Hilfeee! Kühlwasser läuft aus und Temperatur steugt

Hallo zusammen
ich brauche dringend eure Hilfe über jede kleine bin ich sehr dankbar.
Vorab, ich kenne mich nicht gut aus mit Autos

Seit einigen Tagen muss ich jeden Tag Kühlwasser nachfüllen weil nach ca 20 m die Anzeige blinkt das es leer ist. Die Temperatur steigt schon nach 6km fast bis zum Schluss. Wenn ich an der Ampel stehe oder geparkt habe kommt weißer Rauch aus dem kühlwasserbehälter. Was kann da kaputt sein weil wenn ich Freunde frage bekomme ich unterschiedliche Aussage. Die einen meinen Wasserpumpe kaputt die andern meinen was Horror wäre Zylinderkopfdichtung.

Ventilator läuft auch nicht mehr

Wie teuer ist sowas
Gruß Slot

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Slot1988



Seit einigen Tagen muss ich jeden Tag Kühlwasser nachfüllen weil nach ca 20 m die Anzeige blinkt das es leer ist. Die Temperatur steigt schon nach 6km fast bis zum Schluss.

Hi,

selbst wenn die Kopfdichtung noch nicht kaput war,wenn du mehrere Tage mit diesen Problemen herumfährst ist sie inzwischen bestimmt kaput.

ich weiß ja das es manchmal schwierig ist aufs Auto zu verzichten,aber wenn du ihn dir zu Schrott fährst oder gefahren hast stehst du erst recht blöd da.

Wenn die Wasserpumpe kaput ist geht kein Wasser verloren. Wenn man aber mit einer kaput Wasserpumpe fährt überhitzt der Motor und dann geht als erstes die Kopfdichtung kaput,dann fängt er an Wasser zu fressen.

GRuß Tobias

31 weitere Antworten
31 Antworten

wie wäre es mit zeigen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Slot1988


War bei atu die meinten der Schlauch zum Motor ist kaputt da sich da Kalkablagerung gebildet haben und das Wasser kocht da was da tropft Meint ihr die haben recht?

Bei der Kette muss man immer etwas vorsichtig sein.

Aber Grundsätzlich: Schlauch kaputt erklärt Wasserverlust, Dampfbildung während des an der Ampel stehens, Überkochen und Überhitzen des Systemes (damit das korrekt arbeitet muss das nämlich dicht sein. Wenn so schnell so viel Wasser entweicht muss da schon ein großes Loch irgendwo sein).

Lass dir trotzdem vorher zeigen! Deine Beschreibungen was passiert sind leider nicht aussagekräftig genug.

Wie die Vorposter schon schrieben, zeigen lassen aber technisch Sinn macht die Aussage allemal. Du weißt schon wie ein Schnellkochtopf funktioniert?
Richtig, er setzt den Inhalt unter Druck, so kann das Wasser bei Temperaturen über 100 Grad kochen.
Im Kühlsystem ist es dasselbe: Durch das geschlossene System kann Druck entstehen. So kann das System auch bei Temperaturen über 100 Grad betrieben werden. Das erhöht das Wärmegefälle zur Außenluft und damit die Kühlleistung. Damit dürfte klar sein, dass beim Entweichen des Druckes durch das Leck das Wasser kocht.
Was das noch unterstützt: Durch den Verlust verbleibt im Motorblock ja nur noch ein Rest an Wasser. Diesen bringt der Motor sehr schnell zum Kochen.
ich würde sagen: Sei froh dass es nur der Schlauch war und nichts schlimmeres, damit bist du gut davongekommen 😉
Gruß Tobias

Was auch beachtet werden muss ist, das der Motor durch nachfüllen von purem Wasser auch schnell schaden nimmt.
Ich habe schon völlig weggefressene Kanäle im Motor gesehen. Die waren nicht sehr lange mit Wasser ohne Zusatz bewegt worden und Kernschrott.
Heisses Wasser ist sehr aggressiv zum Aluminium.
Moorteufelchen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moorteufelchen


Was auch beachtet werden muss ist, das der Motor durch nachfüllen von purem Wasser auch schnell schaden nimmt.

Ja, das ist vollkommen richtig. Aber so schnell gehts dann zum Glück auch nicht, das muss man schon ein paar Wochen/Monate machen. Aber selbst bei ATU geh ich davon aus dass die das System nach der Reparatur mit dem passenden Antikorrosionsfrostschutz nachgefüllt haben.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Moorteufelchen


Was auch beachtet werden muss ist, das der Motor durch nachfüllen von purem Wasser auch schnell schaden nimmt.
Ich habe schon völlig weggefressene Kanäle im Motor gesehen. Die waren nicht sehr lange mit Wasser ohne Zusatz bewegt worden und Kernschrott.
Heisses Wasser ist sehr aggressiv zum Aluminium.
Moorteufelchen

meine omma hat 30 (?) jahre einen alukochtopf gehabt. weggeschmissen hatte sie ihn, weil der eisenniet vom henkel weggefault war, wahrscheinlich durch das salzen des kochwassers. der topf hatte dann noch eine ruhmreiche zeit als ritterhelm bei mir.😉

steht deiner theorie wohl etwas entgegen? und jetzt sag nicht, das kochsalz wirkt korrosionshemmend😁

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus



meine omma hat 30 (?) jahre einen alukochtopf gehabt. weggeschmissen hatte sie ihn, weil der eisenniet vom henkel weggefault war, wahrscheinlich durch das salzen des kochwassers. der topf hatte dann noch eine ruhmreiche zeit als ritterhelm bei mir.😉

steht deiner theorie wohl etwas entgegen? und jetzt sag nicht, das kochsalz wirkt korrosionshemmend😁

Andere Alumischung. Zylinderkopf steht doch wohl dauerhafter unter Druck. Im Kochtopf sind beimischungen von Abgasen eher selten.

Glaub mir das wirkt in wenigen Wochen.

Moorteufelchen

Zitat:

meine omma hat 30 (?) jahre einen alukochtopf gehabt. weggeschmissen hatte sie ihn, weil der eisenniet vom henkel weggefault war, wahrscheinlich durch das salzen des kochwassers. der topf hatte dann noch eine ruhmreiche zeit als ritterhelm bei mir.😉

steht deiner theorie wohl etwas entgegen? und jetzt sag nicht, das kochsalz wirkt korrosionshemmend😁

Erstens hatten Kochtöpfe ne andere Legierung, da sie ja nicht den hohen mechanischen Belastungen eines Motors standhalten müssen. Die war chemisch stabiler. Zweitens muss man auch die Einwirkzeit bedenken, wie lange kocht man mit einem Topf, ne halbe Stunde? Dann wird er leergemacht während das Wasser im Motor verbleibt und auch länger in heißem Zustand. In Sofern geb ich Motorteufelchen schon recht aber es dauert schon länger als nur ein paar Tage.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Moorteufelchen


Andere Alumischung. Zylinderkopf steht doch wohl dauerhafter unter Druck. Im Kochtopf sind beimischungen von Abgasen eher selten.
Glaub mir das wirkt in wenigen Wochen.
Moorteufelchen

bei deinem motor sind abgase und kühlwasser nicht getrennt?😰

dann hast du aber andere probleme....🙄

bei mir kommen die heissen abgase nur an brennraum und auslass.

im prinzip habt ihr ja recht; ohne die korrosionshemmenden eigenschaften von kühlflüssigkeit würd ich auch nicht herumfahren (auch wenn in südlichen ländern der oft nur als schmückendes beiwerk angesehen wird).

aber schnell zerfressen? neee😁

da ist das unsachgemäße zusammenpanschen verschieden aufgebauter kühlmittel weitaus gefährlicher als aqua purificata😉
so zum ausprobieren kann man ohne frost ruhig mal nur wasser nachkippen.

Zylinderkopfdichtung ist kaputt es lohnt sich nicht diesen noch zu reparieren.

Wieviel bekomme ich noch für das Auto?

Bj 1997
125000 km gelaufen Klimaanlage Paar leichte schrammen aber nix großes
Sonst ist alles okaY

Gruß
Slot

Zitat:

Original geschrieben von Slot1988


Zylinderkopfdichtung ist kaputt es lohnt sich nicht diesen noch zu reparieren.

Wieviel bekomme ich noch für das Auto?

Bj 1997
125000 km gelaufen Klimaanlage Paar leichte schrammen aber nix großes
Sonst ist alles okaY

Gruß
Slot

wer sagt das sich das nicht lohnt 😕

Hallo!

Mit viel Glück 250€, mit Pech den Preis beim Schrotti...

Zitat:

Original geschrieben von Imprezaraser


Hallo!

Mit viel Glück 250€, mit Pech den Preis beim Schrotti...

genau und dann die kiste kaufen schnell reparieren und dann für 2000 verkaufen 😉

Hi,

wer zahlt denn für den 97er Golf 2000€? 😁🙄 Ohne Mängel mit frischen Tüv und Golf Bonus vielleicht 1500€.

In einer Werkstatt und erst recht bei ATU ist so eine Reparatur natürlich nicht gerade günstig. Da der Motor wohl sehr heiß geworden ist kann es auch sein das der Kopf verzogen ist.

Ein versierter Hobbyschrauber kriegt die Kiste aber für recht wenig Geld wieder flott.

Der restwert im aktuellen Zustand ist aber wirklich in niedrigen hunderter Bereich.

Gruß Tobias

kopf planen ~40-80
dichtungs/schraubensatz ~120

kleinkram wie event. plastikstutzen usw. sicherheitshalber 50

also für ~250 gut flott zu bekommen. als do-it-yourselfer

wenns ein schöner G2, am besten gti wäre, würd ich den vielleicht abnehmen.
aber keinen G3😁

hoffentlich hat der TE den nicht selbst gekillt.
erst nur schlauch flöten gegangen, 'ach, warnleuchte, die 2km schafft er schon', was dann die zykodi dahinraffte.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen