Hilfestellung bei Sachmangelanzeige an Händler - ggf. Rücktritt

Volvo

Hallo zusammen,

ich bitte Euch um eure fachliche Meinung und Erfahrungen zu folgender Thematik:

Sachmangelanzeige an Händler - ggf. Rücktritt

Im Grunde bin ich zufrieden mit dem Volvo, jedoch werden von mir bereits mehrfach angezeigte Mängel nicht behoben bzw. tauchten heute noch Weitere auf. Mich nervt langsam das Hin- und Her, ich möchte daher eine Stufe höher eskalieren.

Folgende Mängel wurden bereits angesprochen und bei zwei Werkstattaufenthalten nicht wirklich beseitigt worden (Volvo ist MJ 2017, D5, R-Design, 20 Zoll All Season Goodyear statt der Contis, AUSLIEFERUNG Ende Nov 2017):

- seit Auslieferung zieht das Fahrzeug zu stark nach rechts, bei hohen Geschwindigkeiten muss ich sogar sichtbar nach links gegenlenken
- ich habe ständig Vibrationen bzw. ein Zittern im Lenkrad, welches der Popometer deutlich wahrnimmt
- beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten zieht das Fahrzeug komischerweise nach links und gefühlt auch ungleichmäßiges Bremsverhalten

Zusätzlich:
- die Bedieneinheit Schiebedach/Innenraumbeleuchtung knistert seit kurzem

Heute beim Luftdruckkontrolle entdeckt:

- alle vier Felgen sind innen zerkratzt (siehe Fotos, vmtl. beim Reifenwechsel vom Händler auf die All Seasons)

Meine Fragen sind daher:

- Wenn ich jetzt den dritten Termin (i.V.m. der JahresInsp) mache, die Sachmängel schriftlich an Händler übermitteln und durch Werkstattmeister gegenzeichnen lassen inkl. Terminsetzung? Ich bin noch im ersten Jahr des Leasings.
- Wer haftet für die Felgen, da hier vmtl. der Händler beim Reifentausch den Mangel verursacht hat? (Stichwort Leasing-Rückgabe)
- Fahrzeug hat jetzt 14000 km runter, wenn es die Reifen sein sollten, kann ich diese reklamieren?

Was passiert grds., falls der Händler die Mängel nicht beseitigt?

Danke an Alle!

Beste Antwort im Thema

Ja, ich wollte dir nur beipflichten. 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ganz einfache Frage. Hat der Händler mal andere Räder zum Vergleich montiert und habt ihr gemeinsam eine Testfahrt gemacht?

Technisch hat lt. anderem Thread @Haltelinie schon ziemlich viel durch. Das ist dann hier eher wenig zielführend.

Wenn @Haltelinie einen kundenorientierten Händler hat, wäre die nächste Eskalationsstufe meiner Wahl ein Gespräch mit dem GF des Hauses über mögliche Problemlösung mit der abschließenden Bitte, die vereinbarte Vorgehensweise kurz per E-Mail zu bestätigen. Erst wenn das nicht hilft, wären rechtliche Schritte - dann aber mit Hinzuziehung eines Anwalts - der nächste Weg.

Danke an Alle bis hier her. Ich werde noch einen Termin wahrnehmen und dann schauen wir mal. Kann doch nicht so schwer sein. Ich habe die Reifen stark im Verdacht. Der Kompressor vom Luftfahrwerk ist letzte Woche auch erneut worden - bei 14000km*hust* Das die Felgen zerkratzt sind ist mir erst vor Kurzem aufgefallen. Ich hatte bei einem der letzten Werkstattaufenthalte gebeten, andere Reifen/Felgen testweise zu fahren - wurde angeblich gemacht. Servicewüste DEU.
Ich mag den XC 90 total (außer den Motorsound^^) - aber das ist wirklich mehr als nervig. Ich werde es wie o.g. machen und dem GF auf den Zahn fühlen und dann eben rechtliche Schritte ggf. einleiten. Werkstattwechsel wäre noch eine Option, aber in Potsdam ist es nutzlos. Berlin wäre vllt noch möglich.

Um auch hier nicht nur negative Schlagzeilen zu schreiben, informiere ich Alle über den Ausgang der o.g. Sachmangelanzeige.

Die Sachmangelanzeige wurde seitens Händler unterzeichnet. Nach einem guten Gespräch und meiner klaren Absicht wurde der XC 90 in Jüterbog noch einmal untersucht.

Ergebnis:

Alle vier Goodyear All Season wurden gegen MICHELIN CROSS CLIMATE mit aktuellem Winterreifensymbol getauscht. Keine zusätzlichen Kosten nach ca. 15000km mit den alten Reifen inkl. Feinauswuchten und Spur einstellen, die dritte - WOW!

Fahrzeug hat nun stabilen Geradeauslauf, auch beim Bremsen alles i.O., einzig das leichte Zittern am Lenkrad ist geblieben, aber das hatten alle Volvo mit min. 20Zoll-Bereifung, die ich bis jetzt gefahren bin (XC90, V90, S90 etc.)

Knistern im Innenraum kommt und geht, wurde nichts gefunden. Zur Zeit ist es weg.

Die Kratzer an den Innenseiten der Felgen sind aufgenommen und werden mir bei Rückgabe nicht negativ ausgelegt.

Der "gefühlte" Fahreindruck zwischen den Goodyear und den Michelin kurz geschildert:

Die Michelin fühlen sich weicher an, sind komischerweise deutlich leiser, Verbrauch ist um 0.5 Liter gestiegen, gefühlt mühen sich die 235PS nun etwas mehr, der mit den Goodyear GPS-gemessene Topspeed von 228km/h wurde nicht mehr erreicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen