ForumV168, W168 & W414
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. HILFEEEEEEEEEE DRINGEND GESUCHT

HILFEEEEEEEEEE DRINGEND GESUCHT

Mercedes A-Klasse W168
Themenstarteram 30. Januar 2012 um 19:48

Hallo ihr Lieben,

seid Monaten stöbere ich in diesem Forum, bis ich mich heute entschlossen habe nun auch mal einen Beitrag zu verfassen, da ich ein stark belastendes Problem habe.

Ich fahre eine A-Klasse 140, Benziner W168 82PS.

Vor circa 6 Monaten fing der Wagen an schlecht anzuspringen.

Wenn er einmal ansprang, lief er aber ohne weitere Probleme.

Durch dieses Forum kam ich denn auf den "Nenner - Luftmassenmesser- , welches mir dann auch die Mercedes Werkstatt durch das auslesen meines Motors bestätigte.

Hierzu holte ich mir dann noch 2 andere Meinungen ein, aber alle erzählten mir dasselbe.

Darauf hin ließ ich dann Anfang Dezember 2011 meinen Luftmengenmesser reparieren, bekam diesen zurückgeschickt und alles war gut.

Über Weihnachten und Neujahr lief mein Wagen dann einwandfrei, nur seid dem wir hier in Schleswig-Holstein Minus-Grade haben, tauchte das Problem mit dem Kaltstart wieder auf!

Heute morgen dann, wollte mein Auto nach knapp 20 Startversuchen immer noch nicht anspringen, sodass ich den ADAC zu Hilfe zog.

Dieser sprühte dann Startpilot und zack sprang der Wagen an.

Der nette Herr diagnostizierte mir dann, Kraftstoffpumpe/Druck, Thermostat bzw Luftmengenmesser.

Ich habe den Kraftstoffdruck heute in einer Werkstatt überprüfen lassen, und dieser soll in der Norm liegen, sodass Sie mir sagten das es das Thermostat sei.

Die Werkstatt hatte auch nochmal den Motor ausgelesen, und es waren keine Fehler gespeichert.

Der Austausch des Thermostats soll knappe 20 Euro Materialkosten + Einbau 100 Euro = insgesamt 120,00 Euro kosten :-(

Was mich nun stutzig macht.... ich habe in diesem Forum noch keinen Beitrag über die Symptome im Zusammenhang mit dem Thermostat gefunden.

Ich bin leider auch nicht vom Fach, sodass ich Angst habe, das ich mein Geld morgen in den Wind schießen werde, da der Austausch nichts bringen wird.

Mein Auto wird eigentlich nach knappen 8 km ordentlich warm, nur das Manko ist meines Erachtens der Kraftstoffverbrauch, da dieser momentan wieder bei 10 litern / pro 100 km liegt.

Hat jemand einen Tip für mich, bzw hat schon einmal die selben erfahrungen gemacht??

Danke für eure Hilfe

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von testmal

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh

Um Gottes Willen, der Thermostat hat doch nichts mit schlechtem Starten zu tun. Das er spät warm wird, OK.

Wir haben hier ein Kaltstartproblem.

Ich tippe auf den reparierten LMM. Probier mal das einsprühen, wie es der adac getan hat.

Ich nehme an, Dein Anlasser dreht zügig. Wenn dieser recht träge dreht, Batterie oder Anlasser warscheinlich.

Moin,

ihr habt es wohl nicht gelesen!

- Mein Auto wird eigentlich nach knappen 8 km ordentlich warm

und das ist unabhängig vom Kaltstartverhalten!

- kommt ja auch darauf an, welcher Sprit getankt wird.

Mit Starpilot springt er ja sofort an, z.b.

auch bei miesen Zündkerzen, oder ohne?

Testmal

Ich habs richtig gelesen. Du hast offensichtlich ein Problem mit den Lesen. Aber nochmal: Das vom TE genannte Kaltstartproblem hat nichts mit dem Thermostat zu tun. Dieser steuert den Kühlkreislauf, bzw. öfftet den Heizkreislauf, wenn die Motortemperatur steigt.

syscab hat alles dazu gesagt.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten
am 31. Januar 2012 um 20:22

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh

Zitat:

Original geschrieben von testmal

 

 

Moin,

ihr habt es wohl nicht gelesen!

- Mein Auto wird eigentlich nach knappen 8 km ordentlich warm

 

und das ist unabhängig vom Kaltstartverhalten!

- kommt ja auch darauf an, welcher Sprit getankt wird.

Mit Starpilot springt er ja sofort an, z.b.

auch bei miesen Zündkerzen, oder ohne?

Testmal

Ich habs richtig gelesen. Du hast offensichtlich ein Problem mit den Lesen. Aber nochmal: Das vom TE genannte Kaltstartproblem hat nichts mit dem Thermostat zu tun. Dieser steuert den Kühlkreislauf, bzw. öfftet den Heizkreislauf, wenn die Motortemperatur steigt.

syscab hat alles dazu gesagt.

Moin,

Wenn ein Fahrzeug nie richtig warm wird, weil der Kühl-Thermostat

immer offen ist, verdreckt der Motor immer mehr, weil zu fettes

Gemisch eingespritzt wird.

Auch die nichtverbrannten Öldämpfe verdrecken, z.B. die

Zündkerzen und den bereits zitierten Ansaugkreis.

- und das führt langsam zu Kaltstartproblemen!

Aber als Ursache sehe ich eben den Kühler-Thermostaten.

- der Rest sind Folgeprobleme!

 

Neue Zündkerzen sollen ja eingebaut worden sein,

- jetzt hat er aber richtige Startprobleme!

Vielleicht macht jetzt das Zündmodul Ärger, nicht richtig montiert,

oder Wackelkontakt durch Kabelbruch, schlechte oxidierte

Steckverbinder.

Man bekommt  das Teil ja auch nicht so einfach demontiert,

man muß sich schon vorsichtig mit Hebeln behelfen,

ohne etwas zu zerstören!

- Aber Sprit kommt ja genug an, stinkt sogar.

Mal sehen, was der Meister morgen sagt?

 

und, wie Timmi schon sagt, Werkstatt wechseln

 

schönen Gruß

 

 

Zitat:

Original geschrieben von testmal

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh

 

Ich habs richtig gelesen. Du hast offensichtlich ein Problem mit den Lesen. Aber nochmal: Das vom TE genannte Kaltstartproblem hat nichts mit dem Thermostat zu tun. Dieser steuert den Kühlkreislauf, bzw. öfftet den Heizkreislauf, wenn die Motortemperatur steigt.

syscab hat alles dazu gesagt.

Moin,

Wenn ein Fahrzeug nie richtig warm wird, weil der Kühl-Thermostat

immer offen ist, verdreckt der Motor immer mehr, weil zu fettes

Gemisch eingespritzt wird.

Auch die nichtverbrannten Öldämpfe verdrecken, z.B. die

Zündkerzen und den bereits zitierten Ansaugkreis.

- und das führt langsam zu Kaltstartproblemen!

Aber als Ursache sehe ich eben den Kühler-Thermostaten.

- der Rest sind Folgeprobleme!

Neue Zündkerzen sollen ja eingebaut worden sein,

- jetzt hat er aber richtige Startprobleme!

Vielleicht macht jetzt das Zündmodul Ärger, nicht richtig montiert,

oder Wackelkontakt durch Kabelbruch, schlechte oxidierte

Steckverbinder.

Man bekommt  das Teil ja auch nicht so einfach demontiert,

man muß sich schon vorsichtig mit Hebeln behelfen,

ohne etwas zu zerstören!

- Aber Sprit kommt ja genug an, stinkt sogar.

Mal sehen, was der Meister morgen sagt?

und, wie Timmi schon sagt, Werkstatt wechseln

schönen Gruß

Jo, aber der TE schreibt doch, das nach 8KM sein Auto mollig warm ist.

Das wiederum schliesst es aus.

am 31. Januar 2012 um 22:13

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh

Zitat:

Original geschrieben von testmal

 

 

Moin,

Wenn ein Fahrzeug nie richtig warm wird, weil der Kühl-Thermostat

immer offen ist, verdreckt der Motor immer mehr, weil zu fettes

Gemisch eingespritzt wird.

Auch die nichtverbrannten Öldämpfe verdrecken, z.B. die

Zündkerzen und den bereits zitierten Ansaugkreis.

- und das führt langsam zu Kaltstartproblemen!

Aber als Ursache sehe ich eben den Kühler-Thermostaten.

- der Rest sind Folgeprobleme!

 

Neue Zündkerzen sollen ja eingebaut worden sein,

- jetzt hat er aber richtige Startprobleme!

Vielleicht macht jetzt das Zündmodul Ärger, nicht richtig montiert,

oder Wackelkontakt durch Kabelbruch, schlechte oxidierte

Steckverbinder.

Man bekommt  das Teil ja auch nicht so einfach demontiert,

man muß sich schon vorsichtig mit Hebeln behelfen,

ohne etwas zu zerstören!

- Aber Sprit kommt ja genug an, stinkt sogar.

Mal sehen, was der Meister morgen sagt?

 

und, wie Timmi schon sagt, Werkstatt wechseln

 

schönen Gruß

Jo, aber der TE schreibt doch, das nach 8KM sein Auto mollig warm ist.

Das wiederum schliesst es aus.

Hm, hm,

das ist also für Dich normal :confused:

- was schließt es aus ?

Was hast Du für eine Schrotthaufenerfahrung?

traurig

 

 

Ich nehme auch an, dass das Wassertermostat nicht das Hauptproblem, sondern eher eine Nebenbaustelle ist.

Der Fehler ist wohl in einer Elektronikkompomente zur Motorsteuerung zu suchen. Wobei ich die Zündung nicht ausschließe.

Nochmal an die TE: Such Dir einen besseren Mitarbeiter in Deiner Werkstatt, sollte das nicht möglich sein, such Dir eine bessere Werkstatt die mehr vom A verstehen.

Ich würde auch noch vorschlagen, dass Du Dein Auto mal 50 km bei "strammer Fahrt" mal richtig warm fährst um dann das Kaltstartverhalten am nächsten Tag zu testen.

Timmi

Hi Testmal, bleib freundlich.

Der TE schreibt: Auto nach 8km mollig warm.

Du schreibst: Moin, Wenn ein Fahrzeug nie richtig warm wird, weil der Kühl-Thermostat.....

Also frage ich mich: Passen hier Deine freundlichen Antworten ???????

Was hast Du für eine Schrotthaufenerfahrung? Antwort: Keine, ich habe keinen Schrotthaufen :D

Hey beruhigt euch Männer " der TE" ist ein Mädchen :D ;)

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund

Hey beruhigt euch Männer " der TE" ist ein Mädchen :D ;)

Timmi

Danke,

Auch Mädchen sind nette Menschen.

Aber die Damen frieren doch immer, und wenn diese sagen, mollig warm,

ist dann doch mollig warm, oder heisst das, es wird nicht warm??

Also nehme ich die ausführliche Beschreibung erstmal ernst. :D

und wenn einer sagt: Es ist GRÜN,

und dann Antworten kommen, wenn es aber ROT ist, dann blablabla....blablabla....blablabla....blablabla....blablabla....blablabla....blablabla....

blablabla....blablabla....blablabla....

ziehts mir die Schuhe aus.:D Obwohl er bei ROT Recht hat.

Oder ich habe tatsächlich keine Ahnung... kann ich mit leben :D

am 31. Januar 2012 um 22:35

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund

Hey beruhigt euch Männer " der TE" ist ein Mädchen :D ;)

 

Timmi

Auch Mädchen sind nette Menschen.

Aber die Damen frieren doch immer, und wenn diese sagen, mollig warm, ist dann doch mollig warm, oder heisst das, es wird nicht warm??

Also nehme ich die ausführliche Beschreibung erstmal ernst. :D

Ja ger...

- Du bist halt nicht in der Nähe :rolleyes:

 

 

Zitat:

Original geschrieben von testmal

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh

 

Auch Mädchen sind nette Menschen.

Aber die Damen frieren doch immer, und wenn diese sagen, mollig warm, ist dann doch mollig warm, oder heisst das, es wird nicht warm??

Also nehme ich die ausführliche Beschreibung erstmal ernst. :D

Ja ger...

- Du bist halt nicht in der Nähe :rolleyes:

Mit der Antwort kann ich jetzt gar nichts anfangen. :eek:

Die passt jetzt genau wie die ROT zu GRÜN :D

am 31. Januar 2012 um 22:48

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh

Zitat:

Original geschrieben von testmal

 

 

Ja ger...

- Du bist halt nicht in der Nähe :rolleyes:

Mit der Antwort kann ich jetzt gar nichts anfangen. :eek:

Na dann,

bis morgen :o

 

am 1. Februar 2012 um 5:58

OHNE WORTE !! Wer Lust hat und gerne spielt, dem sei es gegönnt.

Laß mal den Fehler mit einer Stardiagnose auslesen und eingrenzen. Man sollte nicht einfach auf Verdacht das halbe Fahrzeug erneuern. Das kostet viel Zeit und vor allem noch viel Geld !

Und der Ärger kommt, wenn er dann doch irgendwann auf der Landstrasse liegenbleibt.

Beste Grüsse aus der schönsten Stadt der Welt.

am 1. Februar 2012 um 20:02

Zitat:

Original geschrieben von arras0070

OHNE WORTE !! Wer Lust hat und gerne spielt, dem sei es gegönnt.

 

Laß mal den Fehler mit einer Stardiagnose auslesen und eingrenzen. Man sollte nicht einfach auf Verdacht das halbe Fahrzeug erneuern. Das kostet viel Zeit und vor allem noch viel Geld !

Und der Ärger kommt, wenn er dann doch irgendwann auf der Landstrasse liegenbleibt.

 

Beste Grüsse aus der schönsten Stadt der Welt.

Auch schöne Grüße an die schönste Stadt der Welt (Rio?)

 

Wird nicht in jeder Werkstatt, als erstes der Fehlerspeicher

ausgelesen, könnte ja was nützliches drin stehen.

- Meist aber nur Folgefehler, da ein offener

Kühlwasserthermostat eine normale Betriebssituation ist

und auch kein Fehlersignal generiert.

- Auch die zu niedrige Kühlwassertemperatur ist normal.

Worten wir mir das nächste Ergebnis ab.

Gruß aus HAM

Unsere A-Klasse hat auch mal ne Zeit Ärger mit schlechten Anspringen gemacht.

Bei unserem war der Kabelbaum, der übern Motor geht durchgescheuert. War zwar Original so verlegt mit Kabelbindern usw. aber angescheuert waren die Kabel trotzdem:rolleyes:

Hab die dann selbst isoliert und seitdem springt er wieder auf den ersten Satz an.

Auf dem 2.Bild sieht man noch wo der Kabelstrang die hanze Jahre gescheuert hat.

Kabelbaum-a-klasse-001
Kabelbaum-a-klasse-003
am 1. Februar 2012 um 22:50

Zitat:

Original geschrieben von AtzeC280

Unsere A-Klasse hat auch mal ne Zeit Ärger mit schlechten Anspringen gemacht.

 

Bei unserem war der Kabelbaum, der übern Motor geht durchgescheuert. War zwar Original so verlegt mit Kabelbindern usw. aber angescheuert waren die Kabel trotzdem:rolleyes:

 

Hab die dann selbst isoliert und seitdem springt er wieder auf den ersten Satz an.

 

Auf dem 2.Bild sieht man noch wo der Kabelstrang die hanze Jahre gescheuert hat.

Jo, wirklich klasse Aufnahmen,

das ist eindeutig, man sieht sogar deutlich

die Schmorstellen.

Wenn es immer so deutlich wäre!

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von syscab

Hallo zusammen,

hier nochmal ein Bild:

Thermostat und Sensor sitzen im selben Gehäuse. Der Sensor wird dann wahrscheinlich nicht gegen neu getauscht sondern der alte wieder eingebaut. Den Thermostat gibt es nur komplett verklebt mit Gehäuse.

Der Sensor ist seperat tauschbar.

Dieser wird beim Tausch des Thermostats immer mitgetauscht (ist im Lieferumfang des Thermostats enthalten (bei MB und bei Zubehörhändlern)).

Deine Antwort
Ähnliche Themen