Hilo Tec Airmatic Modul

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Habe nun mein Hilo tec Modul eingebaut und wollte mal einen kurzen Bericht dazu liefern!

Habe an Hilo tec eine Mail geschrieben bezüglich einer Einbauanleitung, diese kam auch prompt,
und heute hat sich der Herr sogar erkundigt ob alles funktioniert, dass nennt man Kundenbetreuung, absolut TOP!

Also der Einbau ist auch für Laien machbar, einfach 4 Kabel austauschen, den CAN Bus stecker einstöpslen, und im groben wars dass.

Ich habe auch eine genaue Anleitung als Pdf datei, bei Interesse kann ich die gern per mail weitergeben.

Da hier auch schon öfter über die Tiefe geredet wurde einfach mal ein paar Bilder!

Grüße aus Österreich!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Habe nun mein Hilo tec Modul eingebaut und wollte mal einen kurzen Bericht dazu liefern!

Habe an Hilo tec eine Mail geschrieben bezüglich einer Einbauanleitung, diese kam auch prompt,
und heute hat sich der Herr sogar erkundigt ob alles funktioniert, dass nennt man Kundenbetreuung, absolut TOP!

Also der Einbau ist auch für Laien machbar, einfach 4 Kabel austauschen, den CAN Bus stecker einstöpslen, und im groben wars dass.

Ich habe auch eine genaue Anleitung als Pdf datei, bei Interesse kann ich die gern per mail weitergeben.

Da hier auch schon öfter über die Tiefe geredet wurde einfach mal ein paar Bilder!

Grüße aus Österreich!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ist das nicht irgendwie rausgeschmissenes Geld, nur um eine defekte Airmatic zu simulieren?

Denn irgendwie geht doch der Ursprungsgedanke einer Tieferlegung verloren.
Man macht ein Auto tiefer, damit es besser um die Kurven geht (weniger Wankbewegungen) und man somit z. B. auf der rennstrecke schneller ist.

Dafür ist der W211 zwar sowieso nicht gedacht, aber auf jeden Fall ging es ursprünglich um den Sportgedanken, genau wie bei entsprechenden Reifen, um höhere Kurvengeschwindigkeiten und eine bessere Traktion zu erreichen.

Verstehe den Sinn irgendwie nicht, denn selbst optisch bringt es ja nur Nachteile.

Wer wird schon gern belächelt, weil alle denken, man hat kein Geld, um die defekte Airmatic zu reparieren?

lg Rüdiger:-)

Also ich lege mein Auto tiefer weil es gut aussieht!

Wenn ich nicht will dass es wankt, dann schalte ich eben auf Sport2!
Und wenn ich nicht mehr so tief sein will dann stell ich mein Modul höher!

Und wenn jemand glaubt, ich habe eine kaputte Airmatic, kann ich damit leben, viele wissen nicht mal dass es sowas gibt!

Wie gesagt wems nicht gefällt, muss es nicht kaufen, und muss mein oder ein anderes tiefergelegtes Auto ja nicht ansehen!

mfg

Doppelpost - sry

Ich fände es sinnvoll neben dem "showeffekt-Komfort-Modus" noch einen schaltbaren automatischen echten Fahrmodus zu haben bei dem die Tieferlegung bei Schleichfahrt deaktiviert ist und das Fahzeug beim Einparken, im Parkhaus, Hofeinfahrten, Schweller in Tempo-30-Zohnen usw. normale Bodenfreiheit und Komfort hat und bei zunehmend höherer Geschwindigkeit dann auch eine oder zwei Stufen niedriger geht, damit der Luftwiderstand auf der Autobahn geringer wird und das Fahrverhalten auf Landstraßen verbessert wird. Mit anderen Worten: Eine Art verbesserter/angepasster Highway-Modus.
Sowas würde ich auch kaufen - alles andere an Kirmes und low-rider wär nix für mich.

Just my 2 ct.

Gruß
kappa9

Ähnliche Themen

Morgen...!
Ich hatte mich im letzten Jahr für solch ein Modul interessiert. Aber bei Rückstellung ab einer bestimmten Geschwindigkeit habe ich dankend abgelehnt.
Macht für mich absolut keinen Sinn!!!
Somit bin ich zu einem bekannten Forenmitglied gefahren, welcher mir mit der Star Diagnose meine Wunschiefe eingestellt hat!!!
Bei Sport 2 ist er jetzt wirklich sportlich, wobei er aber beim erhöhten Fahwerk überall ohne Probleme hinweg fahren kann.

MfG André

P.S. Für das Geld, was so ein Modul kostet, kann man sich ja fast schon ne SD kaufen😉

Zitat:

Original geschrieben von Musti78



Zitat:

Original geschrieben von Marc-S.


Also das Wilhelm Modul bleibt unten. Was will man auch mit ner Tieferlegung die beim fahren weg ist. Sehr sinnig.
hier mal ein ZITAT von der Homepage Wilhelm Modul

" Zur Erhaltung des serienmäßigen Federungskomforts schaltet sich das System bei ca. 70 km/h ab. "

na dann heißt das Modul jetzt Stadtmodul, da fährt man eigentlich nicht 70km/h😁. Echter Hammer und wenn ich dann noch an den Preis denke 😁

Wäre fast so, als wenn man eine 4Fach AMG Auspuffanlage anschraubt und bei 60km/h fahren 2 ein.😁

Zitat:

Original geschrieben von misterraven


Diese "Grenze" lässt sich aber laut der Hilo-Tec Seite zwischen 10 und 90 km/h einstellen bzw. lässt sich die Funktion auch ganz ausstellen.

"Grenzen sind über die OBD Dose einstellbar: 10km/h-90km/h"

"Funktionen sind auch über OBD ausschaltbar"

@Winsfalke & pcAndre

Ihr hab das aber vorher gelesen oder ? Man kann diese Funktion auch ausschalten.

Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von misterraven



Zitat:

Original geschrieben von misterraven


Diese "Grenze" lässt sich aber laut der Hilo-Tec Seite zwischen 10 und 90 km/h einstellen bzw. lässt sich die Funktion auch ganz ausstellen.

"Grenzen sind über die OBD Dose einstellbar: 10km/h-90km/h"

"Funktionen sind auch über OBD ausschaltbar"

@Winsfalke & pcAndre

Ihr hab das aber vorher gelesen oder ? Man kann diese Funktion auch ausschalten.

Gruss Stephan

Hallo Stephan,

aha und dann klappt es, wirklich ?

Beim Wilhelm wohl nicht

Hey Marco.

Wie gesagt, ich hab diese Infos von der Hilo Tec Seite. Da man mit diesem Modul "alles mögliche" machen kann, denk ich mal das das kein Problem seien sollte diese Funktion abzuschalten.

Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von misterraven



Zitat:

Original geschrieben von misterraven


Diese "Grenze" lässt sich aber laut der Hilo-Tec Seite zwischen 10 und 90 km/h einstellen bzw. lässt sich die Funktion auch ganz ausstellen.

"Grenzen sind über die OBD Dose einstellbar: 10km/h-90km/h"

"Funktionen sind auch über OBD ausschaltbar"

@Winsfalke & pcAndre

Ihr hab das aber vorher gelesen oder ? Man kann diese Funktion auch ausschalten.

Gruss Stephan

Und warum gibt es diese Funktion überhaupt bzw. bekommt man das ganze mit ausgeschalteter Funktion eingetragen?

Gruß
Stequ

Zitat:

Original geschrieben von stequ


Und warum gibt es diese Funktion überhaupt bzw. bekommt man das ganze mit ausgeschalteter Funktion eingetragen?

Gruß
Stequ

Ob man auch ohne die Funktion das Modul eingetragen bekommt, wird in der ABE stehen, die es vielleicht irgendwann dazu gibt.

Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von misterraven



Zitat:

Original geschrieben von misterraven


Diese "Grenze" lässt sich aber laut der Hilo-Tec Seite zwischen 10 und 90 km/h einstellen bzw. lässt sich die Funktion auch ganz ausstellen.

"Grenzen sind über die OBD Dose einstellbar: 10km/h-90km/h"

"Funktionen sind auch über OBD ausschaltbar"

@Winsfalke & pcAndre

Ihr hab das aber vorher gelesen oder ? Man kann diese Funktion auch ausschalten.

Gruss Stephan

Klar habe ich das gelesen, mir ging es aber nicht um ausschalten der Funktion (die sicherlich auch TÜV Probleme machen wird - warten wir es mal ab), sonder qwasi um die reverse Funktion: automatisch - ohne dass ich darauf achten muss die Bodenfreiheit genau dort wo ich sie brauche - bei Schleichfahrt und Parken und die Absenkung ebenfalls dort wo sie sinnvoll ist - beim schnellfahren...

Im Prinzip müsste also ein Modul die Regelbreite erhöhen.
Per Stardiag tieferlegen beraubt mich ja wieder des ganz hohen Modus (setzt ja alles um einen festen Betrag herab), den ich in den letzten beiden Wintern oft gebraucht habe und ohne den ich wie viele andere sonst auch mehr als einmal stecken geblieben wäre.
Also Wunschmodul: etwas höher als normal bei Schleichfahrt und Parken (=auch weniger Brandgefahr als Wiesen- Gras- und Seitenstreifenparker im Sommer mit heissem KAT) und dann Absenkung eine Stufe niedriger in der Stadt und ab ca 60 dann 2. Stufe niedriger. Idealerweise auch wahlweise mit einer LEICHT strafferen Dämpferabstimmung ohne gleich bretthart zu werden.

Perfekt programmiert wäre das Ding dann noch, wenn es sich bei Hängerbetrieb solange der Hänger dran ist deaktiviert und Serie einstellt, danach wieder in die zuvor eingestellten Werte zurück geht.

So stelle ich mir ein gutes Tieferlegungsmodul vor.
Eigentlich müsste das schon ab Werk so gebaut sein, dass der freundliche das frei konfigurierbar innerhalb zulässiger Grenzen programmieren kann.
Warten wir mal noch so 3-5 Jahre...
Ich hoffe mich nun verständlicher ausgedrückt zu haben.

Vielleicht baut HiLoTec sowas ja mal.

Gruß
kappa9

@Kappa

Im Prinzip hast du Recht. Eigentlich müsste Mercedes schon sowas ab Werk anbieten. Denn der Aufpreis für die Airmatic ist ja auch nicht von schlechten Eltern.

Gruss Stephan

Im Prinzip kann die Airmatic ja schon einiges von Euren Wünschen, obwohl es ja in erster Linie um eine Verbesserung des Fahrkomforts geht.

Anheben per Knopfdruck anzuheben, hilft mir im Parkhaus, bei hohen Bordsteinen und benötigter zusätzlicher Bodenfreiheit (z. B. Schnee, Schneekettenmontage).

Automatische Absenkung bei höheren Geschwindigkeiten, sollte der W211 auch haben.

Zusätzliche Absenkung bei Anwahl der sportlichen Abstimmung ist doch auch vorhanden.

Da es sich hier nichtt um Rennwagen handelt, hat man auf Extreme verzichtet.

Was mir noch fehlt, wäre die maximale Aufpumpstellung, sprich die Federung wird funktionslos. Das brauchte nur bei Schrittgeschwindigkeit zu funktionieren, würde aber dann der Bodenfreiheit zumindest eines SUV entsprechen, denn das sind nochmal mehr als 5 cm, die nach oben noch möglich sind. Wäre in Extremsituationen (Winter) sehr hilfreich.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von misterraven



Zitat:

Original geschrieben von misterraven


Diese "Grenze" lässt sich aber laut der Hilo-Tec Seite zwischen 10 und 90 km/h einstellen bzw. lässt sich die Funktion auch ganz ausstellen.

"Grenzen sind über die OBD Dose einstellbar: 10km/h-90km/h"

"Funktionen sind auch über OBD ausschaltbar"

@Winsfalke & pcAndre

Ihr hab das aber vorher gelesen oder ? Man kann diese Funktion auch ausschalten.

Gruss Stephan

Morgen...!

Ja, ich habe diesen Text gelesen. Wie auch schon die anderen niedergeschrieben haben, warte ich einfach mal ab wann die ABE erscheint und was dort genau drin steht!!!

Bis dahin erfreue ich mich an meiner SD-Tieferlegung!!!😉

MfG André

Deine Antwort
Ähnliche Themen