Hilfe! Zweiter Motorschaden nach 5000 km !!!
Hallo!
Ich könnte wirklich langsam platzen vor Wut! Seit zwei Monaten habe ich den 320i Coupé, also ein nagelneues Auto mit dem ich bis dato 5000 km gefahren bin. Vor zwei Wochen hatte ich das erste Mal Probleme. Die Motor-Warnanzeige leuchtete auf. Also nix wie in die Werkstatt zu BMW. Die Jungs dort wechselten angeblich ein Teil, nämlich den Impulsgenerator in der Nockenwelle aus, und gaben mir mein Auto wieder. Aber dann vor ein paar Tagen schon wieder dassselbe: die Warnanzeige leuchtete auf und jetzt ging sogar der Motor von selbst aus! Also wieder hin. Seit drei Tagen steht mein Auto nun bei BMW in der Werkstatt und ich muss mit einem kleinen MINI Cooper ONE Cabrio rumkurven. Den hat mir BMW als Ersatzwagen gegeben. Ein Sch...teil! Eben hab ich bei BMW angerufen um mich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen. Es sei dieses mal die Kurbelwelle, die ausgetauscht werden müsse. Das Ganze geht mir langsam echt tierisch auf den Senkel! Ein neues Auto und dann nur Probleme! Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mich nun verhalten sollte? Bin stinksauer und hab jetzt auch einen 3er BMW als Ersatzauto verlangt - anstatt des MINIs. Der wurde mir für nächste Woche zugesichert. Mal schauen, was da noch alles auf mich zukommt.
Hat jemand vielleicht ähnliche Probleme wie ich mit dem neuen Coupé 320i???? Würde mich über jeden Tipp und Hinweis freuen! Danke!!!!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
[...]
Ich gebe meinen 325i vorzeitig ab, weil BMW hier wohl einen "Einzelfall" hat und den Fehler nicht finden kann... Das kostet mich X' € nur weil die aus O.G. Gründen Ihre Produktpallete nicht im Griff haben.
Hoffe mal das mein neuer Pannen & Mängelfrei ist.
grüße
.. so dann hab ich mal ne Preisfrage an dich ... zu welcher Marke .. oder fahrzeug willst du denn wechseln??
Solche Einzefälle hat nicht nur BMW ... Mann erinnere sich nur mal kurz an die E-Klasse von DC ....
Und zu deine Beruhigung ... ein Tier 2 oder 3 Zulieferer bedient nicht nur BMW .. sondern der gleiche Zulieferer beliefert auch Audi, Daimler, Opel/GM, Ford, VW .. usw. zum Teil mit den gleichen Bauteilen, wie die gerade z.b. bei BMW ausgefallen sind.
Und die Entwicklungszeiten bei BMW sind mitunter schon eher luxeriös ... bei Daimler und Opel/GM da müssen die Tier1 Zulieferer ihre Bauteile inerhalb von nur einem halben Jahr Serienreif bekommen.
Jede Automarke kann und wird "Montagsautos" produzieren. Es sind aber immerhin nur zum Glück Einzelfälle
Und jetzt macht bitte jeder einen neuen Thread auf, der mit seinem Auto zufrieden ist und nur selten oder gar nicht unplanmäßig in der Werkstatt war. 😁
Wie es scheint hast du meine Kernaussage nicht verstanden.
Mehr Modelle + mehr Varianten + mehr Versionen + mehr Innovationen + kürzere Marktzyklen + mehr Entwicklungsauslagerung + mehr Qualitätskontrollenauslagerung + knappere Produktionsprozesse + geringere Tolleranzen = mehr Schnittstellen = mehr Kombinationsmöglichkeiten = mehr Fehlermöglichkeiten = mehr Probleme
Überleg mal wie Groß ein Testpark sein müste um ein Modul vollständig zu testen.
Ich kann mich nicht erinnern das BMW solche Probleme früher mit den Motoren gehabt hat, nicht bei den kleinen Laufleistungen.
Ahja Lieferanten. Du kriegst das was du bestellst. Beispiel Kabelbäume. Hier Kaufen viele Hersteller bei einem Unternehmen mit einer Stuttgarter Filiale. Die Kabelbäume werden dort entwickelt und dann in rumänien, Kapstadt oder in Polen gefertigt. Obwohl der Hersteller (Lieferant) der gleiche ist, so unterschieden sich hier die Ausführungen enorm.
Die ganz gleichen Produkte werden nur von allen Marken bezogen, wenn Sie a) Din Teile sind oder b) Hochtechnologieprodukte / Teile (z.B. CPU) Aber selbst da gibt es unterschiedliche Sortierungen. z.B. Kugeln gibts mit Tolleranzen 10 ^-3 oder 10^-6 mm. Technisch zwar nicht mehr nachprüfbar, aber dafür halten bei Linearführungen die Hartmetalplatten wesentlich länger...
Zu meiner Autowahl, da gibts nen Fred schon dazu. Hätte Audi Heckantrieb... würd ich 4 Ringe fahren.
Ahja... ich vermisse noch was von dir... hatte mal nach einem soundtrack von deienem im Standgas gefragt... leider keine Reaktion darauf.
Thema Einzelfall. Für diese Einzelfälle (Pumpen) gibts inzwischen teilweise Rückrufaktionen... Also war es ein Serienfehler *gg
Schön zuwissen das für dich Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte Akzeptabel sind. Na ich für mich will die Werkstatt nur noch zum Reifenwechsel und Service Aufsuchen müssen. Habe keine Lust (wie schon gepostet) mal im Tunel zu stehen oder Waren nicht abliefern zu können.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ Ullrich
Biste dir da sicher?
Zur Ursache: ...
Du hast Rechst, ich bin mir überhaupt nicht mehr sicher.
Schreibst Du jetzt von Deinem Auto oder von dem des TE?
Oder ist kevinmuc gleich turbogacelita ?
Nochmal: Hier ruft turbogacelita "Hilfe! 2. Motorschaden nach 5000 km!!!"
Dann meldet er sich aber nicht mehr. Und es kann auch sein, dass es 2 Sensoren sind, oder aber sogar die gleiche Ursache 2mal zugeschlagen hat.
Wovon schreibst Du jetzt? Tschuldigung, aber ich bin schon älter und brauch manchmal etwas länger...
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ Ullrich
Biste dir da sicher?
Zur Ursache: ...
Du hast Rechst, ich bin mir überhaupt nicht mehr sicher.
Schreibst Du jetzt von Deinem Auto oder von dem des TE?
Oder ist kevinmuc gleich turbogacelita ?
Nochmal: Hier ruft turbogacelita "Hilfe! 2. Motorschaden nach 5000 km!!!"
Dann meldet er sich aber nicht mehr. Und es kann auch sein, dass es 2 Sensoren sind, oder aber sogar die gleiche Ursache 2mal zugeschlagen hat.
Wovon schreibst Du jetzt? Tschuldigung, aber ich bin schon älter und brauch manchmal etwas länger...
mit dem Sicher war bezogen auf:
Zitat:
Zitat:Es bezweifelt wohl niemand, dass die Sache ärgerlich ist.
und dazu folgendes Zitat:
Original geschrieben von 530dAe39Also ich versteh echt nicht warum man sich deswegen so aufregen muss.
Mit dem TE hab ich nur gemein, dass wir beide Ungewollt mehrfach die Werkstatt aufsuchen mussten. Meiner hatte wenigstens 15 Monate fehlerfrei gehalten. *gg
Ahja, und die Ausführung war, weil:
Zitat:
Wir rätseln - vielleicht genauso wie die Werkstatt - noch über die Ursachen der beiden Ausfälle. Letztlich gehts um den Fred-Titel.
Eine (oder mehrere) von den Aufgeführten Ursachen wird für den Ausfall vom TE verantwortlich sein.
Vielleicht Postet der TE ja nochmal wie Sein Stand ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Eine (oder mehrere) von den Aufgeführten Ursachen wird für den Ausfall vom TE verantwortlich sein.
Vielleicht Postet der TE ja nochmal wie Sein Stand ist ;-)
Danke!
Lieber TE, wir sind schon ganz gespannt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Da gibt es nur eine sichere Lösung, damit man nicht im Karawankentunnel stecken bleibt: Am besten Auto verkaufen und zu Fuß gehen.Zitat:
Privat... Stell dir vor das passiert dir im Plabutsch oder Krarvankentunel. Ich will nicht dem Hupkonzert ausgesetzt sein, und dann Stunden in der Parkbucht auf das Servicemobile warten.
Mein Vater hat 40 Jahre lang Ford gefahren und nie eine Panne gehabt.
Grüße
Es wird niemals eine 100%ige Garantie geben, dass du nicht doch (egal mit welchem VErkehrsmittel) liegen bleibst oder vom Himmel runterfällst.
Hallo!
Stand der Dinge ist folgender: mein Auto steht noch in der Werkstatt und keiner weiß was Genaues. Sieht so aus, als wird auf gut Glück an dem Wagen rumgefummelt bist vielleicht durch Zufall die Ursache des Motorausfalls entdeckt wird... echt traurig und nervig! Aber zumindest habe ich einen anderen Ersatzwagen bekommen. Anstelle des MINIs kann ich nun endlich wieder ein richtiges Auto fahren! Aber den richtigen Ersatzwagen habe ich auch nur nach einer deftigen Beschwerde und einem Streitgespräch mit dem BMW-Werkstatteleiter bewilligt bekommen. Jetzt darf ich gnädigerweise einen meinem Auto entsprechendenden 3er BMW 320d fahren. Allerdings die Limousine und nicht das Coupé. Aber das ist mir völlig Wurscht! Hauptsache ich muss nicht mehr mit der Schüssel von MINI rumkurven. Und jetzt kann ich sogar mal den Diesel ausprobieren. Ist logischweise ein völlig anderes Fahrgefühl als der Benziner. Netter Tubokick! Der lässt Erinnerungen aufkommen an meinen Ex-Wagen (Mercedes Sportcoupé 220 CDI), den ich übrigens verkauft habe, da der Turbo ständig kaputt war. Deshalb dachte ich, beim nächsten Auto machst du alles anders: BMW und Benziner soll es sein! Tja, wohl doch die falsche Entscheidung gewesen!
Trotz allem hätte doch ganz gerne MEIN neues Auto wieder! Das hat mich teuer Geld gekostet und steht nur blöd in der Werkstatt rum. Und der Werkstatt-Fatzke hatte auch noch einen frechen Ton am Leib, als ich den anderen Ersatzwagen, also den 320d abgeholt habe. Bin wohl die erste Kundin, die sich zu beschweren wagt, wenn nach nach zwei Monaten und 5000 km der nagelneue Wagen für knapp 35.000 Euro zweimal in die Knie geht und in der Werkstatt vor sich hindümpelt. Toller Kundenservice!!! Vielen Dank! Dazu muss ich an dieser Stelle vielleicht anmerken, dass ich in der spanischen Hauptstadt (Madrid) lebe und mir den Wagen auch hier in Madrid gekauft habe. Die Uhr tickt hier vielleicht etwas anders als beim deutschen BMW-Händler... würde gerne mal wissen, ob der Service hier in Spanien, und vor allem das Know-How der spanischen KFZ-Mechaniker wirklich an das der deutschen BMW-Mitarbeiter herankommt...
Und beschwert hab ich mich auch schon zu genüge! Zum Einen habe ich das schon direkt schriftlich anhand der so genannten Reklamationszettel (hojas de reclamaciones), die hier in allen spanischen Betrieben dem Kunden zur Verfügung stehen müssen, getan. Eine Kopie meiner Beschwerde ging schon an den hiesigen Verbraucherschutz raus. Zum Anderen werde ich einen Brief und ein Fax mit den (bis jetzt) zwei Werstatt-Berichten im Anhang an die BMW-Zentrale hier in Spanien schicken. Desweiteren werde ich mich auch an BMW in Deutschland wenden und mein Problem mit dem Auto, bzw. mit dem Händler schildern. Kann mir jemand vielleicht konkrete BMW-Kontaktdaten nennen, an die es sich zu wenden lohnt, da man dort sicher eine (nicht automatisierte!) Antwort erhält??? Wäre echt super, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!!!
Gracias und hasta luego!