Hilfee!!! Audi 80 B4
Ich brauche ganz dringend Hilfe!!! Ich habe eine Aud 80 B4 und vor ca. 4 Wochen wollte ich in der früh mit mein Auto zur Arbeit fahren als ich mich hinters Steuer setzte und das Auto starten wollte ging nichts .. Als ich in den Motorraum geschaut habe sah ich, dass meine Batterie oxidiert war und zwar der Minuspol... Ich hab dann die Batterie und den Pol sauber gemacht und die Batterie über Nacht geladen danach lief das Auto einwandfrei. Doch heute Morgen als ich los fahren wollte das gleiche wieder Auto tut nichts. Diesesmal ist die Batterie aber nicht oxidiert. Als ich das Auto eben überbrückt habe hat es lange gedauert bis es überhaupt gekommen ist. Doch der Motor lief überhaupt nicht richtig er ruckelte nur und lief nicht rund jetzt meine Frage kann es sein das da nur eine neue Batterie rein muss oder könnte das noch andere Gründe haben. Ich habe gerade noch gesehen das wohl ein Schlauch kaputt ist da ich mich aber mit Autos nicht auskenne weiß ich nicht welcher Schlauch das ist. Jetzt wollt ich erstmal hier nachfragen.
Auf Antwort wär ich echt sehr dankbar. 🙂
Hier ein Bild von dem Schlauch.
15 Antworten
Moin,
Wo der schlauch hingehört ist eigentlich wurscht, da zieht er falschluft, und das ist nicht gut. Austauschen, fertig.
Und ja, sehr gut möglich dass du eine neue Batterie brauchst, wie alt ist das teil denn? Messe eventuell mal den Ruhestrom, vll zieht das Auto zuviel saft wenn es aus ist.
Gruß
kpl. wartungsfreie batterie oder eine mit stöpsel?
ansonsten:
voll aufladen und belastungsmessung durchführen.
spannung sollte beim starten nicht unter ca. 10V gehen.
Hallo, Kauf eine neue Batterie, diese sind eh nach sechs bis sieben Jahren hin. Dieser Schlauch gehört zum unterdruck System, den kannst du bei Gelegenheit austauschen.
Ich denke aber nicht das der Defekte Schlauch für den schlechten motorlauf zuständig ist. Ich vermute den Fehler zuerst an der Lambasonde oder temperaturfühler. Ich habe selbst auch ein Audi 80 2.0 Modell B4. Bei mir war es die Lambdasonde. Wenn du einen klr hast schau mal dort ob diese schläuche alle fest und i.o. Sind. Zur Diagnose kannst du den defekten Schlauch mit Klebeband provisorisch flicken.
Gruß
Danke für eure schnelle Antwort. Die Batterie ist gerade mal 5 Monate alt deswegen hat es mich stutzig gemacht. Ich werde das mal Überprüfen lassen.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi_09
Danke für eure schnelle Antwort. Die Batterie ist gerade mal 5 Monate alt deswegen hat es mich stutzig gemacht. Ich werde das mal Überprüfen lassen.Vielen Dank
lädt die lima?
sollten ca. 14,4V an der batterie ankommen.
Leckagen im Unterdrucksystem können sehr wohl einen hochgradig beschissenen Motorlauf erzeugen, insbesondere wenn noch andere versteckte defekte wie eine träge Lambdasonde vorliegen. Da würd ich garnicht lange fackeln, diese schläuche gibt es in jeder kfz-bude, sei das jetzt werkstatt, ATU, oder sonstwas.
Ein defekter unterdruckschlauch der z.b. An die unterdruckdose der fliehkraftverstellung am Zündverteiler dient, führt sehr wohl nicht gleich zu einem schlechten motorlauf. Dieser Fehler macht sich erst bei schneller Fahrt bemerkbar.
Aber die Ursache für die Oxidation an den Polen der Batterie könnte z.b. Vom umfallen dieser beim Transport sein. Bei einer defekten Batterie bringt auch das laden der Lima nichts mehr, wie kawamann schon sagte 14,4 Volt sollten es sein. Bei zuviel stromabgabe durch die Lima, geht eine Batterie auch kaputt, dazu stinkt diese noch durch die austrettenden Gase.
Laber doch nicht... Falschluft an der Drosselklappe vorbei bringt die leerlaufregelung und lambdaregelung durcheinander, und is besonders im leerlauf schlimm, da dort der saugrohrunterdruck am größten ist.
Bei fahrt oder gar volllast ist sowieso wenig/kein unterdruck mehr auf dem Saugrohr, und der defekt stört weniger. Ach, auch wenns nur ein Beispiel war: Der ABK hat überhaupt keine unterdruckdose am Zündverteiler..
Wie selbst schon festgestellt es war nur ein Beispiel. Immer wieder schade das manche immer wieder ihre Manieren vergessen. Diese profilierrungssucht stört leider jede Art der förmlichen Diskussion, sowie das recht auf freie Meinung, und diese auch äußern zu dürfen.
Gruß
Technisch inkompetente Ratschläge von der Sorte "flick den cent-artikel mit tape" haben hier einfach nichts verloren. Einfach mal dieter nuhr halten.
Auch gruß. 😉
Also wir laden jetzt de Batterie über Nacht und schauen mogen dann ob das Auto wieder geht.. So wie gerade ein Freund von mir gesagt hat denkt er das auf meinem Schiebedach en kurzer drauf ist weil das seit paar Tagen nicht mehr geht.. Und ja habe heute ein Termin beim ATU gemacht und Morgen wird er durchgecheckt.. Danke nochmal für eure Antworten...
LG aus Bayern
Zitat:
Original geschrieben von Audi_09
Also wir laden jetzt de Batterie über Nacht und schauen mogen dann ob das Auto wieder geht.. So wie gerade ein Freund von mir gesagt hat denkt er das auf meinem Schiebedach en kurzer drauf ist weil das seit paar Tagen nicht mehr geht.. Und ja habe heute ein Termin beim ATU gemacht und Morgen wird er durchgecheckt.. Danke nochmal für eure Antworten...LG aus Bayern
ATU?
Amateure Treiben Unsinn
😁
Der im Bild defekte Unterdruckschlauch greift gleich mehrfach schlecht in diverse Punkte des Motors und Bremse ein.
1. Das Kaltlaufregelsystem ist Unterdruckgesteuert (dazu gehört dieser Schlauch) Die Funktion dessen ist durch den defekten Schlauch stark beeinträchtigt.
2.dadurch greift es auch ins Motormanagmentsystem ein, weil der Schlauch genau da angeschlossen wurde, wo er den meisten Unterdruck ziehen soll, nämlich....
3. am BKV. Und hier wird nicht genügend Unterdruck erzeugt, weil er dort undicht ist. Die Bremskraftunterstützung nimmt ab.