hilfeeeeee! brauche dringend hilfe zu meinem audi b4
hi kann mir bitte wer weiterhelfen..habe ein riesen prob bei dem audi b4 ist bei dem entlüftungsschlauch der zum innenraum geht noch einer daneben und da ist dieses anschluß stück komplett wegoxidiert und nu läuft das ganze kühlwasser da raus und den schlauch kann ich auch net mehr festmachen...wo bekomm ich ne explosionszeichnung davon oder weiß einer wo ich das teil bestellen kann???
vielen dank schonmal
20 Antworten
Tach!
Das ist DeinWärmetauscher, der ist dann kaputt. Zum Wechseln muss das Armaturenbrett raus, plan da ruhig mal nen Tag ein. Bis dahin würde ich die beiden Schläuche einfach miteinander verbinden, damit Du fahren kannst - nur Heizung hast Du dann keine.
danke.. das teil kostet ja nur 13 euro..wieso muss ich denn dann so lange fürs einbaun rechen gibts da keenen trick oder so?
was mir noch einfällt, da das teil ja völlig aufgelöst ist, wo sind die stücke davon jetzt hin und muss ich denn noch was reinigen??? oder reicht es wenn ich des teil tausche
hi. also wie oben schon geschrieben muss das armaturenbrett raus damit du an der wärmetauscher kommst. anders gehts glaube ich nicht. der w.-tauscher sitz hinter der spritzwand, also innen. (nicht schlagen wenns nicht stimmen sollte, genau wissen tu ichs nicht. )
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schmusemietze
danke.. das teil kostet ja nur 13 euro..wieso muss ich denn dann so lange fürs einbaun rechen gibts da keenen trick oder so?
Wärmetauscher 13.-€ ?????
Irgentwas stimmt doch hier nicht - Oder???
Richtig ist das der wärmetauscher im innenraum sitzt und zum tausch alles raus muß.
Aber wenn ich das so lese und mir das so anschau glaub ich das eigentlich das es nicht der tauscher ist der ist aus kupfer wenn der undicht wird ist es zu 99,9% im innenraum nass. So glaub ich eher das es das wasserrohr ist welches am Motor ist das hat ein T-Stück an dem es zum Wärmestauscher das kostet auch nur um die 15€ der wärmetauscher kostet 75€ original !!!
Also ich würde auch nur mal vermuten das es der anschluß ist wo die leitung in den innenraum geführt wird und um das zu tauschen muss man den Wärmetauscher nicht ausbauen da man das von vorne wechseln kann und wenn das beim 8er geht sollte es beim 80er auch gehen !!!! aber bitte vorher das Kühlwasser rauslassen !!!!
Das Plastik wird sich wohl komplett aufgelöst haben so das kaum reste davon im Kühlsystem rumschwimmen dürften. Wichtiger wäre warum hat es ihn aufgelöst? Ich würde ja auf Kühlmittelzusatz tippen das da was falsch war.
vielen dank für die schnellen hilfen... gehe auch mal davon aus das es nur das anschlußstück ist..weil der innenraum trocken ist,und die heizung hat ja auch noch funktioniert... aber wo bekomm ich son teil her... und bei ebay gibts wärmetauscher für etwas über 13 euro...
und wenn es wirklich an dem kühlwasser zusatz liegt welcher gehört denn eigentlich da rein???? nicht das ich des teil tausche und in ein paar tagen wieder den selben mist hab...
danke schonmal für die antworten
Hallo du🙂! Also von dem E-bay Mist würd i an deiner Stelle mal schön die Finger lassen!! Das ist den ganzen Aufwand net wert den man zum reparieren u austauschen hat! Dann zahlst lieber die 75€ u hast danach Ruhe🙂! Zu dem Kapitel Kühlwasser.....es ist am besten eine Original Mischung (ist glaub G12) im System drin zu haben, denn zuviel oder zuwenig Frostschutzmittel sind schädlich für das Kühlsystem. Das Kühlmittel hat ausser seiner eigentlichen Hauptaufgabe, der Kühlung des Motors nämlich nebenbei auch noch die Funktion als "innerer Korrossionsschutz" u als Schmiermittel für die Wasserpumpe zu wirken! Also bei so wichtigen Flüssigkeiten wie Öl u Kühlwasser auf keinen Fall das sparen anfangen wollen...könnte anderenfalls wesentlich teurere Spätfolgen nach sich ziehen😉!
Mfg Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mc0815
Hallo du🙂! Also von dem E-bay Mist würd i an deiner Stelle mal schön die Finger lassen!! Das ist den ganzen Aufwand net wert den man zum reparieren u austauschen hat! Dann zahlst lieber die 75€ u hast danach Ruhe🙂! Zu dem Kapitel Kühlwasser.....es ist am besten eine Original Mischung (ist glaub G12) im System drin zu haben, denn zuviel oder zuwenig Frostschutzmittel sind schädlich für das Kühlsystem. Das Kühlmittel hat ausser seiner eigentlichen Hauptaufgabe, der Kühlung des Motors nämlich nebenbei auch noch die Funktion als "innerer Korrossionsschutz" u als Schmiermittel für die Wasserpumpe zu wirken! Also bei so wichtigen Flüssigkeiten wie Öl u Kühlwasser auf keinen Fall das sparen anfangen wollen...könnte anderenfalls wesentlich teurere Spätfolgen nach sich ziehen😉!Mfg Mark
Sorry, das is ja nun wirklich Unsinn, den du da schreibst.
1. Du sagst, dass alle Ersatzteile bei Ebay nix taugen...Ich selbst habe ausschließlich solche Teile
in meinen 1.9er TDI verbaut und hatte überwiegend gute Erfahrungen damit, meist sogar sehr gute. Ausserdem: Wenn ein Originalteil 150 Euro kostet, fünf Jahre hält, und ein Nachbauteil 75 Euro und dafür vier Jahre hält, wo is das Problem??
2.Kühlmittel: es ist, im Sommer, kein Problem, nur mit destilliertem Wasser zu fahren. Was wahr ist, ist dass das Kühlmittel schon Korrosionsschutz bietet,
deswegen is es natürlich ratsamer, schon etwas drin zu haben.
Was du fürn Kühlmittel reinkippst, is scheißegal, nur sollte die Mischung mit Wasser stimmen. D.h., hier muss ich auf -30 Grad einstellen, in Sibirien sollte es schon ein wenig mehr sein. Solange es Frost gibt, is der Kühlmittelanteil aber vollkommen schnuppe. Also mit "zuviel oder zuwenig schädlich für den Motor" stimmt so nicht ganz...
Hallo Opa,
Du schreibst mehr Unsinn als Dein Vorredner.
- Teile von Ebay? Ebay verkauft keine Teile. Wenn ich bei Ebay ein Bosch-Teil kaufe, dann ist das genau so gut wie das vom 🙂 Von Billigteilen sollte man allgemein die Finger lassen.
- Kühlmittel bietet nicht nur Frost- und Korrosionsschutz, es setzt auch den Siedepunkt nach oben. Deshalb muss immer Kühlmittel im Wasser sein.
- Es ist nicht egal, welches Kühlmittel man einsetzt - nicht jedes ist für jeden Motor geeignet. Und die Menge ist auch nicht egal, wie oben geschrieben. Zu viel ist aber auch nicht gut, weil der Siedepunkt dann wieder sinkt.
Das ist mein Kenntnisstand, der nicht 100% stimmen muss.
Ollfried
Kähltemittel ist nicht egal gerade bei neuen muß es G12 oder G12 + sein sonst verrotten die kühler und wärmetauscher .
Im 80 er ist G10 vorgeschrieben allerdings ist es ratsam G12+ zu nehmen da es dem egal ist was dazu kommt .Alle werden 50:50 gemischt und wer deszielirtes wasser nimt hat halt kein kalk mehr .
75 € ist der originale Preis und Ebay ist nicht immer müll aber auch öfter als einem lieb ist muß jeder selbst wissen .