Hilfe zur Konfiguration

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo liebe 4er-Community,

Gespannt lese ich nun schon seit 2-3 Monaten hier im Forum, da mich das F32 Coupe in den Bann gezogen hat.

Da ich nun in den nächsten 2 Wochen wegen einem guten Angebot privat bestelle, habe ich noch 2 fragen offen und hoffe auf hilfreiche antworten.

M-Fahrwerk:
Momentan fahre ich noch einen Audi a5 facelift mit S-line Fahrwerk. Da dieses mir sehr gut gefallen hat und ich leider zur Probefahrt beim Händler nur einen 4er mit dem normalen Fahrwerk hatte, frage ich mich nun ob mir jemand berichten kann, wie stark sich dass M-Fahrwerk vom a5 FL S-line Fahrwerk unterscheidet. Was mir diesbezüglich auch zu denken gab, war das mehrfach gelesene "unruhige" Fahrverhalten auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit. Macht sich das stark bemerkbar.

Motor:
Mein Herz sagt 435i mein Verstand 430d. Da ich mehrmals Verbrauchswerte von 13-15 liter beim 435i las, wenn man auch mal "spaß" an dem Motor haben möchte und diese mir eindeutig zu hoch sind frage ich mich was nun das richtige für mich ist. Es soll auf jedenfall ein 6 Zylinder werden, da ich mit der Leistung meiner jetzigen 170ps im a5 nicht zufrieden bin und einmal noch nen Spaßauto und den knackigen Sound genießen möchte bevor die Familienplanung ansteht. Bei meiner Fahrweise verbrauch ich 8-9 liter mit dem Audi. Fahrprofil: 15-20tkm im Jahr mit 70% Autobahn, 20% Stadt und 10% Landstraße.

Den Wagen plane ich +5 Jahre zu fahren und ich bin 25 Jahre alt, falls es euch hilft.

Ich bedanke mich schon mal im vorraus für die antworten.

Mfg Marv

41 Antworten

Zitat:

@BANXX schrieb am 27. Oktober 2014 um 07:57:03 Uhr:



Zitat:

@bonsei007 schrieb am 27. Oktober 2014 um 07:03:25 Uhr:


Man kann das konfigurieren: Entweder wird die Schaltung und das Fahrwerk beim drücken des Sport-Erlebnisschalters oder nur das Fahrwerk bzw. nur die Schaltvorgänge geändert. Also genau so, wie man das gerne haben möchte...
Nein, eben leider nicht "so wie man das haben will". Ich hätte gerne das Sportfahrwerk auch im Comfort-Modus aktiv und nur im Comfort+ bzw. Eco-Drive aus. GEHT ABER NICHT ! 🙁

Doch das müsste gehen: Den Erlebnisschalter so programmieren, dass nur das Fahrwerk hart gestellt wird. Und wenn Du auch Motor/Getriebe auf Sport haben möchtest, den Wahlhebel der Automatik auf S. Ich hoffe ich hab richtig verstanden, wie Du das meintest.

Hört sich kompliziert an, aber wenigstens gibt es die möglichkeit, das Adaptive-Fahrwerk auf seine eigenen bedürfnisse einzustellen. Morgen hab ich den Termin bei BMW, werde berichten.

Zitat:

Also ganz ehrlich: Wenn jemand erzählt er ist die Kasseler Berge "mit richtig Gas geben" gefahren und hat dabei 10 Liter in einem 535i GT verbraucht, dann muss einfach die Frage nach der Definition "richtig Gas geben" gefragt werden. Für mich steht außer Frage, dass der 35i im Vergleich zu einem 30d oder 35d, wenn man die Leistung nutzt, ca. 3 Liter Unterschied liegen werden.

Damit magst Du Recht haben, ich würde der Reichweite wegen auch für lange Autobahnreisen einen Diesel bevorzugen, deshalb habe ich ja auch einen für solche Einsätze.

Auch stimmt es, dass Gas geben Definitionssache ist. Wenn ich als Reisegeschwindigkeit 170 angebe, sollte man schon sehen, dass damit keine Vollgasetappen gemeint sind. Ich finde den Verbrauch des 35i auf Autobahnstrecken in Ordnung für seine Leistung.

Da der TE sich für den 35i Motor entschieden hat, wird ihm bewusst sein, dass er mehr verbrauchen wird. Ich beglückwünsche ihn trotzdem zu dieser Entscheidung 🙂

Zitat:

Damit magst Du Recht haben, ich würde der Reichweite wegen auch für lange Autobahnreisen einen Diesel bevorzugen, deshalb habe ich ja auch einen für solche Einsätze.

Auch stimmt es, dass Gas geben Definitionssache ist. Wenn ich als Reisegeschwindigkeit 170 angebe, sollte man schon sehen, dass damit keine Vollgasetappen gemeint sind. Ich finde den Verbrauch des 35i auf Autobahnstrecken in Ordnung für seine Leistung.

Da der TE sich für den 35i Motor entschieden hat, wird ihm bewusst sein, dass er mehr verbrauchen wird. Ich beglückwünsche ihn trotzdem zu dieser Entscheidung 🙂

Danke, ja ich denke bei 15-20t km pro Jahr hält sichs im Rahmen kostentechnisch, den so viel günstiger wäre da der Diesel nicht. Das einzige wo ich doch noch stark am grübeln bin, dank euch 😁, ob ich doch noch das Adaptive-Fahrwerk nehm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@4_fan
Das einzige wo ich doch noch stark am grübeln bin, dank euch 😁, ob ich doch noch das Adaptive-Fahrwerk nehm.

Für mich eine klares JA zum adaptiven Fahrwerk.

Bin ich Probe gefahren und finde es gut.

Nachdem unsere Strassen ja immer "besser" werden, ist es für mich ein Komfortgewinn das Fahrwerk an die Strassenverhältnisse anpassen zu können.

Wenn ich Bock drauf hab und es straffer haben möchte, kann ich das auch tun.

Gruß,
Speedy

Zitat:

@66speedy schrieb am 28. Oktober 2014 um 06:13:47 Uhr:



Zitat:

@4_fan
Das einzige wo ich doch noch stark am grübeln bin, dank euch 😁, ob ich doch noch das Adaptive-Fahrwerk nehm.

Für mich eine klares JA zum adaptiven Fahrwerk.

Nachdem unsere Strassen ja immer "besser" werden, ist es für mich ein Komfortgewinn das Fahrwerk an die Strassenverhältnisse anpassen zu können.

Ich würde es auch nehmen, außer wenn es eng wird mit dem Budget. Dann würde ich es davon abhängig machen, wo man fährt. Auf der Autobahn braucht man es nicht wirklich. Bin neulich im F10 mit Standartfahwerk mitgefahren und es war sehr bequem, aber halt auch mit Wankbewegungen, die ich im GT dank Adaptive Drive und im E39 dank sportlicher Fahrwerksabstimmung nicht mehr kenne.

Standartfahrwerk ist bequem aber unsportlich
Sportliches Fahrwerk (M) würde ich nur nehmen, wenn man auf guten Straßen unterwegs ist (habe damit auf schlechten Straßen sehr viel gelitten)

Du siehtst, alles andere als Adaptives Fahwerk ist nur ein Kompromiss 😁

jajaja ihr habt mich ja überzeugt 😁

Heute für die details nochmal beim 🙂 gewesen und das Adaptive-Fahrwerk mit rein genommen!!! Einmal richtig, ohne Kompromisse. Nächsten dienstag wird bestellt *freu*

PS: Da ich im vorraus um eine BMW-Welt Abholung gebeten habe und da meine bessere hälfte die nächsten Monate keinen Urlaub nehmen kann, muss die Abholung an einem Samstag erfolgen (600km bis München). Nach einem Anruf, wurde mir mitgeteilt, das ich diesen dann schon am 13ten Dezember abholen könnte. Bestelle zwar in einer NL, aber das wären keine 1 1/2 Monate. WOW!

Du solltest aber nicht nur den absoluten Verbrauch ins Kalkül ziehen.

Ich komme vom E90 330d (231PS) und hab mir jetzt den M4 geholt. Ein tolles Auto. Ich bin gerade am Ende der Einfahrphase. Dass ich mehr und teurer tanken muss, war mir bewusst und das habe ich akzeptiert.

Was mich aber jetzt schon extrem nervt, ist die Reichweite, die im Normalbetrieb später bei ca. 400 km liegen dürfte.

Beim Diesel war diese bisher immer 750-800 km. Ich habe bei recht flotter fahrweise (meist über 200, wenn kein Tempolimit) mit dem 330d zwischen 7,5 und 8,5 ltr/100km gebraucht.

Der Benziner liegt bei piano Fahrweise (allerdings mit höherem Stadtanteil) bei aktuell 11 ltr/100km.

In die Benziner müsste, zumindest optional, einfach ein größerer Tank rein.

Zitat:

In die Benziner müsste, zumindest optional, einfach ein größerer Tank rein.

Nicht nur in den Benziner.

Auch im Diesel ist der Tankinhalt im Vergleich zum E92 um ein paar Liter geschrumpft 🙁

Ich mach mit meinem 435d jeweils nach 800-850 km eine Tankpause...

Ist doch vertretbar, nicht?

Aber schon klar, sieht beim Benzinder dann schon anders aus...

Ich glaube diese Reichweite schaffen mit dem 435d auch nur die Wenigsten.

Gut 700 km mit meinem 430d.
Mit dem vorherigen 325d warens locker 850 km bei gleichem Streckenprofil, aber da war der Tank auch groesser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen