Hilferuf Felgen
Hallo liebe Mercedes Gemeinde,
ich sende einen Hilferuf da ich mir nicht mehr weiter weiß.
Bei meinem S211 ist an der Vorderachse die AMG Styling 3 ( TN.: A2114016602 8 1/2x18 ET38 ) Felge gerissen. Ich weiß das das bei den Felgen passieren kann. Schweißen kommt für mich auf gar keinen Fall in Frage. Nun suche in allen Medien nach einem äquivalent, finde aber absolut nichts. Hat hier vllt. eine Idee, oder hat sogar eine solche Felge im heilen Zustand ,,rum liegen"??
Grüsse C.
16 Antworten
Schweißen half damals nichts. Ist wie bei einem gebrochenen Knochen. Die Felgen werden weniger elastisch und brechen dann an anderen Stellen. Wir hatten die erste Felge zwei mal schweißen lassen aber das hielt jeweils immer nur mehrere Wochen bis zum nächsten Schlagloch dem man nicht ausweichen konnte.
Zu deiner Frage wie viele brechen (können) kann ich dir nichts sagen. Ich weiß nur dass ich keine Felgen mehr schweißen lassen würde.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 6. September 2023 um 20:37:59 Uhr:
Für mich ist die Sache mit dem Riss immer noch nicht ganz klar, denn ich kenne es eigentlich so wie oben beschrieben: dass sich dieses Felgenbett eben elastisch verformt und nicht bricht aus Gründen spröder Werkstoff Zusammensetzung...
Diese Felgen sind dermaßen schwer dass ich eigentlich gar keine Angst in irgendwelche Risse investiert habe.
Wenn du das nächste mal so eine Felge ohne montierten Reifen in der Hand hast, dann "schlage" die Felge einmal auf der "Innenseite" leicht an, mit einen Stück Hartholz oder ganz vorsichtig mit einem Hammer, an.
Dabei erklingt vermutlich ein relativ hoher Ton und das deutet schon darauf, das das Material eine relativ hohe Festigkeit hat.
Und bei Aluminium Werkstoffen steigt mit der Festigkeit, auch das Risiko einer Rissbildung.
Da das Problem von Rissen bei anderen Felgen anscheinend nicht so bekannt ist (?), könnte es vielleicht sein, das beim Design der Felge, dem Material oder der Materialstärke in bestimmten Bereichen oder ggf. einer Wärmebehandlung im Fertigungsprozess, es zu einer unglücklichen Kombination gekommen ist, die jetzt nach XX Jahren und Kilometern teilweise zu Rissbildung durch Material Ermüdung führt.
Ich kenne jemanden, der etliche Jahre bei einem Felgen Hersteller im Prüfstand gearbeitet hat. Für die Felgen gibt es schon sehr präzise Vorgaben der Hersteller wieviel so eine Felge aushalten muss.
Rein Mechanische Belastungstest und auch Test bei denen der Alltagsbetrieb nachgestellt wird. Z.b. Prüfstände auf denen Felgen (Kompletträder) z.B. die Nürburgring Nordschleife "fahren". Klar definierte Werte für Sturzwerte etc. erhöhte Radlast und dann "fährt" so eine Felge XX Runden Nordschleife im Renntempo incl. Kurvenkräfte, Brems/ Beschleunigung, "Sprünge"/ "Kompression".
Ein "Felgen leben" im Zeitraffer. Erwartet wird, das die Felgen den Test überstehen.
MfG Günter