HILFEEEEEE!!!!

Audi A3 8L

Hallöchen,

mein Auto hat seit einiger Zeit sehr...ich nenns ma außergewöhnliche Eigenschaften. Kurz nach dem Winter ging es schlecht an. Daraufhin wurde mir vom Boschservice gesagt ich sollte die Kontake hinter dem Zündschloß wechseln lassen. gesagt getan. Nach 2 Wochen geht das Theater wieder los-Zündkerzen gewechselt...2 Wochen war Ruhe. Dann gab der Anlasser ein sehr bösartiges Geräusch von sich bei jedem Starten oder drehte nach. Seit 1 Woche fällt mein Tankzeiger beim Zündungdrehen komplett nach unten, die Kontrolllampen gehen an aber bleiben nicht wie gewohnt 3 Sekunden an sondern gehn nach einer millisekunde wieder aus. Dieses Summen was man beim Zündungdrehen hört kommt wie es lust und laune hat. Mein Radio geht aus und an und das im Sekundentakt aber nur wenn wie gesagt die Lampen und Tankzeiger ausfallen. Heute wurde nun der Anlasser gewechselt, was dieses böse krachen schonma beseitigte ...alles ging 4 Startversuche gut bis beim Zünden wieder alles an lampen und zeigern einbrach. Beim ersten mal springt er auch supi an, nur nach jedem einkaufsbesuch macht er solche probleme.
Feststellung von mir: tankzeiger und lampen fallen nur aus, wenn betriebstemperatur erreicht ist und radio während des Einkaufsbummels oder ählnliches nicht das bedienteil abgenommen wurde.

Für ein Lösungsvorschlag wäre ich mehr als dankbar, bevor mein "faschingsauto" mich zum wahnsinn treibt.

43 Antworten

Gäb nen Eintrag wo? Keine Spannung -> keine Spannung, um nen Fehler einzutragen. Hab was Ähnliches grad erst durch mit nem Golf IV. Da war es das besagte Relais.

da_baitsnatcha

nein, wenn er fährt dann fährt er, ohne mucken oder anderes. geht einfach nur ums starten. wie gesagt, einzige zusammenhänge ist das er das beim starten rumzickt wenn radiobedienteil dran bleibt oder wenn er betriebstemperatur erreicht hat. das ist das einzigste was bis jetzt immer damit zusammenhing.

MOMENT
Radiobedienteil??? du hast kein OrginalAUDI-Radio drinn?

moment, jetzt muss ich nochmal nachschaun welches baujahr deiner hat... moment kurz

edit: so ich hab nachgeschaut... bj 98 (oder wars 99?) naja jedenfalls kein CAN-BUS und somit stört das radio den nichtvorhanden Bus auch nicht...

Vielleicht hängt das auch nur so zusammen weil bei BT starten heißt, du lässt ihn nur kurz stehen und deswegen Bedienteil dran. Ich fände BT einzeln einleuchtender.

Oder kannst du das Bedienteil abnehmen und dann geht's? In dem Fall: Radio wechseln 😁

da_baitsnatcha

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Gäb nen Eintrag wo? Keine Spannung -> keine Spannung, um nen Fehler einzutragen. Hab was Ähnliches grad erst durch mit nem Golf IV. Da war es das besagte Relais.

da_baitsnatcha

Naja, die Anzeigen zeigen doch was an, auch wenn es nicht plausibel ist, zeigt es doch, daß das KI Spannung bekommt.

Für can bus ist er zu alt.

Grmpf...aber es steht doch nix im Speicher...!

Wenn man das Radio abnimmt vom CAN, passiert auch nix Böses.

da_baitsnatcha

Ich tippe auf defektes KI, aber ich garantiere es nicht.

Ja aber es ist ja bekannt, das Non-Canbus-Radios angeschlossen an einem Auto mit Canbus diesen gewaltig durcheinanderbringen können
aber da der ja keinen hat, schuss ins lehre

aber verfolgen wir das mal weiter mit dem radio... (wie das dann auch immer zusammenhängt)

edit: ich stimme sarah zu... aber das ist nunmal der GAU... fang ma mal lieber bei so günstigen sachen an wie: radio ausbauen und gucken was passiert, das kostet jedenfalls nix

naja, aber radio ging ja die ganze zeit und auf einmal sollt es nicht mehr...weiß ni. naja, dann heißt es wohl motorradsaison wieder einläuten und auf die yamaha schwing und auto stehn lassen 🙂

Meiner Meinung nach Blödsinn mit dem Radio, selbst wenn der CAN hat. Man steckt doch den Mini-ISO nicht mit dran. Passt bei den meisten ja auch gar nicht. Höchstens die Diagnoseleitung legst du dir damit lahm, das könnte man mal verfolgen.

Wie ich schon sagte, ganz geschossen sein kann das KI nicht. Und es gibt keinen Überspannungsschaden, der "manchmal" zuschlägt.

da_baitsnatcha

wie viel kostet so ein anlasser? mfg

kaltstart geht er einwandfrei. erst wenn betriebstemperatur erreicht ist. das zeiger gewackel hört aber wirklich auf wenn ich das bedienteil vom radio abmach :/ bei kalten temperaturen gehts auch supi aber wenn die sonne scheint und wird wärmer muckert er auch. klingt blöd is aber so 🙂

Möglicherweise hast du eine Feedbackschlaife auf Grund einer Phasenverschiebung im frontalen EPS-Conduit. Ich würde zu einer Ebene-3-Diagnose raten und im Zweifel die Phasenkoppler einmal neu kalibrieren. Mist, wieder zu viel ST geguckt.

Aber im Ernst, das Problem ist langsam per Ferndiagnose nicht mehr einzugrenzen. Ich halte das Radioproblem ja immer noch für einen Artefakt, das Ding ist ja nicht erst seit Kurzem drin, richtig?

Kannst ja trotzdem mal die Sicherung vom Radio für ne Weile rausnehmen und gucken, ob sich das Verhalten bessert. Im Moment hat man tagsüber immer wieder verschiedene Temperaturen. Vielleicht ist das Radio ja auch kaputt und gibt Spannungsspitzen auf die Instrumentenbeleuchtung raus....

Zusätzlich würd ich mal die großen Spannungsverteiler prüfen (auf der Batterie, im Relaiskasten) und gucken ob irgendwas nass/korrodiert ist.

Weiterraten bringt jetzt nicht mehr viel.

da_baitsnatcha

Deine Antwort