekleben mit was immer du möchteßt.
Tapetenkleister hatte ich auch schon im Sinn, aber wie verhält der sich bei Kondenswasserbildung und/oder hitze? Hatte das mit Zeitungspapier und kleiser vor wie annodazumal im kindergarten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheWayne
Tapetenkleister hatte ich auch schon im Sinn, aber wie verhält der sich bei Kondenswasserbildung und/oder hitze? Hatte das mit Zeitungspapier und kleiser vor wie annodazumal im kindergarten 🙂Zitat:
Original geschrieben von Wester
da ist nichts zu machen, der passt nicht, alleine von der Wölbung und Breite hinten. Da kannst du besser deinen alten Himmel nehmen und einfach ne Lage Stoff aufkleben mit Tapetenkleister, dann ist der schon mal wieder steif wie das Original, danach eben bekleben mit was immer du möchteßt.
Hallo, wenn du Latex (Bindemittel) in den Kleisrer mit rein mischst sollte da so schnell auch die Feuchtigkeit nicht mehr viel tun können. Jedenfalls bei Tapeten funktioniert das einwandfrei :-D Hat man immer Spaß dran die wieder von den Wänden ab zu kratzen. Auch wenn die Nachricht von mir ein wenig spät kommt, hoffe ich doch das sie ein wenig hilft. Habe bei meinem Passat seit gestern auch das problem mit dem Himmel... Hing mir einfach hinten rum... Hab nun provisorisch Duftbäumchen zwichen himmel und Verkleidung geklemmt. ;-(
Vorsicht, gerade Latex- Bindemittel neigt zum schimmeln, wenn es Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Vorsicht, gerade Latex- Bindemittel neigt zum schimmeln, wenn es Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Sollte ja genug Belüftung im Auto vorhanden sein, damits dies nicht tut?
Aber genau weiß ich das nicht.
Ich denke da an die Herbst- und Winterzeit, wenn das Auto, gerade nach Kurzstrecken, von innen nicht mehr richtig austrocknet und die Scheiben immer beschlagen; diese Feuchtigkeit hast Du dann auch im Himmel.
Hol dir einfach guten sprühkleber von 3M oda so
Kleben-Beziehn-24stunden auslüften- einbaun
Ich hab vergessen den ablüften zu lassen und jetzt im sommer kommt der hinmel erneut runter -.-
ich habe den genommen, tolles Zueg und hält schon den ganzen heißen Sommer perfekt.
Also ich habe einen Fachmann auf den Passathimmel angesprochen. Der meinte, das bei allen Himmeln, wo der Träger aus Holzfaserstoff wäre sich der Himmel ablösen würde. Entweder löst der Stoff sich, oder der Träger würde weich werden. Er würde nur noch Himmel neu beziehen, wenn der Träger aus Federdraht oder Plastik wäre. Wer zieht mir so ein Teil aus Kunststoff tief?
@ Wester:
Der beste Sprühkleber hat sich bei mir nach 3 Jahren gelöst- der schlechteste nach der ersten Wärme.
ich habe am G60 den vor 2 Jahren gemacht, ohne Probleme. Der Fachmann will hier 150 zum beziehen. Und das ist kein Problem, das hat 15 Jahre gehalten, dann also gerne nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von Wester
ich habe den genommen, tolles Zueg und hält schon den ganzen heißen Sommer perfekt.
Das hättest du früher sagen sollen 😉
Hab mir nun das hier besorgt:
Kommt doch mal bei mir vorbei und baut euch eine Himmel vom B3 Variant aus. Wo. Zwischen Leipzig und Dresden. Kost nix
Auch wenn hier gesagt wurde, es geht nicht: Ich habe vor einigen Jahren bei einer 35i Limo den Himmel von einem Variant genommen. Man schneidet nur das lange Stück hinten ab (Vorsicht mit der Länge, ich hätte es fast zu kurz abgeschnitten) Es passt zwar nicht zu 100% mit dem Radius aber die hintere Abschlussleiste biegt das schon hin.