HILFEEEEEE!!!!
Hallöchen,
mein Auto hat seit einiger Zeit sehr...ich nenns ma außergewöhnliche Eigenschaften. Kurz nach dem Winter ging es schlecht an. Daraufhin wurde mir vom Boschservice gesagt ich sollte die Kontake hinter dem Zündschloß wechseln lassen. gesagt getan. Nach 2 Wochen geht das Theater wieder los-Zündkerzen gewechselt...2 Wochen war Ruhe. Dann gab der Anlasser ein sehr bösartiges Geräusch von sich bei jedem Starten oder drehte nach. Seit 1 Woche fällt mein Tankzeiger beim Zündungdrehen komplett nach unten, die Kontrolllampen gehen an aber bleiben nicht wie gewohnt 3 Sekunden an sondern gehn nach einer millisekunde wieder aus. Dieses Summen was man beim Zündungdrehen hört kommt wie es lust und laune hat. Mein Radio geht aus und an und das im Sekundentakt aber nur wenn wie gesagt die Lampen und Tankzeiger ausfallen. Heute wurde nun der Anlasser gewechselt, was dieses böse krachen schonma beseitigte ...alles ging 4 Startversuche gut bis beim Zünden wieder alles an lampen und zeigern einbrach. Beim ersten mal springt er auch supi an, nur nach jedem einkaufsbesuch macht er solche probleme.
Feststellung von mir: tankzeiger und lampen fallen nur aus, wenn betriebstemperatur erreicht ist und radio während des Einkaufsbummels oder ählnliches nicht das bedienteil abgenommen wurde.
Für ein Lösungsvorschlag wäre ich mehr als dankbar, bevor mein "faschingsauto" mich zum wahnsinn treibt.
43 Antworten
ganz doofe frage: was sagt der fehlerspeicher?
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
ganz doofe frage: was sagt der fehlerspeicher?Das wäre wichtig, dann die Fahrzeugdaten und bitte beim nächsten Mal eine gescheite Überschrift wählen.
das ki blinkt bund und es ist kein fehlerspeichereintrag vorhanden?! OHI, das nicht gut, soviel kann ich sagen.
Wurde in letzter Zeit mal die Batterie gewechselt / abgeklemmt. Wie zeigt sich das schlechte Anspringen? Fahrzeugdaten fehlen immer noch...
man könnt mal vom billigen zum teuren her anfangen den fehler einzukreisen. Das ohne fehlerspeicher irritiert mich. Ich waage da deshalb zu behaupten, das des KI irgendwie nen schlag weg hat.
Jetzt werd ich mal Kriminaler: Zündschloss gewechselt / Anlasser getauscht -> Batterie abgeklemmt -> Batterie falsch angeklemmt -> Spannungsspitze -> KI hat sich zu tode erschrocken... nur das teil ist halt ned gerade billig und wenn mans ned sicher weiß... schwierig
edit: wie ich sehe überlegt schatzi in die gleiche richtung wie ich
Batterie nicht gewechselt, nur heute abgeklemmt für den Anlassertausch. hm...naja, entweder quält er sich bis zum anspringen, wobei damals wie gesagt der anlasser noch nen krachendes geräusch von sich gab oder man nur irgendwas drehen hörte im Motorraum wenn man den schlüssel drehte aber absolut gar nix passierte, wobei das krachen jetzt durch den wechsel weg ist. jetzt ist halt das mit den anzeigen und dem radio.
ist ein A3 (8l) 1998 bj, 101 ps
Frage an die allgemeinheit: Könnte es vielleicht sein, das die Batterie am Ar*** ist?
Das klingt ganz danach, daß Du mit der Aktion Dein KI zerschossen hast...
@Skolem: Glaube ich nicht, irgend ein Bauteil würde dann wegen Unterspannung meckern und das steht dann im Fehlerspeicher.
2. doofe frage, ist der fehlerspeicher eigentlich im KI oder eventuell z.B. im MSTG
wenn der anlasser heute gewechselt wurde und ich das problem schon seit 1 woche hab, ist das wohl bissi unlogisch 😕
die reihenfolge war nicht 100% ersichtlich für uns.
hm, beim schlüsslkontakt wechseln wurde nix rumgeklemmt?