Hilft LiquiMoly Öl-Verlust-Stopp? Empfehlenswert?
Moin.
Meiner ölt. Seit ich ihn habe (27.Juli) hab ich heut die 3. Literflasche Öl leer gemacht. Aber er verbraucht es nicht. Es süfft iwo raus.
Ich vermute Ölfilter. Hatte ich mal abgeschraubt und richtig sauber gemacht aber jetzt ist er hinten wieder etwas versifft. Einer meinte vllt. die Kurbelwellensimmerringe. Wie kann ich das sehn?
Braucht eh demnächst ein Ölwechsel und damit neuen Filter. Wollte 5W40 reinpacken, hab aber Angst dass er dann nochmehr pisst.
Hilft vllt. dieses Öl-Verlust-Stopp von LiquiMoly was ja Dichtungen regenerieren soll etc.? Oder macht das vllt. nurnoch mehr Schaden?
35 Antworten
das Zeug soll laut dem Sterndoktor schon gut sein, aber schau doch erstmal woher es genau kommt, das ist ja auch keine geringe MEnge mehr bei dir.
Hi!
Ja es hilft, hab es selber getestet, hält aber nicht wirklich lange dann hats wieder gesifft. Also kurz als Übergangslösung hilft es, aber auf längerer Sicht kommt man um einen Dichtungswechsel nich herum.
Gruss Mac2k2
Habs heut für 9,91 mal gekauft. Soll nurnoch die Zeit bis zum Ölwechsel überbrücken, dann werd ich nochmal alles zerlegen und ganz genau schauen.
Hoffe inständig dass es nicht die Kurbelwellensimmerringe sind.
So habs jetz ma reingekippt und bin 30km gefahrn. Er klingt jetzt schön tief 😉 Ich bin gespannt.
Ähnliche Themen
Die Frage, ob Ölverlust-Stop hilft, kann ich mit einem ganz klaren JEIN beantworten:
- Vor ca 2 Jahren hatte ich immer einen Öltropfen an der Trennstelle Motor - Kupplung hängen. (Also Simmerring Kurbelwelle) Nach Anwendung Ölverlust- Stop seitdem trocken.
- Der Motor verbraucht ca. 0,5l/1000km Öl, Kompression i.O., Verdacht Ventilschaftabdichtungen. Keine Änderung nach Anwendung Ölverlust- Stop.
Wunderdinge kann man also nicht erwarten, verschlissene Dichtungen kann das Zeugs nicht reparieren.
Laut Beschreibung wirkt das Zeug erst nach ca. 7-800 km.
Ich habs auch schon reingeschüttet und es hat tatsächlich etwas geholfen. Wunder sind aber wohl nicht zu erwarten.
Grüße
Du könntest es auch mal mit einem 15 W 40 probieren!
Bei mir hat es geholfen, weis allerdings nicht was vorher drine war 🙂
HierZitat:
Original geschrieben von cracky87
Du könntest es auch mal mit einem 15 W 40 probieren!
Bei mir hat es geholfen, weis allerdings nicht was vorher drine war 🙂
etwas zum darüber nachdenken. Mit dem rein mineralischen 15W-40 handelst du dir so viele andere Nachteile ein, daß das nicht wirklich eine Alternative ist.
Übrigens hat Sterndocktor, unser ehemaliger Öl-"Guru", mehrfach geschrieben, daß das Wynn's Ölleck-Stopp besser sei, als das Liqui Moly Ölverlust-Stopp. Das hat etwas mit den Wirkstoffen zu tuen, die darin enthalten sind. Das LM-Mittel beeinflusst auch die Ölviskosität, was man, wenn man ein gutes Öl fährt, eigentlich gar nicht möchte. Das Wynn's-Mittel besitzt dagegen nur solche Pflegestoffe, die alte und spröde gewordene Gummidichtungen wieder etwas elastischer machen. Wirklich verschlissene Dichtungsringe werden damit natürlich auch nicht wieder dicht. Da hilfft dann nur noch der Austausch.
In sehr guten Ölen, z. B. vollsynthetischen 5W-40er, sind übrigens solche Pflegestoffe schon enthalten. Im billigen 15W-40er Mineralölen suchst du das hingegen vergeblich. Nur ein Beispiel, warum das nicht wirklich eine Lösung von Undichtigkeitsproblemen ist.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Übrigens hat Sterndocktor, unser ehemaliger Öl-"Guru", ...Schönen Gruß
...ist der weg?
Zitat:
Original geschrieben von thommy911
hab das noch nicht probiert.aber ich würde nicht 5w40 nehmen.kann unter umständen passieren,dass das öl zu dünflüssig wird und nicht mehr richtig schmiert.
nimm 10w40. das ist für normale motoren ausreichend.
wegen den simmerring,...
das sieht man am besten,wenn man die zahnriemen abdeckung ab,macht.
kannst ja auch erstmal ne motorwäsche machen,ein paar km fahren,und dann wieder mal unters auto schaun.dann kann man es besser eingrenzen.
Wie unterscheiden sich denn ein 90 Grad warmes 5W40 und ein 90 Grad warmes 10W40?
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Garnicht, weil beide ne 40er Visko haben...Aber sind schon richtige Experten hier am Schreiben 😁
Falsch .. mit 5W-40 kann man die hinteren Scheiben etwas weiter runterkurbeln und der Radioempfang wird besser. Du bist mit ja ein Experte. 😉
O.T.:
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
...ist der weg?
Ja - leider. Infos dazu siehe
hier. (Und wenn dich Details dazu interessieren, solltest du die alte Suchfunktion für die Beiträge des Users Sterndocktor auf das Forum loslassen.)
Schade ist's schon, denn (Zitat, siehe hier): "So wird es für vernunftgesteuerte Foristen wieder schwieriger, die Aussagen von "Glaubenskriegern" zurechtzurücken."
Schönen Gruß
Hallo
bei mir sind die Wellendichtringe undicht! Leckte ziemlich schlimm zuletzt. Laufleistung meines Hobels, rund 507000km! RP Motor, 1,8L, Ölverbrauch ohne Leck aber ok!
Was soll ich sagen! Das Zeugs wirkt!
Was habe ich da vorher für Horrorgeschichten von gehört, verdickt das Öl, bringt nichts, ist Gefährlich das raufzuhauen. Ich kann bei mir nicht mal eine "Verdickung" des Motoröls feststellen!
Motor wird auch nicht wärmer. Fahre seit je her 10w40 Motoröl.
Ich lasse das nun erst Mal drauf, bis zum Ölwechsel! Vielleicht noch, 600 KM vorher, wenn ich zum TÜV fahre kippe ich das noch mal rauf😉😉
Ansonsten stimmt es, das man den Zahnriemen, nur einmal Spannen soll? also wenn man diesen nun wieder abbaut, soll man einen neuen nehmen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liqui Moly Öl-Verlust-Stop - Erfahrungen?' überführt.]