Hilft Ölwechsel fuer das Schaltgetriebe?

BMW 3er E21

Hallo leude,

mein e30 schaltet sich finde ich etwas rau und ich hab gedacht das es vielleicht was bringen wuerde um das Öl fuer das Schaltgetriebe zu wechseln bzw nach zu fuellen... Hat jemand erfahrung damit?? Und wie macht man das genau beim wechsel vom alten Öl zum neuen??

Danke!

Noob mit 318i '85

15 Antworten

JA könnte was bringen, muss nicht. Vielleicht sind auch die Zahnräder schon etwas abgenutzt vom täglichen Zähne putzen😁 na scherz. Da sind zwei grosse Imbusschrauben, eine auf der Beifahrerseite vom Getriebe, und eine unten. Soweit ich weis. PAss aber auf wenn du dieseitliche Imbusschraube aufmachst, da kannst du leicht mit den grossen Imbus durchdrehen, dann ist sie im Arsch, dann kannst du nur noch den Imbus auf die Schraube ANSCHWEISSEN, das funktioniert!! Und du brauchst nichts v´besonderes beachten, nur das richtige Getriebeöl einfüllen, das in der Bedienungsanleitung steht, oder frag BMW. Wechselintervall??? Weis ich leider auch nicht so genau, ich würds alle 50000km wechseln.

Habe vor einem Jahr das Getriebeöl gewechselt und mir (speziell im Hinblick auf die niedrigeren Temperaturen im Winter) ATF einfüllen lassen. Es hat zwar ein paar tausend Kilometer gedauert, bis sich eine stark spürbare Wirkung einstellte, aber jetzt flutscht alles butterweich. Hatte vorher Probleme mit dem 1. Gang, der etwas hakte - ist wie weggeblasen.
Aber wie blacky schon sagte: Sind die Zahnräder im Eimer, hilft das beste Öl nichts mehr. Einen Versuch ist es meiner Meinung nach aber dennoch wert. 🙂

Hey,

danke sehr @blacky1412, es ist mir jetzt klar was ich da machen muss. Verschleiss der Zahnraeder waere nach 23 jahren auch kein wunder.. aber da ich eher ein ruhiger fahrer bin und die vorherigen besitzer glaube ich auch, koennte ein Oelwechsel was ausmachen.. ich probier's einfach! denn fuer knapp 15 euro ist es ein Versuch wert. Castrol getriebe oel ist ca. 8 euro fuer nen halben liter. Inhalt meines 318i tankes ist 1L.

Montag mach ich den Oelwechsel und teile die Ergebnisse mit euch mit!

Sind da noch tips mit was noch gemacht werden kann? Kann man das Oel fuer das differential auch genauso easy wechseln?

Machs gut,,

BMWnoob2008

noch ne Frage nebenbei an LittleMac... also ATF ist scheinbar fuer den Winter besser geeignet wie ich das verstehe, waere das an zu raten da der Sommer jetzt zu ende ist? Ich wohne in der Niederlande wo es heutzutage aber nur selten friert...

Ähnliche Themen

das ATF hat nur Sinn, wenn die Temperaturen wirklich deutlich unter die Null gehen.
Vor 20 Jahren hab ich mal auf ATF gewechselt und auch bei Minus 25 Grad hat er sich butterweich schalten lassen.
Aber die Zeiten sind vorbei, in Holland sowieso.
Wer nicht in Skandinavien oder Sibirien unterwegs ist, kann sich das sparen.
Bei der ersten Schaltung klemmt zwar der 2te etwas, ist aber auch völlig normal bei einem intakten Getriebe.
Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von BMWnoob2008



noch ne Frage nebenbei an LittleMac... also ATF ist scheinbar fuer den Winter besser geeignet wie ich das verstehe, waere das an zu raten da der Sommer jetzt zu ende ist? Ich wohne in der Niederlande wo es heutzutage aber nur selten friert...

Also, da sich das Getriebe insgesamt nun besser schalten lässt, kann ich den Wechsel auch für den Sommer empfehlen. In meinem Fall hat es jedenfalls was gebracht. Und auch im Winter fühlte es sich besser an als vorher, wobei der Effekt jetzt nach einem Jahr sicher größer ausfallen dürfte.

Diifiöl wechseln ist genauso einfach, auch das vorgesehene Öl verwenden, Am diffi sind 2 Schrauben verbaut eines ist weiter oben und eines weiter unten aber alle 2 auf der gleichen Seite, zuerst untere aufmachen und das Öl ablassen, dann wieder zu machen, dann obere Schraube aufmachen, dort mit der Spezialölflasche mit verlängerten Hals das Öl nachfüllen, sind glaub ich 0.75l-1 liter öl drinnen.

Eine frage an dich das Diffi ist schon noch dicht oder? Wenn es Ölverschmiert ist dann bietet sich ein Dichtungswechsel auch an. Ginge fast im einem. Natürlich mit Zeit und Geldaufwand verbunden. Wenn mans selber kann is natürlich günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von LittleMac



Zitat:

Original geschrieben von BMWnoob2008



noch ne Frage nebenbei an LittleMac... also ATF ist scheinbar fuer den Winter besser geeignet wie ich das verstehe, waere das an zu raten da der Sommer jetzt zu ende ist? Ich wohne in der Niederlande wo es heutzutage aber nur selten friert...
Also, da sich das Getriebe insgesamt nun besser schalten lässt, kann ich den Wechsel auch für den Sommer empfehlen. In meinem Fall hat es jedenfalls was gebracht. Und auch im Winter fühlte es sich besser an als vorher, wobei der Effekt jetzt nach einem Jahr sicher größer ausfallen dürfte.

Das ATF Öl kommt das nicht normalerweise in die Servolenkung rein? Ich glaub unser Peugeot hat so ein ATF in die Servo bekommen. Das würde die dünnflüssigkeit des Öles erklären, da ja die Servo ein viel flüssigeres Öl braucht, somit erklärt sich ja von selbst das dann die Gänge auch leichter flutschen.

Oder Täusch ich mich da?

Nein, du täuscht dich nicht. Für die Servo ist auch ATF vorgesehen. 🙂

Und macht den Getriebe nichts aus? Wenn man einfach ein anderes Öl rein kippt. Preisunterschied zwischen normalen Getriebeöl und Hydrauliköl bei 1 Liter.

iss halt doppelt so teuer; aber wegen einem Liter?
Hat auch die Empfehlung von BMW und von daher völlig in Ordnung.
Sinn zum Wechsel ist aber wirklich nur, wenn er bei Minustemperaturen extrem schlecht zu Schalten ist.
Gruß Jochen

Liegt nicht unbedingt an den Zahnrädern wenn die Gänge sich schwer schalten lassen, kann auch an den Synchronisationsringen im Getriebe Liegen. Wenn diese abgenutzt sind, werden die geschwindigkeiten der einzelnen Zahnrädern nicht mehr richtig angepasst, die Gänge gehen schlecht rein, im schlimmsten Fall fängts dann an zu kratzen.

Die Synchroringe sind zwie Kunststoffringe die aufeinander Laufen (so ungefähr) damit die Zahnräder gleich schnell drehen.
Schaltest du gerne sportlich ist das sehr anstrengend für die Ringchen und sie nutzen sich rasant ab.
Tust du nun neues Oel rein haben sie noch weniger kontakt und das schalten geht noch schwerer...

Am besten du Lernst mit Zwischengas zu schalten, so wie früher (unsynchronisierte Getriebe).
Ich mach das seit 13 Jahren so, die Gänge gehen rein wie nix und ich hab noch kein Tropfen Getriebeoel erneuert...

oder du verzichtest ganz auf die Kupplung, beim runterschalten etwas Gas geben, beim Hochschalten etwas Gas wegnehmen, dann zügig aber mit gefühl durchziehen.... klappt in den Höheren gängen sehr gut, in den kleineren brauchts dann schon n'bisschen übung das es nicht ruppelt und schüttelt. LIEBE KINDER, BITTE NICHT ZUHAUSE NACHMACHEN! Anwendung auf eigenes Risiko!!!

Hallo,

Also wenn wir schonmal beim Öl Sind ;-)

Kann mir jemand mal genau sagen wieviel L ins Getriebe und ins Differenzial kommen und in den Motor ?

Würde gern mal komplett wechsel machen Da meiner im winter eh steht und ich dann zeit dafür habe !

Ich hab ein 325 Cabrio Bj.89 !

Danke Für die Hilfe Schonmal !

Keine Ahnung, aber steht normal im Betriebsbuch drinnen. Bei mir waren bei Getriebe 1,25l und bei DIFFI ich glaub 0,75l

Deine Antwort
Ähnliche Themen